Letzte Aktualisierung: vor 1 Tag
DTZ
Deutsch
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ-Prüfung) ist eine anerkannte Sprachprüfung, die speziell für Migrantinnen und Migranten entwickelt wurde. Die Durchführung und Organisation des DTZ erfolgt durch verschiedene Institutionen, darunter die g.a.s.t., die telc GmbH und das Goethe-Institut. Diese drei Organisationen stellen sicher, dass die Prüfung nach einheitlichen Standards durchgeführt wird und den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entspricht.
Der DTZ dient dazu, die Deutschkenntnisse auf den Niveaustufen A2 und B1 zu prüfen und zu zertifizieren. Ein erfolgreiches Bestehen auf dem Niveau B1 ist eine wichtige Voraussetzung für die Einbürgerung sowie für bestimmte Aufenthaltstitel in Deutschland. Der Test wurde speziell für Migrantinnen und Migranten entwickelt, um ihre Sprachkompetenz für den Alltag und den Beruf nachzuweisen.
Die g.a.s.t., die telc GmbH und das Goethe-Institut teilen sich verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung des DTZ:
Der Deutsch-Test für Zuwanderer besteht aus drei Hauptteilen:
Für eine gezielte Vorbereitung auf Deutschprüfungen gibt es spezielle Materialien wie die Buchreihe „Mit Erfolg zum Deutsch“. Diese Serie wurde entwickelt, um Lernende optimal auf Prüfungen wie Goethe, Telc, ÖSD und TestDaF vorzubereiten. Durch praxisnahe Übungen, Modelltests und gezieltes Training erhalten die Teilnehmenden eine strukturierte Vorbereitung auf ihre jeweilige Prüfung.
Diese Bücher enthalten Modelltests, Hörtexte, Schreibaufgaben und Prüfungstipps, um sich optimal vorzubereiten. Besonders die Kombination aus Selbstlernen und Übungstests macht die Materialien zu einer wertvollen Unterstützung für die Prüfungsvorbereitung.
Die DTZ-Prüfung wird in Deutschland in autorisierten Prüfungszentren angeboten, die eng mit der g.a.s.t., der telc GmbH und dem Goethe-Institut zusammenarbeiten. Dazu gehören unter anderem:
Die Prüfenden in diesen Zentren sind speziell geschulte Fachkräfte, die nach den einheitlichen DTZ-Prüfungsrichtlinien arbeiten.
Die drei Organisationen sind führend im Bereich der Sprachprüfungen und garantieren hohe Qualitätsstandards für den DTZ:
Durch die Zusammenarbeit dieser Institutionen bleibt der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ein verlässlicher Bestandteil der Integration in Deutschland. Interessierte finden weitere Informationen und Prüfungstermine auf den offiziellen Webseiten der g.a.s.t., der telc GmbH und des Goethe-Instituts.