Goethe
Deutsch
Die Goethe A1 Prüfung ist ein international standardisierter Test, der die elementarsten Sprachkenntnisse im Deutschen überprüft. Sie eignet sich für Menschen, die ihre ersten Schritte in der deutschen Sprache gemacht haben und eine offizielle Bestätigung dieser Fähigkeiten benötigen.
Diese Prüfung ist für Lernende gedacht, die einfache Sätze verstehen und im Alltag anwenden möchten – etwa beim Einkaufen, bei der Begrüßung oder beim Ausfüllen einfacher Formulare. Sie prüft, ob die Grundlagen der Sprache in typischen Alltagssituationen angewendet werden können.
Die Goethe A1 Prüfung wird häufig von Personen benötigt, die zu Familienangehörigen nach Deutschland ziehen möchten. Auch Arbeitgeber oder Behörden können einen Nachweis über Sprachkenntnisse auf dem A1-Niveau verlangen, besonders im Rahmen von Integrationsprozessen.
Der Test gilt als offizieller Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1. Er erfüllt in vielen Fällen gesetzliche Anforderungen bei Visa-Anträgen, Familienzusammenführungen oder im Bereich beruflicher Integration. Zudem hilft das Zertifikat, sich sprachlich sicherer zu fühlen.
Die Prüfung besteht aus zwei Hauptteilen: einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die Bearbeitungszeiten sind klar definiert:
Insgesamt dauert die Prüfung also rund 80 Minuten. Die mündliche Prüfung kann am selben oder an einem separaten Tag stattfinden.
Im Vergleich zur A2 Prüfung ist der A1-Test deutlich einfacher. Bei A1 reicht es, einzelne Wörter, einfache Fragen und feste Wendungen zu beherrschen. Die A2 Prüfung hingegen verlangt schon erste Gespräche, mehr Wortschatz und das Verstehen längerer Texte. Auch der schriftliche Ausdruck ist bei A2 anspruchsvoller.
Die Auswertung erfolgt nach festen Bewertungskriterien durch das Goethe-Institut. Um die Prüfung zu bestehen, müssen die Teilnehmenden mindestens 60 von 100 Punkten erreichen. Sowohl der schriftliche als auch der mündliche Teil zählen zur Gesamtnote.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, entwickelt seit Jahren praxisnahe Übungen zur Vorbereitung auf die A1 Prüfung. Sie arbeitet mit Lehrkräften und Prüfern aus vielen Ländern zusammen. Ihre Empfehlung: „Regelmäßiges Üben mit einfachen Rollenspielen, klaren Satzmustern und authentischem Material hilft am meisten. Wer ein Gefühl für typische Prüfungssituationen entwickelt, geht sicherer in die Prüfung.“
Der Deutschlehrer Martin S. ergänzt: „Viele scheitern nicht am Wissen, sondern an der Nervosität. Daher ist es wichtig, den Prüfungsablauf gut zu kennen und sich sprachlich zu trauen – auch wenn es mal holprig wird.“
Unsere Kursteilnehmenden berichten häufig, dass die interaktive Online-Vorbereitung ihnen geholfen hat, gezielt und zeitsparend zu lernen. Besonders gelobt werden die realitätsnahen Übungen und die verständliche Struktur.
Die Goethe A1 Prüfung ist für viele der erste Meilenstein in der deutschen Sprache. Mit guter Vorbereitung, verständlichen Aufgaben und regelmäßiger Wiederholung lässt sich der Test erfolgreich meistern – und öffnet neue Türen im Alltag und im Beruf.
Agnieszka Strzelczyk: „Deutsch kann eine Herausforderung sein, aber mit dieser Plattform sieht alles viel besser aus. Ich bin zufrieden, weil ich meine Sprach-, Schreib- und Hörfähigkeiten verbessern kann. Eine sehr hilfreiche Webseite für Deutschlernende.”“
Alex Aldikurz: „Ausgezeichnete Seite zur Prüfungsvorbereitung! Es gibt sehr viele Materialien, und alles Wichtige ist an einem Ort gesammelt. Einziger Nachteil: Die Nummern und Namen im Hören und Schreiben werden (für mich) etwas zu schnell vorgelesen. Aber trotzdem – absolut sein Geld wert!“
Julie Zaiets: „Ich nutze die Plattform seit zwei Monaten – eine tolle Ressource zur Prüfungsvorbereitung. Danke an die Entwickler für so viel Arbeit und den fairen Preis!“