Lesen Teil 1: Informationen zum Arbeitsmarkt suchen
Aufgabe 1-5 (15 Punkte). Sie lesen online in einer Wirtschaftszeitung und möchten Ihren Freunden einige Artikel schicken. Entscheiden Sie, welcher Artikel a-h zu welcher Person 1-5 passt.
Faszinierende Entdeckungen
a. Die Faszination der Astronomie: Eine Reise durch das Universum
Erfahren Sie, wie die Astronomie nicht nur unser Verständnis des Universums erweitert, sondern auch unsere Perspektive auf unsere eigene Existenz beeinflusst. Entdecken Sie die faszinierenden Phänomene wie Schwarze Löcher, Galaxien und Sternentstehung und wie moderne Teleskope und Raumsonden uns helfen, das Universum zu erkunden.
b. Die Ausbreitung eines kulturellen Phänomens: Von den Straßen Buenos Aires in die ganze Welt
Lesen Sie, wie der Tango nicht nur ein Tanz, sondern auch ein kulturelles Phänomen ist, das die Geschichte und Identität Argentiniens prägt. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Tangos in den Armenvierteln von Buenos Aires, seine Entwicklung zu einem weltweit bekannten Tanz und seine soziale und politische Bedeutung.
c. Strategien für effektives Lernen und Gedächtnisbildung
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lernfähigkeiten verbessern und Informationen effektiv im Gedächtnis behalten können. Entdecken Sie Techniken wie aktives Zuhören, Visualisierung und Wiederholung, die Ihnen helfen können, Wissen zu verinnerlichen und langfristig zu behalten.
d. Die Kunst des Kaffeeröstens: Eine aromatische Reise um die Welt
Untersuchen Sie, wie Kaffee nicht nur ein Getränk, sondern auch eine Kunstform ist, die von verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt zelebriert wird. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Röstmethoden, Kaffeearomen und die Bedeutung von Kaffeehäusern als soziale Treffpunkte.
e. Eine historische Reise durch das Kino
Erfahren Sie, wie Filme nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch die Welt verändern können. Entdecken Sie die Entwicklung des Kinos von den frühen Stummfilmen bis hin zu den modernen Blockbustern und die vielfältigen Genres und Stile, die das Kino geprägt haben.
f. Die Geheimnisse des Weltall: Entdeckungen und Theorien in der Astrophysik
Lesen Sie, wie Astrophysiker die fundamentalen Fragen des Universums erforschen, von der Entstehung von Sternen bis hin zur Natur der Dunklen Materie. Erfahren Sie mehr über bahnbrechende Entdeckungen und Theorien, die unser Verständnis des Kosmos revolutioniert haben.
g. Die Kunst des Schreibens: Von der Idee zum Buch
Erfahren Sie, wie Schriftsteller ihre Ideen entwickeln, Charaktere erschaffen und Geschichten erzählen. Entdecken Sie die verschiedenen Schreibtechniken und Arbeitsweisen, die Autoren nutzen, um ihre Bücher zu gestalten und Leser zu fesseln.
1. Alex, ein Weltraum-Enthusiast, möchte mehr über die Geheimnisse des Universums erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
2. Emma, eine leidenschaftliche Tänzerin, möchte mehr über die kulturellen Ursprünge und die Entwicklung des Tangos erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
3. Daniel, ein Student, möchte seine Lernfähigkeiten verbessern.
a
b
c
d
e
f
g
4. Sophia, eine Kaffeeliebhaberin, möchte mehr über die Kunst der Kaffeezubereitung erfahren.
a
b
c
d
e
f
g
5. Noah, ein Filmfan, möchte sein Wissen über die Geschichte des Kinos vertiefen.
a
b
c
d
e
f
g
Lesen Teil 2: Einweisungen und Unterweisungen verstehen
Aufgabe 6-9 (12 Punkte). Lesen Sie zuerst die folgenden Texte und lösen Sie dann die Aufgaben.
Einführungstag
Am Einführungstag werden neue Mitarbeiter herzlich in unser Unternehmen aufgenommen. Diese Veranstaltung findet regelmäßig statt und dient dazu, den neuen Teammitgliedern wichtige Informationen zu übermitteln. Der Einführungstag ist nicht nur eine Gelegenheit, die Unternehmensstruktur und -kultur kennenzulernen, sondern auch um das Team zu treffen.
Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsleitung. Danach stellen die Abteilungsleiter ihre jeweiligen Teams vor, sodass die neuen Mitarbeiter wissen, an wen sie sich wenden können. Zudem erhalten sie einen Überblick über die Aufgaben und Ziele der verschiedenen Abteilungen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Einführungstags ist die Schulung zum neuen Sicherheitssystem. Dabei werden die neuen Mitarbeiter über die neuesten Sicherheitsrichtlinien und -verfahren informiert, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Diese Informationen sind besonders relevant, da sie zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beitragen.
Es wird empfohlen, sich im Vorfeld bei der Personalabteilung anzumelden, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantieren. Der Einführungstag ist eine wichtige Gelegenheit, sich mit den Gepflogenheiten im Unternehmen vertraut zu machen und erste Kontakte zu knüpfen.
Berufsunfälle und Wegeunfälle: Was Sie wissen müssen
Berufsunfälle sind Ereignisse, bei denen Angestellte während ihrer beruflichen Tätigkeit oder auf einer Dienstreise einen Unfall erleiden. Es muss dabei ein direkter Zusammenhang mit der ausgeübten Arbeit bestehen.
Nach einem Berufsunfall sind Angestellte verpflichtet, ihren Arbeitgeber sofort über den Vorfall zu informieren und, falls nötig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sobald der Gesundheitszustand des Betroffenen es zulässt, muss zudem ein ausführlicher Unfallbericht erstellt und an die Personalabteilung übergeben werden.
Im Falle einer Arbeitsunfähigkeit infolge eines Berufsunfalls erhalten die Mitarbeitenden für sechs Wochen weiterhin ihren Lohn vom Arbeitgeber. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt die Unfallkasse (UK) die Zahlungen, einschließlich eines Verletztengeldes in Höhe von 80 Prozent des Bruttogehalts. Außerdem übernimmt die UK eventuell anfallende weitere Kosten, wie z. B. medizinische Behandlungen.
Auch sogenannte Wegeunfälle zählen zu den Berufsunfällen. Diese umfassen Unfälle, die sich auf dem direkten Weg zwischen dem Wohnort und der Arbeitsstelle ereignen. Der Weg beginnt an der Haustür und endet, sobald das Firmengelände betreten wird. Bestimmte notwendige Umwege, wie etwa der Weg zur Kindertagesstätte, Umleitungen oder Fahrgemeinschaften, sind ebenfalls versichert, unabhängig vom verwendeten Verkehrsmittel. Der Versicherungsschutz erstreckt sich jedoch ausschließlich auf Personenschäden; Sachschäden, wie etwa Schäden am Fahrzeug, sind nicht abgedeckt. In solchen Fällen übernimmt die Unfallkasse z. B. die Kosten für ärztliche Behandlungen und gegebenenfalls für Pflege oder medizinische Rehabilitation.
Lesen Teil 3: Rahmenbedingungen der Arbeit verstehen
Aufgabe 10-13 (12 Punkte). Lesen Sie die Texte a-f. Welche Frage passt zu welchem Tipp? Für eine Frage gibt es keinen passenden Tipp. Markieren Sie dafür ein X.
Tipps für Auszubildende
a. geschrieben von Paul, vor 10 Minuten Es ist völlig normal, dass du während deiner Ausbildung Fehler machst. Entscheidend ist, dass du aus diesen Fehlern lernst und ehrlich damit umgehst. Niemand erwartet Perfektion von Anfang an. Frage deine Ausbilder um Rat, wenn du unsicher bist oder Hilfe brauchst.
b. geschrieben von Lisa, vor 45 Minuten Eine bewährte Methode, den Überblick in einem großen Unternehmen zu behalten, ist, sich regelmäßig Notizen zu machen und bei Unklarheiten nachzufragen. Du musst dir nicht alles sofort merken, und Notizen helfen dir, bei Bedarf Informationen schnell wiederzufinden.
c. geschrieben von Kevin, vor 1 Stunde Selbstständigkeit und Initiative sind während der Ausbildung sehr wichtig. Wenn du das Gefühl hast, nichts zu tun zu haben, frage deine Kollegen oder deinen Ausbilder, ob du bei Aufgaben unterstützen kannst. Oft gibt es versteckte Arbeiten, die erledigt werden müssen, aber nicht sofort sichtbar sind.
d. geschrieben von Lara, vor 30 Minuten Wenn du unsicher bist, ob du nach deiner Ausbildung im Betrieb bleiben möchtest, nimm dir ausreichend Zeit, um die Vor- und Nachteile abzuwägen. Ein Gespräch mit deinem Ausbilder oder Kollegen kann dir helfen, ein klareres Bild zu bekommen. Auch ein Gespräch mit der Personalabteilung kann hilfreich sein.
e. geschrieben von Sarah, vor 20 Minuten Es ist eine gute Idee, bereits während deiner Ausbildung Kontakte zu anderen Unternehmen zu knüpfen. Praktika in anderen Betrieben oder die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen können dir dabei helfen, bessere Einblicke in deine beruflichen Möglichkeiten zu gewinnen.
f. geschrieben von Leon, vor 5 Minuten Manchmal lohnt es sich, nach der Ausbildung in ein anderes Unternehmen zu wechseln, um neue Perspektiven zu gewinnen. Ein frischer Start in einer neuen Umgebung kann dir helfen, deine beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Lesen Teil 4: Aufgaben und Aufgabenverteilung nachvollziehen
Aufgabe 14-18 (15 Punkte). Lesen Sie das Protokoll und die Aufgaben. Welche Antwort (a, b oder c) passt am besten?
Protokoll des Sportvereins-Treffens
Protokoll des Sportvereins-Treffens 01.10.20XX, 18:30-20:00 Uhr
Ort : Vereinsheim des TSV Grün-WeißSitzungsleitung : Max Bauer (Vorsitzender des TSV)Teilnehmende : Peter Weber (Trainer Jugendmannschaft), Julia Fischer (Kassiererin), Lisa Mayer (Leitung Öffentlichkeitsarbeit), Sabine Krüger (Veranstaltungsorganisation), Stefan Müller (Jugendvorstand)Protokollantin : Nina Hoffmann (Mitglied)
Tagesordnungspunkte :
Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
Vorbereitung des Sommerturniers
Trainingszeiten und Platzverteilung
Finanzielle Lage und Budgetplanung für 2024
Kooperation mit lokalen Schulen
Sonstiges
TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Max Bauer eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Das Protokoll der letzten Sitzung vom 15.08.20XX wird einstimmig genehmigt.
TOP 2 Vorbereitung des Sommerturniers Sabine Krüger informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das Sommerturnier, das am 15. Juni 20XX stattfinden soll. Es wird eine Teilnahme von mindestens 12 Jugendmannschaften erwartet. SK schlägt vor, ein lokales Catering-Unternehmen für die Verpflegung zu engagieren. Zudem wird diskutiert, ob ein Sponsorenlauf in das Programm integriert werden soll, um zusätzliche Mittel für den Verein zu sammeln. Die endgültige Entscheidung über den Ablauf des Turniers soll in der nächsten Sitzung im Dezember getroffen werden.
TOP 3 Trainingszeiten und Platzverteilung Peter Weber berichtet über die aktuellen Herausforderungen bei der Verteilung der Trainingszeiten und Platznutzung. Die Nachfrage nach zusätzlichen Trainingszeiten, insbesondere bei den Jugendmannschaften, ist gestiegen, doch es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Es wird vorgeschlagen, eine Umfrage unter den Mannschaften durchzuführen, um herauszufinden, welche Zeiten am besten geeignet sind. PW wird die Umfrage vorbereiten und bis Ende Oktober auswerten.
TOP 4 Finanzielle Lage und Budgetplanung für 2024 Julia Fischer legt den Finanzbericht für das aktuelle Jahr vor. Trotz der gestiegenen Kosten für Ausrüstung und Instandhaltung ist der Verein finanziell stabil. Es wird jedoch diskutiert, das Budget für die kommenden Jahre vorsichtiger zu planen, um auf unvorhergesehene Ausgaben vorbereitet zu sein. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Finanzierung des Sommerturniers und der möglichen Renovierung der Vereinsräume. Die Budgetplanung für 2024 soll in der nächsten Sitzung weiter vertieft werden.
TOP 5 Kooperation mit lokalen Schulen Stefan Müller stellt eine neue Kooperation mit lokalen Schulen vor, um mehr Kinder und Jugendliche für den Verein zu begeistern. Geplant ist, dass Trainer des TSV regelmäßig Schul-AGs leiten und für sportliche Aktivitäten in den Schulen verantwortlich sind. Ziel ist es, neue Mitglieder zu gewinnen und den Kindern die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig zu trainieren. Das Projekt wird im Januar 2024 gestartet, und die ersten Treffen mit den Schulleitern sind bereits geplant.
TOP 6 Sonstiges Lisa Mayer weist darauf hin, dass der Verein im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Erste Ideen zur Gestaltung der Feier werden gesammelt, und es wird überlegt, ein großes Event mit ehemaligen Mitgliedern und Trainern zu organisieren. Die Diskussion darüber wird auf die nächste Sitzung im Dezember vertagt.
14. Wann soll das Sommerturnier stattfinden und wie wird über das genaue Programm entschieden?
a) Am 15. Juni 20XX, das Programm wird in der nächsten Sitzung im Dezember endgültig festgelegt.
b) Im Mai 20XX, die Planung erfolgt bereits im Oktober.
c) Es gibt noch keinen festen Termin, die Entscheidung fällt im nächsten Jahr.
15. Welche Herausforderungen gibt es bei den Trainingszeiten?
a) Es gibt nicht genug Trainer, um alle Mannschaften zu betreuen.
b) Die Nachfrage nach zusätzlichen Trainingszeiten ist hoch, aber es gibt nur begrenzte Platzkapazitäten.
c) Die Jugendmannschaften wollen nicht mehr als zweimal pro Woche trainieren.
16. Was ist das Ziel der Kooperation mit den Schulen?
a) Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, regelmäßig zu trainieren und neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen.
b) Schulen mit dem Verein finanziell zu unterstützen.
c) Den Schülern Sport als Pflichtfach in den Schulen anzubieten.
17. Welche finanziellen Herausforderungen werden im Zusammenhang mit der Budgetplanung für 2024 diskutiert?
a) Es wird ein neues Budget erstellt, um die Renovierung der Vereinsräume und das Sommerturnier zu finanzieren.
b) Die Vereinsfinanzen sind schlecht, und es wird überlegt, das Turnier abzusagen.
c) Die Kosten für Trainer und Ausrüstung sind gestiegen, und der Verein hat finanzielle Schwierigkeiten.
18. Was ist der Zweck der Umfrage unter den Mannschaften?
a) Um herauszufinden, welche Trainer am beliebtesten sind.
b) Um die Verteilung der Trainingszeiten besser an die Bedürfnisse der Mannschaften anzupassen.
c) Um die Qualität der Platzinstandhaltung zu verbessern.
Modelltest B2 Lesen und Schreiben
Beschwerden und Anweisungen
Ihre Teamleitung leitet Ihnen die E-Mail von einem Kunden weiter und bittet Sie zu antworten.
Guten Morgen,
ich habe soeben die untenstehende E-Mail erhalten, die ich Ihnen zur zügigen Bearbeitung weiterleite. Die Firma Hellaparas ist einer unserer langjährigen Kunden, und es ist von größter Wichtigkeit, dass wir ihre Reklamation schnellstmöglich angehen. Bitte informieren Sie den Kunden darüber, wie es zu dem Problem bei der Lieferung kommen konnte und wie wir sicherstellen werden, dass ähnliche Lieferprobleme in Zukunft vermieden werden.
Mit freundlichen Grüßen, Ruth Holstra Teamleiterin Meine Firma GmbH
Von: SV Hellaparas Dortmund e.V.
Gesendet: Thursday 8th of May 2025 08:12
An: Leitung
Betreff: Beschwerde Lieferung Schneidemaschinen
Sehr geehrte Frau Holstra,
am 18. Mai haben wir bei Ihnen zwei Schneidemaschinen (ARGO Allesschneider, Bestellnummer FW234561 zum Preis von je 213,00 €) bestellt. Ihnen wurde telefonisch die schnellstmögliche Zustellung zugesichert. Nun ist Anfang Mai und die Maschinen sind immer noch nicht bei uns eingetroffen.
Wir erinnern uns daran, dass es bereits im vergangenen März eine Reklamation unsererseits gab, als wir falsche Liefermengen reklamieren mussten. Damals teilten Sie uns mit, dass Sie einen neuen Spediteur hätten, der noch eingearbeitet werden müsse.
Wir erwarten eine umgehende Lieferung der beiden Schneidemaschinen. Sollten diese bis kommenden Montag nicht bei uns eintreffen, sehen wir uns gezwungen, vom Kauf zurückzutreten und uns nach einem neuen Lieferanten umzusehen.
Wir bitten um eine rasche Antwort.
Mit freundlichen Grüßen, Georg Groß SV Hellaparas Dortmund e.V.
Aufgabe 19-20 (6 Punkte für Lesen). Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 1: Arbeitsabläufe, Probleme und Vorschläge verstehen
Aufgabe 22-27 (18 Punkte). Sie hören Gespräch. Zu diesem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Ist die Aussage dazu richtig oder falsch und welche Antwort (a, b, c) passt am besten?
Text 1: Neuer Kollege
Hören Teil 2: Argumentationen nachvollziehen
Aufgabe 28-31 (12 Punkte). Sie hören vier Gespräche. Welcher der Sätze a–f passt am besten zu welchem Gespräch? Lesen Sie jetzt die Sätze a–f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Gespräche einmal.
Text 1: Diensthandy
28. Gespräch 1
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
29. Gespräch 2
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
30. Gespräch 3
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
31. Gespräch 4
Mitarbeiter sollten ihr Diensthandy nach der Arbeit ausschalten.
Im Urlaub sollte man sich nicht mit Arbeitsangelegenheiten beschäftigen.
Arbeit und Freizeit sollten klar getrennt sein, um das Privatleben zu schützen.
Für manche Kunden ist es wichtig, dass der Kundenservice auch am Wochenende verfügbar ist.
Man sollte das Privatleben respektieren und Arbeitsanfragen außerhalb der Arbeitszeit vermeiden.
Manche Mitarbeiter sind bereit, für den Kundenservice am Wochenende erreichbar zu sein.
Hören Teil 3: Betriebsbezogene Informationen nachvollziehen
Aufgabe 32-35 (12 Punkte). Sie hören gleich eine Präsentation. Dazu gibt es vier Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) passt jeweils am besten? Lesen Sie jetzt die Aufgaben. Dazu haben Sie eine Minute Zeit. Danach hören Sie die Präsentation einmal.
Text 1: Büro
Hören Teil 4: Anliegen und Bitten erfassen
Aufgabe 36-40 (15 Punkte). Sie hören fünf telefonische Mitteilungen. Zu jeder Mitteilung gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten? Sie hören jede Mitteilung einmal.
Text 1: Tanja
Text 2: Schulung
Text 3: ungewöhnlichen Situation
Text 4: Kollegen aus unserem Standort in Spanien
Text 5: Wissenschaftslabor in der Antarktis
Modelltest B2 Hören und Schreiben
Kundenanfragen entgegennehmen und dokumentieren
Aufgabe 41-45. Sie hören eine telefonische Mitteilung. Informieren Sie Ihre Kollegin. Sie hören die Mitteilung nur einmal.
Grund für den Anruf (3 Punkte für Hören). Wählen Sie die richtige Lösung (a, b oder c). Markieren Sie auf dem Antwortbogen.
Notizen schreiben (6 Punkte für Schreiben). Schreiben Sie Name, Telefonnummer, weitere Informationen und tragen Sie im Feld „zu erledigen“ ein, was zu erledigen ist.
41-45. Gelieferte Monitoren
Modelltest B2 Sprachbausteine und Schreiben
Teil 1: Rückfragen zu Bewerbungen stellen
Aufgabe 46-51 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
46-51. Kündigung des Arbeitsvertrags aufgrund eines neuen Karriereschritts
Sehr geehrter Herr Maier,
ich kündige hiermit meinen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen form- und fristgerecht
zum Wegen sowie ausdrücklich vorzeitige anhaltenden nächstmöglichen Termin.
zum Wegen sowie ausdrücklich vorzeitige anhaltenden einer neuen beruflichen Herausforderung, die sich mir bietet, habe ich mich für diesen Schritt entschieden. Diese Entscheidung habe ich mit Bedacht getroffen, da mir meine Arbeit in Ihrem Unternehmen stets viel Freude bereitet hat.
Obwohl ich die dreimonatige Kündigungsfrist einhalte, möchte ich höflich um eine
zum Wegen sowie ausdrücklich vorzeitige anhaltenden Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 1. des nächsten Monats bitten, falls dies realisierbar ist.
Ich möchte mich
zum Wegen sowie ausdrücklich vorzeitige anhaltenden für die angenehme Zusammenarbeit und die zahlreichen Chancen bedanken, die ich in Ihrer Firma erhalten habe. Besonders die
zum Wegen sowie ausdrücklich vorzeitige anhaltenden Entwicklungsmöglichkeiten und die Unterstützung, die ich von Ihnen und meinen Kolleginnen und Kollegen erfahren habe, schätze ich sehr.
Bitte senden Sie mir eine Bestätigung über den Eingang meiner Kündigung
zum Wegen sowie ausdrücklich vorzeitige anhaltenden das Datum, an dem das Arbeitsverhältnis endet.
Mit freundlichen Grüßen [Ihr Name]
zum Wegen sowie ausdrücklich vorzeitige anhaltenden
Teil 2: Auf Anfragen reagieren und Angebote machen
Aufgabe 52-57 (3 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?
52-57. Angebote im Sportverein
Sehr geehrte Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen einige Neuerungen in unserem Sportverein vorstellen zu können. In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, das Angebot und die Qualität unserer Sporteinrichtungen zu verbessern. Unser Ziel ist es, durch
professionelle Trainer einheitliche Trainingszeiten verbindliche Mitgliedsgebühren und vielfältige Sportangebote Ihre Zufriedenheit und Ihre Fitness zu steigern.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Neuerungen ist die
Etablierung Ersatz Verkürzung von zusätzlichen Sportkursen, um sicherzustellen, dass Sie eine breite Auswahl an Trainingsmöglichkeiten haben. Diese Maßnahme soll nicht nur Ihre sportlichen Leistungen fördern, sondern auch
die Kosten senken die Verletzungsgefahr vermeiden das Trainingserlebnis verbessern . Darüber hinaus planen wir, das Kursangebot regelmäßig zu erweitern und
spezielle Workshops anzubieten die Mitgliedszahlen zu reduzieren die Pausenzeiten zu verlängern , um sicherzustellen, dass für jeden Fitnesslevel und Interesse etwas dabei ist.
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Qualität des Trainings verbessern, sondern auch zu einer
fördernden anstrengenden komplizierten und motivierenden Atmosphäre im Sportverein beitragen werden. Wir hoffen, dass Sie die Neuerungen genießen und gemeinsam mit uns für eine erfolgreiche Umsetzung sorgen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen
Verkaufsgespräche und Verhandlungen Veranstaltungen und Team-Building Schnupperkurse und Einführungen an, die Ihnen helfen, die neuen Geräte und Trainingsmethoden besser zu verstehen und zu nutzen.
Mit sportlichen Grüßen Ihr Vereinsvorstand
Teil 3: Meinungen begründen und durch Argumente stützen
Aufgabe 58 (14 Punkte). Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?
58. Raucherpausenraum und Raucherzone
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte die Diskussion über die mögliche Einführung eines Raucherraums in unserem Unternehmen
beitragen betonen anregen verursachen eingerichtet . Dieses Thema betrifft sowohl Raucher als auch Nichtraucher, da es Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung und die Arbeitszeit haben kann.
Nach meiner Meinung könnte ein Raucherraum innerhalb des Gebäudes eine Reihe von Vorteilen bieten. Zunächst einmal würden Raucher nicht mehr gezwungen sein, während der Pausen vor das Bürogebäude zu gehen, um zu rauchen. Dies würde nicht nur Zeit sparen, sondern auch dazu
beitragen betonen anregen verursachen eingerichtet , dass die Raucher nach den Pausen schneller wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. Darüber hinaus könnte ein Raucherraum das soziale Miteinander fördern, da sich Raucher während ihrer Pausen im Raum treffen könnten, um sich auszutauschen und zu entspannen. Dies könnte die Teamdynamik stärken und zu einem positiveren Arbeitsumfeld beitragen.
Allerdings gibt es auch einige potenzielle Nachteile und Bedenken, die berücksichtigt werden müssen. Zum einen könnte die Einrichtung eines Raucherraums zusätzliche Kosten
beitragen betonen anregen verursachen eingerichtet , sowohl in Bezug auf die Ausstattung des Raumes als auch auf mögliche Reinigungs- und Wartungskosten. Darüber hinaus könnten Nichtraucher durch Rauch und Geruch gestört werden, insbesondere wenn der Raucherraum nicht ausreichend abgeschirmt ist. Dies könnte zu Konflikten zwischen Rauchern und Nichtrauchern führen und das Betriebsklima belasten.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Implementierung eines Raucherraums findet sich in einem anderen Unternehmen, das ich kenne. Dort wurde ein Raucherraum in der Nähe des Eingangs
beitragen betonen anregen verursachen eingerichtet , der gut belüftet und von den Arbeitsbereichen abgeschirmt war. Die Raucher waren zufriedener, da sie nicht mehr bei Regen oder Kälte vor die Tür mussten, und die Arbeitszeit wurde effizienter genutzt.
Abschließend möchte ich
beitragen betonen anregen verursachen eingerichtet , dass die Einführung eines Raucherraums in unserer Firma sorgfältig durchdacht und diskutiert werden sollte. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Anliegen sowohl der Raucher als auch der Nichtraucher zu berücksichtigen und eine Lösung zu finden, die für alle akzeptabel ist.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Vorschläge zu diesem Thema.
Herzliche Grüße, David Backham