Telc
Deutsch
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 2.28
Übung 2.30
Übung 2.33
Übung 2.34
Übung 2.35
Übung 2.36
Übung 2.37
Übung 2.38
Übung 2.40
Übung 2.45
Übung 2.48
Übung 2.49
Übung 2.50
Übung 2.51
Übung 2.52
Übung 2.53
Übung 2.54
Übung 2.55
Übung 2.56
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.5
Übung 3.7
Übung 3.14
Übung 3.15
Übung 3.16
Übung 3.22
Übung 3.24
Übung 3.25
Übung 3.26
Übung 3.28
Übung 3.31
Übung 3.32
Übung 3.33
Übung 3.34
Übung 3.37
Übung 3.39
Übung 3.40
Übung 3.41
Übung 3.42
Übung 3.43
Übung 3.44
Übung 3.47
Übung 3.50
Übung 3.56
Übung 3.57
Übung 3.60
Übung 3.61
Übung 3.67
Übung 3.69
Übung 3.70
Die Telc B2 mündliche Prüfung ist eine standardisierte Sprachprüfung, die gezielt die kommunikativen Fähigkeiten auf gehobenem Mittelstufenniveau bewertet. Sie richtet sich an Menschen, die bereits über solide Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und diese in einem formellen Test nachweisen möchten. Die Prüfung gilt als wichtiger Nachweis in vielen beruflichen, akademischen und gesellschaftlichen Bereichen.
Bei dieser mündlichen Prüfung wird geprüft, ob Teilnehmende in der Lage sind, sich spontan, flüssig und strukturiert in verschiedenen Gesprächssituationen zu äußern. Im Zentrum stehen Interaktionen, in denen Meinungen ausgetauscht, Positionen begründet und gemeinsame Entscheidungen getroffen werden sollen. Bewertet wird nicht nur das sprachliche Niveau, sondern auch die Gesprächsführung, Argumentationsfähigkeit und Interaktion mit der Partnerperson.
Die Telc B2 Sprechen Prüfung eignet sich besonders für:
Auch für Menschen, die ihre Sprachkompetenz im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung dokumentieren möchten, ist dieser Test sinnvoll.
Der Zweck der Telc B2 Sprechen Prüfung liegt in der objektiven Bewertung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit. Dabei steht nicht nur die Sprachrichtigkeit im Fokus, sondern auch die kommunikative Kompetenz: wie klar Gedanken formuliert, wie sicher Gespräche geführt und wie flexibel auf Gesprächspartner reagiert wird. Die Prüfung ist ein wichtiger Indikator für die Sprachverwendung in realitätsnahen, anspruchsvollen Kontexten.
Die mündliche Prüfung wird in der Regel als Partnerprüfung durchgeführt und dauert etwa 15 Minuten. Sie besteht aus drei Teilen:
Vor Beginn der Prüfung erhalten beide Teilnehmenden eine kurze Vorbereitungszeit, in der sie sich Notizen machen dürfen. Die Interaktion soll authentisch, lösungsorientiert und gleichberechtigt erfolgen.
Im Vergleich zur B1 mündlichen Prüfung ist das Niveau bei B2 deutlich anspruchsvoller. Während auf B1 einfache Aussagen und persönliche Informationen im Vordergrund stehen, geht es auf B2 darum, zusammenhängend zu argumentieren, differenziert zu reagieren und sich über komplexere Themen auszutauschen. Auch die Rolle der Gesprächsführung verändert sich: Bei B1 leitet oft der Prüfer, bei B2 liegt mehr Verantwortung bei den Kandidaten selbst.
Die Bewertung erfolgt durch zwei geschulte Prüferinnen oder Prüfer nach klar definierten Kriterien. Dazu gehören:
Die Telc B2 mündliche Prüfung gilt als bestanden, wenn in diesem Teil mindestens 60 % der möglichen Punkte erreicht wurden. Das Ergebnis fließt zusammen mit dem schriftlichen Teil in das Gesamtergebnis der Deutschprüfung ein.
Olena ist die Gründerin dieser Lernplattform und betreut seit vielen Jahren Lernende aus der ganzen Welt auf dem Weg zu ihrer erfolgreichen Deutschprüfung. Sie entwickelt alle Übungen in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften und Prüferinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern. „Bei der Telc B2 Sprechen Prüfung geht es nicht nur darum, Sätze korrekt zu formulieren“, sagt Olena. „Entscheidend ist, dass man in einer echten Gesprächssituation überzeugend kommunizieren kann – mit Struktur, Inhalt und natürlichem Ausdruck.“ Die von ihr entwickelten Übungen helfen den Teilnehmenden dabei, typische Fehler zu vermeiden, Redemittel aktiv zu nutzen und Sicherheit im freien Sprechen zu gewinnen.
Auch andere Fachleute betonen, wie wichtig realistische Gesprächssimulationen bei der Vorbereitung sind. Sprachtrainerin Vera Riedl empfiehlt, aktuelle Themen aus Gesellschaft, Alltag und Beruf zu behandeln, damit Teilnehmende flexibel und authentisch reagieren lernen. „Prüfer merken sofort, ob jemand nur auswendig gelernt hat oder wirklich kommunizieren kann“, erklärt sie.
„Ich habe lange gezögert, an der mündlichen Prüfung teilzunehmen, aber mit den gezielten Übungen aus dem Online-Kurs wusste ich genau, was auf mich zukommt“, berichtet Amir aus Frankfurt. „Die Diskussionen mit meinem Lernpartner haben mir geholfen, meine Meinung klarer zu formulieren und nicht in Panik zu geraten.“ Auch Alina aus Warschau meint: „Ich war überrascht, wie viel man in nur zwei Wochen Vorbereitung erreichen kann, wenn man weiß, worauf es ankommt.“
Eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Telc B2 Sprechen Prüfung erfordert regelmäßiges Sprechen, gezielte Übungen zu typischen Themen und die Simulation echter Prüfungssituationen. Auf dieser Plattform stehen dir vielfältige Online-Materialien zur Verfügung – mit realistischen Beispielen, strukturierten Partnerübungen und aktuellen Themen aus früheren Tests. So kannst du Schritt für Schritt die nötige Sicherheit gewinnen – nicht nur für die Prüfung, sondern auch für echte Gespräche im Alltag und Beruf.
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“
Julie Zaiets: „Ich nutze die Plattform seit zwei Monaten – eine tolle Ressource zur Prüfungsvorbereitung. Danke an die Entwickler für so viel Arbeit und den fairen Preis!“
Alex Aldikurz: „Ausgezeichnete Seite zur Prüfungsvorbereitung! Es gibt sehr viele Materialien, und alles Wichtige ist an einem Ort gesammelt. Einziger Nachteil: Die Nummern und Namen im Hören und Schreiben werden (für mich) etwas zu schnell vorgelesen. Aber trotzdem – absolut sein Geld wert!“