Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Alltagstipps
a. Die Vorteile von Urban Gardening für Stadtbewohner
Erfahren Sie, wie Urban Gardening nicht nur zur Verschönerung der Stadtlandschaft beiträgt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche und ökologische Vorteile bietet. Entdecken Sie, wie Sie auch mit begrenztem Platz Ihre eigenen Nahrungsmittel anbauen können und wie dies dazu beitragen kann, eine nachhaltigere Lebensweise zu führen.
b. Die Bedeutung von Zeitmanagement im modernen Arbeitsalltag
Lesen Sie, warum effektives Zeitmanagement entscheidend ist, um den Anforderungen des modernen Arbeitslebens gerecht zu werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zeit besser organisieren, Prioritäten setzen und Ablenkungen minimieren können, um produktiver und stressfreier zu arbeiten.
c. Strategien zur Förderung der Selbstfürsorge im Alltag
Erfahren Sie, warum Selbstfürsorge wichtig ist, um Ihre physische und emotionale Gesundheit zu erhalten. Entdecken Sie praktische Strategien und Rituale, die Ihnen helfen, sich selbst zu pflegen und Stress abzubauen, auch inmitten eines hektischen Alltags.
d. Die Auswirkungen von Bildschirmzeit
Untersuchungen zeigen, wie übermäßige Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen die Qualität Ihres Schlafes beeinträchtigen kann. Erfahren Sie, wie blaues Licht von Bildschirmen den Schlaf-Wach-Rhythmus stören kann und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihren Schlaf zu verbessern und besser zu erholen.
e. Die Bedeutung von Lesen für die geistige Gesundheit
Erfahren Sie, wie das Lesen nicht nur Ihre Kenntnisse erweitern, sondern auch Ihre geistige Gesundheit fördern kann. Entdecken Sie, wie regelmäßiges Lesen Stress reduzieren, die Konzentration verbessern und sogar das Risiko von Demenz im Alter verringern kann.
f. Praktische Tipps für einen plastikfreieren Alltag
Lesen Sie, wie Sie Ihren Plastikverbrauch reduzieren können, um die Umweltbelastung zu verringern und Ihre Gesundheit zu schützen. Entdecken Sie einfache Möglichkeiten, wie Sie auf Einwegplastik verzichten können und wie dies nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre eigene Lebensqualität verbessert.
g. Die Bedeutung von sozialer Interaktion für das Wohlbefinden
Erfahren Sie, warum regelmäßige soziale Interaktionen wichtig sind, um Einsamkeit zu bekämpfen und Ihr emotionales Wohlbefinden zu fördern. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie soziale Bindungen stärken können, sei es durch gemeinsame Aktivitäten, ehrenamtliches Engagement oder den Aufbau neuer Freundschaften.
h. Die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßiger Entgiftung des Körpers
Lesen Sie, wie regelmäßige Entgiftungspraktiken dazu beitragen können, Giftstoffe aus Ihrem Körper zu entfernen und Ihre Gesundheit zu verbessern. Erfahren Sie, wie eine gesunde Ernährung, ausreichend Wasser und bestimmte Lebensmittel und Kräuter dazu beitragen können, Ihr Entgiftungssystem zu unterstützen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
1. Max, der gerne umweltbewusst lebt, sucht nach Möglichkeiten, seine Nutzung von Kunststoffen zu minimieren.
a
b
c
d
e
f
g
h
2. Sophie, eine vielbeschäftigte Geschäftsfrau, möchte lernen, wie sie ihre Arbeit effizienter organisieren kann.
a
b
c
d
e
f
g
h
3. Jonas, ein Student, möchte seine mentale Fitness steigern.
a
b
c
d
e
f
g
h
4. Laura, eine Umweltaktivistin, interessiert sich für nachhaltige Lebensweisen.
a
b
c
d
e
f
g
h
5. Tim, ein Technikliebhaber, möchte seinen Schlaf verbessern.
a
b
c
d
e
f
g
h
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Erfolgreiches Bewerbungsgespräch
In unserem Unternehmen legen wir großen Wert darauf, dass Bewerber sich während des Bewerbungsgesprächs wohl fühlen und ihre Fähigkeiten optimal präsentieren können. Wir möchten sicherstellen, dass jeder Bewerber eine faire Chance erhält und seine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Während des Bewerbungsgesprächs bieten wir eine barrierefreie Umgebung an. Sollten Sie spezielle Anforderungen haben, wie zum Beispiel einen barrierefreien Zugang, bitten wir Sie, uns dies im Voraus mitzuteilen, damit wir entsprechende Vorkehrungen treffen können.
Wir respektieren die Privatsphäre unserer Bewerber und werden keine Fragen stellen, die nicht relevant für die Position sind. Jegliche Fragen zu persönlichen Angelegenheiten oder familiären Verhältnissen sind unzulässig und werden von unseren Interviewern nicht gestellt.
Unsere Interviewer sind geschult, um eine offene und inklusive Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Sie werden ermutigt, Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören, um ein umfassendes Bild von den Fähigkeiten und Erfahrungen jedes Bewerbers zu erhalten.
Für Bewerber, die aufgrund von Sprachbarrieren oder anderen Gründen Unterstützung benötigen, bieten wir Übersetzungsdienste oder alternative Kommunikationsmittel an. Bitte teilen Sie uns im Voraus mit, wenn Sie solche Unterstützung benötigen, damit wir diese arrangieren können.
Unser Ziel ist es, dass jeder Bewerber die gleiche Chance hat, sein Potenzial zu zeigen. Sollten Sie während des Bewerbungsgesprächs Bedenken oder Beschwerden haben, zögern Sie bitte nicht, uns sofort darauf hinzuweisen. Wir sind bestrebt, Probleme schnell und effektiv zu lösen, um sicherzustellen, dass das Bewerbungsgespräch fair und gerecht verläuft.
Lebensarbeitszeitkonto
In einer modernen Arbeitswelt, die sich ständig wandelt, ist es wichtig, flexible Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Unsere Firma ermöglicht es, ein Lebensarbeitszeitkonto zu führen, auf dem Angestellte ihre Arbeitszeit, einschließlich Überstunden, ansammeln können. Dieses Konto ähnelt einem Bankkonto, wobei die "Währung" hier Zeit ist.
Die angesammelten Stunden können jederzeit abgerufen werden, was es ermöglicht, flexibel auf verschiedene Lebenssituationen zu reagieren. Zum Beispiel kann die gesparte Zeit zur Betreuung von Angehörigen verwendet werden.
Darüber hinaus bieten wir mit unserem Teilzeitmodell „Classic Days“ eine flexible Kombination aus Teil- und Vollzeitarbeit an. Nach vorheriger Abstimmung mit dem Arbeitgeber, die mindestens drei Monate im Voraus erfolgen sollte, kann die Arbeitszeit nach Belieben angepasst werden.
Sollten Sie kurzfristige Flexibilität benötigen, besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, sofern dies im Voraus abgesprochen wird. Hierfür stellt das Unternehmen einen Laptop und ein Diensthandy zur Verfügung.
Bei Bedarf können Sie auch eine längere Auszeit von bis zu maximal zwölf Monaten nehmen, wobei Ihnen garantiert wird, dass Sie bei Ihrer Rückkehr einen gleichwertigen Arbeitsplatz haben.
Als ein familienfreundliches Unternehmen bieten wir zusätzlich Betreuungsmöglichkeiten während der Schulferien für die Kinder unserer Mitarbeiter an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Tipps für effektive Kommunikation im Beruf
a. Teamarbeit verbessern Es ist wichtig, regelmäßig Teammeetings abzuhalten und offene Kommunikation zu ermöglichen. Durch den Austausch von Ideen und Feedback können Missverständnisse vermieden und die Zusammenarbeit gestärkt werden.
b. Konstruktives Feedback geben Wenn Sie Kritik äußern, achten Sie darauf, sie konstruktiv und lösungsorientiert zu formulieren. Geben Sie spezifische Beispiele und bieten Sie gleichzeitig Unterstützung und Ratschläge an, wie sich die Situation verbessern lässt.
c. Konflikte konstruktiv lösen Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidlich, aber es ist wichtig, sie konstruktiv zu lösen. Versuchen Sie, die Perspektive des anderen zu verstehen, bleiben Sie ruhig und suchen Sie nach gemeinsamen Lösungen, die die Bedürfnisse aller berücksichtigen.
d. Zeitmanagement optimieren Planen Sie Ihre Aufgaben sorgfältig und priorisieren Sie diese entsprechend ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit. Vermeiden Sie Multitasking und schaffen Sie klare Strukturen, um produktiver zu sein.
e. Erfolgreiche Präsentationen halten Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Präsentation. Strukturieren Sie Ihren Vortrag sorgfältig, verwenden Sie anschauliche Beispiele und achten Sie auf eine klare und überzeugende Kommunikation Ihrer Botschaft.
f. Aufgaben effektiv delegieren Delegieren Sie Aufgaben entsprechend den Fähigkeiten und Ressourcen Ihrer Teammitglieder. Geben Sie klare Anweisungen und überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt, um sicherzustellen, dass die Aufgaben erfolgreich erledigt werden.
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Protokoll der Sitzung der Vertriebs- und Marketingabteilung
Protokoll der Sitzung der Vertriebs- und Marketingabteilung vom 02. Februar 20XX, 11:00 – 12:30 Uhr
Ort: Kleiner Konferenzraum, Albrechtstraße 12, 10555 BerlinSitzungsleitung: Michael SommerProtokollführung: Sophie Richter
Anwesende:
Susanne Berger (SB, Personalabteilung) Thomas Klein (TK, Buchhaltung) Anna Hoffmann (AH, Technischer Kundendienst) Michael Sommer (MS, Vertrieb/Marketing) Peter Neumann (PN, Einkauf) Sophie Richter (SR, Praktikantin im Vertrieb)
Abwesend: Christian Becker (CB, Betriebsrat)
Tagesordnungspunkte:
Begrüßung
Arbeitszeiterfassungssystem
Ausfall des Computersystems in der Buchhaltung
Offene Stellen im Vertrieb
Teilnahme an der Industriemesse im März in Leipzig
Verschiedenes
TOP 1: Begrüßung
MS eröffnet die Sitzung um 11:10 Uhr und begrüßt die Anwesenden. CB, der Vertreter des Betriebsrats, ist aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt.
TOP 2: Arbeitszeiterfassungssystem
SB stellt verschiedene Optionen für ein neues Arbeitszeiterfassungssystem vor. Derzeit gilt im Unternehmen Vertrauensarbeitszeit, jedoch gibt es Beschwerden über häufige Pausen von Kollegen. SB schlägt eine elektronische Zeiterfassung am Computer vor, die kostengünstiger als eine Stechuhr wäre und auch für Außendienstmitarbeiter geeignet ist. Bedenken hinsichtlich möglicher technischer Störungen wurden geäußert. Die endgültige Entscheidung wird nach Rücksprache mit dem Betriebsrat in drei Monaten getroffen.
TOP 3: Computerausfall in der Buchhaltung
TK berichtet über den kürzlichen Ausfall des Computersystems in der Buchhaltung, wodurch wichtige Daten wie Rechnungen verloren gingen. Dies könnte zu Verzögerungen bei Zahlungen und möglicherweise Mahngebühren führen. AH bestätigt, dass das Problem durch einen Serverabsturz verursacht wurde, der inzwischen behoben ist.
TOP 4: Offene Stellen im Vertrieb
MS informiert, dass drei Außendienstmitarbeiter das Unternehmen zum Ende des Quartals verlassen: Herr Müller geht in den Ruhestand, Frau Lehmann zieht ins Ausland, und Herr Schuster hat unerwartet gekündigt. Bis neue Mitarbeiter eingestellt sind, bittet MS AH um Unterstützung durch den technischen Kundendienst, um den Personalengpass zu überbrücken.
TOP 5: Teilnahme an der Industriemesse im März in Leipzig
PN schlägt vor, dass neben den Mitarbeitern der Einkaufsabteilung auch Kolleginnen und Kollegen aus den Abteilungen Vertrieb und Marketing an der Industriemesse in Leipzig teilnehmen. Dies wäre eine gute Gelegenheit, Kunden und Geschäftspartner zu treffen. PN wird die Details mit MS abstimmen und sicherstellen, dass ausreichend Hotelzimmer reserviert werden.
TOP 6: Verschiedenes
SB schlägt vor, eine Feier zum Abschied von Herrn Müller zu organisieren, der Ende März in den Ruhestand geht. Die Personalabteilung wird einen Präsentkorb besorgen, und am 31. März soll ein kleiner Umtrunk stattfinden. Alle Anwesenden stimmen dem Vorschlag zu.
Ende der Sitzung: 12:30 Uhr
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Hallo,
ich leite Ihnen die Korrespondenz von unserem geschätzten Kunden weiter. Bitte setzen Sie sich damit auseinander und antworten Sie ihm höflich. Das ist unser erstes Engagement mit Herrn Mateusz, und wir möchten sicherstellen, dass er von unserer exzellenten Servicequalität überzeugt wird. Sie können ihm gerne erläutern, wie es zu den aufgetretenen Herausforderungen gekommen ist. Bitte skizzieren Sie auch unsere Lösungsvorschläge.
Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen Claudia Galeano Teamleiterin
Von: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Gesendet: Monday 17th of November 2025 10:21
An: Leitung
Betreff: Beschwerde über Ihren Service
Sehr geehrte Frau Galeano,
vor Kurzem haben wir Ihre Firma beauftragt, unsere neu erworbene Telekommunikationsanlage zu installieren und entsprechende IT-Zugänge bereitzustellen. Leider sind wir mit den erbrachten Dienstleistungen äußerst unzufrieden, da wir in beiden Bereichen auf erhebliche Schwierigkeiten gestoßen sind.
Erstens weist die Telefonanlage gravierende Mängel auf: Seit gestern erhält die Marketingabteilung keinerlei eingehende Anrufe mehr, während produktbezogene Anfragen nun unerklärlicherweise in der Buchhaltung landen. Zweitens sollte für neue Mitarbeiter der Zugang zu unserem internen Netzwerk eingerichtet werden. Entgegen unserer Vereinbarung ist Ihr Mitarbeiter gestern zum festgelegten Termin nicht erschienen.
Ein derartiges Missgeschick ist uns bei anderen Dienstleistern noch nie widerfahren. Aufgrund dieser technischen Probleme ist die Effizienz unserer Mitarbeiter stark beeinträchtigt. Wir haben gestern mehrmals vergeblich versucht, Ihre Firma telefonisch zu erreichen, um Sie über diese Missstände zu informieren.
Wir bitten dringend um Ihre Rückmeldung, damit die Probleme behoben werden können.
Mit freundlichen Grüßen, Pawel Mateusz
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
19. Herr Mateusz beschwert sich über
gravierende Mängel bei der Installation der Telefonanlage
die verspätete Lieferung der Telekommunikationsanlage.
die hohen Kosten für die Dienstleistungen.
20. Welche Auswirkungen haben die aufgetretenen Probleme auf das Unternehmen von Herrn Mateusz?
Das Unternehmen musste neue Geräte kaufen.
Das Unternehmen konnte keine neuen Kunden gewinnen.
Die Effizienz der Mitarbeiter ist stark beeinträchtigt.
Aufgabe 21 (7 Punkte für Screiben). Ihre Antwort auf die Kundenanfrage
21. Ihre Antwort an Kunden
Sehr geehrter Herr Mateusz,
im Namen unseres gesamten Teams möchte ich mich aufrichtig bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen aufgrund der kürzlich aufgetretenen Probleme entstanden sind.
Es tut uns außerordentlich leid zu
entstehen erfahren versichern , dass Sie Schwierigkeiten mit der Funktionalität unserer bereitgestellten Dienstleistungen hatten. Sie haben geschrieben, dass die Telefonanlage nicht wie erwartet funktioniert und dass der vereinbarte Termin für die Einrichtung der IT-Zugänge nicht eingehalten wurde.
Bitte gestatten Sie mir, Ihnen zu erklären, dass die Mängel in der Telefonanlage und die versäumte Terminvereinbarung auf unvorhergesehene technische und personelle Herausforderungen zurückzuführen sind. So etwas ist natürlich nicht akzeptabel, und ich kann Ihnen
entstehen erfahren versichern , dass solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren werden.
Wir werden die Angelegenheit sofort in Ordnung bringen und sicherstellen, dass die Telefonanlage ordnungsgemäß funktioniert sowie dass die IT-Zugänge wie vereinbart eingerichtet werden. Dadurch
entstehen erfahren versichern Ihnen selbstverständlich keine weiteren Kosten.
Bitte geben Sie kurz Bescheid, ob Sie mit diesen Lösungsvorschlägen einverstanden sind.
Mit freundlichen Grüßen, David Backham Kundenserviceteam
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Einsatzplan
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Sprachkenntnissen
28. Gespräch 1
Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern.
Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache.
Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt.
Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen.
Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.
29. Gespräch 2
Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern.
Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache.
Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt.
Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen.
Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.
30. Gespräch 3
Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern.
Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache.
Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt.
Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen.
Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.
31. Gespräch 4
Die Firma möchte, dass alle Mitarbeiter ihre Englischkenntnisse verbessern.
Ein Mitarbeiter nutzt eine besondere Urlaubsregelung, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Ein Mitarbeiter hilft einem Kollegen bei einem Kundengespräch auf einer fremden Sprache.
Die Firma überlegt, ob sie weiterhin Übersetzungsdienste benötigt.
Ein Mitarbeiter plant, an einem Intensivsprachkurs teilzunehmen.
Ein Kollege übernimmt einen Teil der Arbeit, um seinem Team zu helfen.
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Die neue Software
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Erkrankung
Text 2: Etikettiergeräte
Text 3: Julia
Text 4: Verfasser
Text 5: Lager
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Renovierungsarbeiten
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Anfrage zur Klärung von Vertragsdetails im Rahmen einer neuen Stelle
Sehr geehrte Frau Meier,
ich danke Ihnen für die Zusendung meines neuen Arbeitsvertrags und die damit verbundenen Informationen. Nach sorgfältiger Prüfung habe ich einige Fragen, die ich gerne mit Ihnen klären würde.
Im Vertrag wird eine Bonusregelung erwähnt,
deren hierüber dahin davon wie dafür genaue Bedingungen jedoch nicht näher erläutert werden. Könnten Sie mir bitte mitteilen,
deren hierüber dahin davon wie dafür sich diese Regelung im Detail gestaltet?
Darüber hinaus interessiert mich, ob eine Möglichkeit besteht, meine Arbeitszeiten flexibel anzupassen. Ich würde gerne wissen, welche Optionen
deren hierüber dahin davon wie dafür für meine Position infrage kommen.
Zuletzt habe ich im Gespräch von einer internen Weiterbildungsmöglichkeit erfahren. Ich möchte fragen, ob ich mich
deren hierüber dahin davon wie dafür bereits jetzt anmelden kann oder ob ich bis zu meinem Arbeitsbeginn warten muss. Auch würde ich gerne wissen, an wen ich mich
deren hierüber dahin davon wie dafür wenden sollte, um weitere Informationen zu erhalten.
Falls es noch zusätzliche Unterlagen gibt, die ich einreichen muss, bitte ich Sie, mich
deren hierüber dahin davon wie dafür zu informieren. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Anna Schmidt
deren hierüber dahin davon wie dafür
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Trink- und Snackautomaten auf dem Firmengelände
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir freuen uns, Ihnen einige Neuerungen im Bereich der Trink- und Snackautomaten auf unserem Firmengelände vorstellen zu können. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, das Angebot und die Verfügbarkeit dieser Automaten zu verbessern. Unser Ziel ist es, durch
erhöhte Preise regelmäßige Wartung limitierte Auswahl und eine größere Auswahl Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Neuerungen ist die
Einführung Vermeidung Abschaffung von gesunden Snacks und Getränken, um sicherzustellen, dass Sie während der Arbeit ausgewogene Optionen zur Verfügung haben. Diese Maßnahme soll nicht nur Ihre Gesundheit fördern, sondern auch
das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern die Kosten senken den Energieverbrauch erhöhen . Darüber hinaus planen wir, die Automaten regelmäßig zu überprüfen und
umfangreiche Reparaturen durchführen den Bestand regelmäßig aufzufüllen neue Automaten zu kaufen , um eine durchgängige Verfügbarkeit sicherzustellen.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur Ihre Pausen angenehmer gestalten, sondern auch zu einer
chaotischen entspannten anstrengenden und produktiven Arbeitsumgebung beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie die Neuerungen genießen und gemeinsam mit uns für eine erfolgreiche Umsetzung sorgen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen
Schulungen und Informationen Verkaufsgespräche und Verhandlungen Sport- und Freizeitaktivitäten an, die Ihnen helfen, die neuen Funktionen der Automaten besser zu verstehen und zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Facility-Management-Team
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Praktikanten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte gerne mit euch über die Idee sprechen, in Zukunft mehr Praktikantinnen und Praktikanten einzustellen, da es in der Firma viel zu tun gibt.
Ein Beispiel, das verdeutlicht, wie eine solche Maßnahme umgesetzt werden könnte, ist die Firma "Growth Solutions". Dort haben sie erfolgreich ihr Team durch die Einstellung von Praktikanten erweitert, um die steigende Arbeitsbelastung zu
beitragen festlegen verfügen bewältigen berücksichtigen . Dies führte nicht nur zu einer effizienteren Aufgabenerledigung, sondern auch zu einer bereichernden Lernerfahrung für die Praktikanten.
Die Idee, mehr Praktikanten einzustellen, um die Arbeitsbelastung zu bewältigen, ist nach meiner Meinung eine Möglichkeit, die Herausforderungen anzugehen, vor denen unsere Firma steht. Praktikanten können wertvolle Unterstützung bieten und dazu
beitragen festlegen verfügen bewältigen berücksichtigen , den Arbeitsdruck zu verringern. Zudem können sie frische Perspektiven und Ideen einbringen, die zur Innovation und Effizienzsteigerung beitragen können.
Allerdings gibt es auch einige potenzielle Überlegungen zu
beitragen festlegen verfügen bewältigen berücksichtigen . Die Einarbeitung und Betreuung von Praktikanten erfordert Zeit und Ressourcen von Seiten der Mitarbeiter und des Unternehmens. Zudem könnten Praktikanten nicht immer über die erforderlichen Fähigkeiten oder Erfahrungen
beitragen festlegen verfügen bewältigen berücksichtigen , um die an sie gestellten Aufgaben effektiv zu erledigen, was zu zusätzlichem Aufwand führen könnte.
Es ist wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der die Vorteile der Einstellung von Praktikanten nutzt, aber auch die damit verbundenen Herausforderungen berücksichtigt. Möglicherweise könnten wir klare Erwartungen und Richtlinien für die Arbeit mit Praktikanten
beitragen festlegen verfügen bewältigen berücksichtigen , um sicherzustellen, dass sie erfolgreich in das Team integriert werden und einen positiven Beitrag leisten können.
Was denkt ihr über diesen Vorschlag? Ich freue mich auf eure Meinungen und Ideen.
Herzliche Grüße, David Backham