DTZ B1 Prüfung Übungen

Vorbereitung auf DTZ B1 Prüfung (Deutsch Test für Zuwanderer)

Ihre DTZ B1 Prüfung in Details

Die DTZ B1 Prüfung – offiziell bekannt als „Deutsch-Test für Zuwanderer“ – ist ein wichtiger Meilenstein für viele Menschen, die in einem deutschsprachigen Land leben möchten oder bereits angekommen sind. Sie wurde speziell im Rahmen der Integrationskurse entwickelt und hat das Ziel, die sprachliche Handlungsfähigkeit von Zuwanderern im Alltag zu überprüfen. Die Prüfung wird hauptsächlich in Deutschland durchgeführt, kommt aber auch in ausgewählten Einrichtungen in Österreich oder Luxemburg zum Einsatz, wenn ein Aufenthalt dort mit Integration verbunden ist.

Wofür ist der DTZ gedacht?

Der DTZ wurde für Menschen konzipiert, die dauerhaft in einem deutschsprachigen Land leben möchten und sprachlich aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen wollen. Er dient als offizieller Sprachnachweis:

  • für die Einbürgerung in Deutschland
  • als Abschlussprüfung eines Integrationskurses
  • für Bewerbungen und Ausbildungszugänge
  • zur allgemeinen Orientierung im deutschsprachigen Alltag

Wer muss den DTZ ablegen?

Teilnehmen müssen in erster Linie Migrantinnen und Migranten, die einen Integrationskurs besuchen. Auch Personen, die später die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchten, benötigen in der Regel einen Nachweis auf dem Niveau B1. Darüber hinaus steht der Test auch freiwilligen Teilnehmenden offen.

Aufbau und Inhalte der DTZ Prüfung

Die Prüfung ist modular aufgebaut und umfasst zwei Hauptbereiche: Hören/Lesen und Schreiben (schriftlich) sowie Sprechen (mündlich). Ziel ist es, zu prüfen, ob die Teilnehmenden sprachlich in der Lage sind, sich in alltäglichen Situationen zurechtzufinden.

Gliederung der einzelnen Prüfungsteile

  • Hören: Verständnis von Gesprächen, Interviews, Ansagen oder Radiobeiträgen
  • Lesen: Verstehen von E-Mails, Formularen, kurzen Artikeln und Anzeigen
  • Schreiben: Beantworten von Mitteilungen, Schreiben eines kurzen Briefs oder einer E-Mail
  • Sprechen: Gespräch zu zweit, sich vorstellen, über Erfahrungen sprechen, Meinung äußern

Dauer der Prüfung

Die Gesamtprüfung dauert etwa 100 Minuten im schriftlichen Teil, zuzüglich der mündlichen Prüfung:

  • Hören/Lesen: ca. 60 Minuten
  • Schreiben: ca. 30 Minuten
  • Sprechen: ca. 15 Minuten, meist als Partnerprüfung

Wie wird bewertet?

Die schriftlichen Aufgaben werden durch zentrale Stellen anonym korrigiert. Die mündlichen Teile werden direkt von zwei speziell geschulten Prüferinnen oder Prüfern bewertet, die vor Ort anwesend sind. Die Bewertung folgt festgelegten Kriterien wie Verständlichkeit, sprachliche Angemessenheit und Struktur.

Was gilt als bestanden?

Um den DTZ zu bestehen und das B1-Niveau zu erreichen, müssen sowohl der schriftliche als auch der mündliche Teil erfolgreich mit mindestens 60 % abgeschlossen werden. Falls nur A2 erreicht wird, erhalten die Teilnehmenden trotzdem ein offizielles Zertifikat mit diesem Niveau. Die Ergebnisse werden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen mitgeteilt.

Expertentipp von Olena und Feedback aus der Praxis

Unsere Expertin Olena Bazalukova hat die Plattform deutsch-vorbereitung.com gegründet, um gezielte Hilfe zur DTZ-Vorbereitung anzubieten. Als erfahrene Philologin mit über 20 Jahren Berufspraxis entwickelt sie in Zusammenarbeit mit internationalen Lehrkräften und Prüfern effektive Übungen, Tests und Simulationen – sowohl für den Online-Unterricht als auch für Selbstlernende.

Olena rät: „Viele unterschätzen den mündlichen Teil. Aber genau dort entscheidet sich oft das Bestehen. Es ist wichtig, realitätsnahe Situationen regelmäßig zu üben – nicht nur allein, sondern auch im Dialog.“

Mehrere Kursteilnehmer berichten, dass sie sich durch strukturierte Online-Vorbereitung deutlich sicherer gefühlt haben. Besonders hilfreich waren laut Feedback:

  • echte Prüfungsbeispiele mit Zeitvorgaben
  • Erklärungen zu typischen Fehlern
  • schrittweise Übungen mit Musterlösungen

Unsere Plattform bietet Menschen mit Zuwanderungshintergrund eine realistische, praxisnahe und motivierende Möglichkeit, sich gezielt auf den DTZ-Test vorzubereiten – überall und jederzeit, ganz ohne Druck.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Angela Jobana Villarreal Duarte: „Sehr nützlich“

QwertyOlga Popkova: „Sehr gute Seite zur Vorbereitung auf B1 Beruf. Ich freue mich sehr, hier zu lernen und mich auf die Prüfung vorzubereiten!“

Tetiana Stepanenko: „Diese Website ist eine große Hilfe bei der Vorbereitung auf die Prüfung B2 Beruf. Ich erweitere aktiv meinen Wortschatz, lerne die Struktur der Prüfung kennen, analysiere und korrigiere meine Fehler. Es ist besonders wertvoll, dass Kommentare hinzugefügt werden.“