B2 Beruf Problemlösung (Dialoge)

Dein Fortschritt B2 Sprechen Problemlösung (Dialoge) Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Themen und Beispiele zur Vorbereitung

B2 Sprechen Problemlösung (Dialoge) Übungen

0%

Übung 1.4

Glatte Parkplätze

0%
0%

Übung 1.11

Kantinenplatzmangel

0%

Übung 1.12

Onlineshop

0%
0%

Übung 1.15

Taxi-Unternehmen

0%

Übung 1.20

In einem Hotel

0%
0%
0%
0%

Übung 1.27

In einem kleinen Cafe

0%

Übung 1.29

In einer Bäckerei

0%

Übung 1.30

Wand Flecken

0%

Übung 1.33

Würmel in Mehl

0%

Übung 1.35

Spülmaschine

0%

Übung 1.36

Defekter Drucker

0%

Übung 1.37

Rechnungsfehler

0%

Übung 1.38

Reinigung

0%

Übung 1.39

Website

0%

Übung 1.42

Umzug

0%

Übung 1.45

Die Schreibwaren

0%
0%

Übung 1.72

Lieferung Probleme

0%
 

Weitere Übungen B2 Sprechen:

AllgemeinTelcGoethe

Andere Beruf B2 Übungen auswählen

Alle Details zur Problemlösung (Dialoge) bei B2-Beruf Deutschprüfung

Was wird in dieser Prüfungssituation verlangt?

Im Teil „Problemlösung“ simulieren die Prüfer eine typische berufliche Situation, in der zwei Personen gemeinsam eine Lösung finden müssen. Ziel ist es, gemeinsam ein Problem zu analysieren, Vorschläge zu machen, Kompromisse zu finden und zu einer Entscheidung zu kommen. Diese Aufgabe zeigt, wie gut du im beruflichen Alltag in Deutsch kommunizieren, verhandeln und kooperieren kannst – ein zentrales Element auf dem Niveau B2.

  • Die Situation ist praxisnah und stammt aus dem Berufsleben (z. B. Teammeeting, Kundenreklamation, Arbeitsorganisation).
  • Du sprichst mit einer anderen Testperson, nicht mit dem Prüfer oder der Prüferin.
  • Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, die Dialogdauer ca. 6–7 Minuten.

Typische berufliche Situationen für Problemlösung

  • Ein Kunde beschwert sich – wie reagiert das Team?
  • Eine Kollegin ist oft zu spät – wie spricht man das an?
  • Der Drucker ist kaputt – wer kümmert sich wann?
  • Ein Projekt verzögert sich – wie organisiert man die Arbeit neu?
  • Die Urlaubsplanung überschneidet sich – wie einigt man sich?
  • Der Arbeitsplatz ist zu laut – wie findet man eine Lösung?

Was wird bewertet?

  • Verständlichkeit und Klarheit deiner Sprache
  • Reaktion auf den Partner (Zuhören, Antworten, Nachfragen)
  • Struktur und Aufbau deiner Argumentation
  • Höflichkeit und Kooperation im Gespräch
  • Verwendung typischer Redemittel

Redemittel für Dialoge zur Problemlösung

  • „Was meinst du, wie können wir das Problem lösen?“
  • „Ich hätte einen Vorschlag: …“
  • „Das klingt gut, aber ich sehe ein Problem …“
  • „Vielleicht finden wir einen Kompromiss?“
  • „Was hältst du davon, wenn wir …?“
  • „Gut, dann machen wir es so.“

Strategien für eine erfolgreiche Vorbereitung

  • Übe mit einem Partner regelmäßig berufliche Dialoge.
  • Trainiere das Formulieren von Vorschlägen und Einwänden.
  • Notiere dir typische Redemittel und verwende sie bewusst.
  • Spiele reale Situationen aus deinem Berufsalltag durch.
  • Wechsle auch mal die Rolle (z. B. einmal die Führung übernehmen, einmal reagieren).

Expertentipp von Olena

Unsere Expertin Olena, die diese Plattform aufgebaut hat, entwickelt alle Übungen gemeinsam mit erfahrenen Deutschlehrkräften und zertifizierten Prüferinnen und Prüfern aus mehreren Ländern. Ihre Empfehlung:

„In dieser Aufgabe geht es nicht nur um Sprachkenntnisse, sondern auch um Teamfähigkeit. Hör deinem Partner gut zu und baue deine Vorschläge auf dem Gesagten auf. Vermeide Monologe – Dialog bedeutet Zusammenarbeit.“

Teilnehmerfeedback aus unseren Kursen

  • „Ich hatte Angst vor dieser Aufgabe, aber mit den Rollenspielen konnte ich Sicherheit gewinnen.“ – Nora, Einzelhandelskauffrau
  • „Dank der Redemittel-Übungen wusste ich immer, wie ich höflich Vorschläge machen kann.“ – Karim, Pflegehelfer
  • „Das Training mit realistischen Situationen war super – ich habe fast dieselbe Aufgabe in der Prüfung bekommen.“ – Elena, Bürokauffrau

Die Aufgabe „Problemlösung (Dialoge)“ ist ein realistisches Szenario aus dem Arbeitsalltag und ein zentraler Teil der B2 Beruf Deutschprüfung. Wer kooperativ denkt, aktiv zuhört, strukturiert spricht und höflich bleibt, zeigt genau das, was im Berufsleben zählt – und was in der Prüfung bewertet wird.

Nutze moderne Online-Vorbereitung, authentische Dialoge und gezielte Übungen mit Beispielen aus echten Arbeitssituationen – so bist du sprachlich und kommunikativ bestens vorbereitet.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Vivak K: „Diese Seite ist das Beste in meinem gesamten Lernprozess für Deutsch. Ich bin einen Monat vor der B1-Prüfung darauf gestoßen, und sie hat mir wirklich geholfen! Ich habe bestanden. Alles ist an einem Ort gesammelt: Briefe, Bilder, Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben. Jetzt nutze ich sie wieder, da ich das B2-Niveau schaffen muss. Danke an Olena und das Team für diese Plattform. Ich empfehle sie allen weiter!“

Olya Tereshchenko: „Ein großes Dankeschön an Olena und ihre Website für die hervorragende Vorbereitung auf das Erlernen der deutschen Sprache und das erfolgreiche Bestehen der Prüfung!“

sinane deutsch: „Eine wunderschöne Seite, der man unbedingt beitreten und folgen sollte. Wertvolle Lektionen und Übungen mit Lösungen, die zur individuellen Entwicklung beitragen.“