DTZ
Deutsch
Die DTZ A2 Prüfung, auch bekannt als Deutsch Test für Zuwanderer, wurde speziell für Menschen entwickelt, die im Rahmen von Integrationskursen ihre Sprachkenntnisse nachweisen möchten. Sie orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) und überprüft grundlegende Sprachkompetenzen auf dem Niveau A2, also einfache Kommunikationsfähigkeiten im Alltag.
Der Deutsch Test für Zuwanderer wird im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von drei Institutionen durchgeführt: dem Goethe-Institut, der telc gGmbH und der g.a.s.t. (Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V.). Alle drei Anbieter garantieren eine gleichbleibend hohe Prüfungsqualität und einheitliche Bewertungsstandards.
Die DTZ A2 Prüfung ist für Personen konzipiert, die im Rahmen eines Integrationskurses ihre Deutschkenntnisse nachweisen müssen oder möchten. Dazu gehören:
Der Test dient als offizieller Nachweis über Deutschkenntnisse auf einfachem Niveau. Er ist besonders relevant für Integrationsnachweise, aber auch für berufliche Orientierung oder den Alltag in Deutschland. Wer das A2-Niveau erreicht oder sogar besser abschneidet, kann dies für formale Anträge und als Zugang zu weiterführenden Bildungsmaßnahmen nutzen.
Die DTZ Prüfung besteht aus zwei Hauptteilen:
Alle Aufgabentypen orientieren sich an realen Kommunikationssituationen aus dem Alltagsleben: z. B. Gespräche beim Arzt, im Supermarkt oder im Jobcenter.
Im Vergleich zur B1-Prüfung liegt der Fokus bei A2 auf dem Verstehen und Verwenden von einfachen, kurzen Sätzen. Der Wortschatz ist begrenzter, und die Anforderungen an Grammatik und Struktur sind deutlich niedriger. Auch die Schreib- und Sprechaufgaben sind einfacher gestaltet. Die DTZ-Prüfung ist außerdem modular aufgebaut: Wer nur A2 erreicht, bekommt ein A2-Zertifikat, wer besser abschneidet, erhält das Niveau B1.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens das Niveau A2 nachgewiesen wird. Bei besonders guten Leistungen kann auch das Niveau B1 bestätigt werden. Bewertet werden alle Teilbereiche – Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen – einzeln und nach objektiven Kriterien. Das Ergebnis wird durch ein Zertifikat dokumentiert, das bundesweit anerkannt ist.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, begleitet seit Jahren Deutschlernende auf ihrem Weg zur erfolgreichen DTZ-Prüfung. Sie entwickelt die Online-Übungen gemeinsam mit erfahrenen Lehrkräften und Prüfenden nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich, der Schweiz und anderen Ländern.
„Die größte Herausforderung bei A2 ist oft nicht das Vokabular, sondern die Struktur“, erklärt Olena. „Viele wissen, was sie sagen wollen – aber nicht, wie man es einfach und korrekt ausdrückt. Deshalb legen wir bei unseren Übungen den Fokus auf Redemittel, Satzmuster und realistische Situationen.“
Deutschdozentin Tanja K. empfiehlt: „Achten Sie auf die typischen Themenfelder wie Wohnen, Einkaufen, Gesundheit und Arbeit. Diese kommen immer wieder vor.“
Auch Nutzer unserer Plattform berichten positiv: „Ich habe mit den Online-Beispielen geübt und genau die Art von Aufgaben bekommen, die ich kannte“, schreibt Farid aus Köln. „Die Lösungen und Erklärungen haben mir geholfen, meine Schwächen zu erkennen.“
Für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die DTZ A2 Prüfung empfehlen wir:
Unsere Plattform bietet Ihnen genau das: strukturierte Übungen, kommentierte Beispiele, verständliche Erklärungen und echte Testsituationen – alles für eine stressfreie und erfolgreiche Vorbereitung auf Ihre Deutschprüfung.
cdcam: „Das ist eine großartige Website, die Betreiberin hat hervorragende Arbeit geleistet. Ich empfehle sie allen, die sich auf fast jede Deutschprüfung vorbereiten.“
Abood: „Die Website ist sehr gut und hilfreich. Das Wichtigste: Viele der Fragen auf der Seite kamen tatsächlich im echten B2-Prüfung vor.“
Vivak K: „Diese Seite ist das Beste in meinem gesamten Lernprozess für Deutsch. Ich bin einen Monat vor der B1-Prüfung darauf gestoßen, und sie hat mir wirklich geholfen! Ich habe bestanden. Alles ist an einem Ort gesammelt: Briefe, Bilder, Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben. Jetzt nutze ich sie wieder, da ich das B2-Niveau schaffen muss. Danke an Olena und das Team für diese Plattform. Ich empfehle sie allen weiter!“