Allgemein
Deutsch
Die Sprachprüfung auf dem Niveau A1 ist der erste Schritt für alle, die beginnen möchten, sich mit der deutschen Sprache vertraut zu machen. Sie richtet sich vor allem an Personen, die einfache Alltagsgespräche verstehen und selbst einfache Sätze bilden wollen.
Diese Prüfung überprüft die grundlegenden Kenntnisse der deutschen Sprache. Sie zeigt, ob jemand in einfachen Situationen des täglichen Lebens zurechtkommt – zum Beispiel beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder bei kurzen Gesprächen mit Nachbarn.
Die A1 Prüfung wird oft von Menschen abgelegt, die neu in einem deutschsprachigen Land sind – zum Beispiel im Rahmen von Familiennachzug, Integrationskursen oder als Einstieg in den Arbeitsmarkt. Sie ist oft Voraussetzung für bestimmte Aufenthaltsgenehmigungen oder den nächsten Sprachkurs.
Das Ziel ist der Nachweis, dass man grundlegende Sprachfähigkeiten besitzt. Die Prüfung ist gleichzeitig auch ein wichtiger Schritt in Richtung selbstständiger Lebensführung in einem neuen Land.
Die Prüfung besteht in der Regel aus vier Teilen:
Die Gesamtprüfungsdauer beträgt etwa 90 Minuten. Die Prüfung kann an einem Tag oder auf zwei Termine verteilt stattfinden.
Die A1 Prüfung richtet sich an absolute Anfänger und prüft vor allem, ob man einzelne Wörter, einfache Sätze und alltägliche Ausdrücke verstehen und verwenden kann. Bei der A2 Prüfung hingegen wird bereits erwartet, dass man kurze Gespräche führen, häufig gebrauchte Redewendungen verstehen und einfache Zusammenhänge ausdrücken kann. Auch die Anforderungen im Hör- und Leseverstehen sind auf A2-Niveau höher, da längere und inhaltlich dichtere Texte vorkommen.
Die Prüfungsleistung wird für jeden Teil separat bewertet. Um zu bestehen, muss man eine Mindestpunktzahl erreichen, die je nach Anbieter unterschiedlich sein kann. Meist reichen 60 % der Gesamtpunkte zum Bestehen.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, entwickelt seit vielen Jahren Vorbereitungsmaterialien für Deutschprüfungen. Gemeinsam mit erfahrenen Lehrkräften und Prüfern aus verschiedenen Ländern entstehen hier Übungen, die sich am realen Prüfungsformat orientieren. Ihr Tipp: „Viele unterschätzen die A1 Prüfung, aber gerade das strukturierte Üben einfacher Dialoge und das Wiederholen typischer Alltagsthemen machen oft den entscheidenden Unterschied.“
Sprachtrainerin Jelena B. aus Linz sagt: „Man sollte früh mit dem Hören und Nachsprechen einfacher Dialoge beginnen. Wer regelmäßig übt, hat am Prüfungstag keine Angst.“
Ein Nutzer unserer Plattform schrieb nach seiner bestandenen Prüfung: „Ich war dank der Online Übungen gut vorbereitet. Besonders die Beispielsätze und die Hörtexte haben mir geholfen.“
Die A1 Prüfung ist machbar – mit klarer Struktur, Geduld und gezielten Übungen schaffen Sie die Basis für Ihren weiteren Weg mit der deutschen Sprache.
Elena Spiridonova: „Sehr praktische und übersichtliche Website-Oberfläche. Alle notwendigen Informationen sind vorhanden.“
Sara El Mounjali: „Guter Service“
Ayad Hadi: „Ich habe wirklich keine Anwendung gefunden, die so professionell . ist und so viele Modelle zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet.“