Telc
Deutsch
Die Telc B2 Prüfung ist ein standardisierter Sprachtest für fortgeschrittene Deutschlernende. Sie überprüft, ob die Teilnehmenden die deutsche Sprache in alltäglichen, beruflichen und gesellschaftlichen Situationen flexibel und sicher anwenden können. Besonders relevant ist diese Prüfung für Personen, die in einem deutschsprachigen Umfeld arbeiten oder studieren möchten.
Es handelt sich um eine international anerkannte Deutschprüfung auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie prüft sowohl produktive (Sprechen, Schreiben) als auch rezeptive (Hören, Lesen) Sprachfähigkeiten anhand realistischer Situationen. Die Prüfung ist modular aufgebaut, was bedeutet, dass einzelne Teile separat wiederholt werden können, falls nötig.
Die Telc Prüfungen werden von der telc gGmbH entwickelt und bereitgestellt, einer Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Prüfungen finden weltweit statt, oft in Sprachschulen, Bildungszentren oder bei zertifizierten Partnerinstitutionen.
Die Telc B2 Prüfung ist besonders relevant für:
Der B2 Test bietet eine verlässliche Einschätzung darüber, wie gut man auf komplexe sprachliche Anforderungen im Alltag, Studium und Berufsleben vorbereitet ist. Er dient nicht nur als Qualifikationsnachweis, sondern auch als Wegweiser für den weiteren Spracherwerb. Die Prüfung zeigt, ob man in der Lage ist, strukturiert zu kommunizieren, Argumente zu entwickeln und flexibel auf Gesprächspartner zu reagieren.
Die Telc B2 Prüfung besteht in der Regel aus folgenden Teilen:
Zwischen den schriftlichen und mündlichen Teilen kann es eine Pause geben oder die Teile werden an getrennten Tagen durchgeführt. In der Online-Version gelten meist die gleichen Zeiten.
Im Vergleich zur Telc B1 Prüfung verlangt die B2 Version deutlich mehr: komplexere Satzstrukturen, präzise Ausdrucksweise, argumentatives Schreiben sowie ein souveränes Auftreten in Diskussionen. Während B1 noch stark alltagsorientiert ist, wird bei B2 ein gehobener Sprachstil sowie das Verständnis für gesellschaftlich relevante Themen vorausgesetzt.
Die Korrektur erfolgt entweder automatisch (bei Online-Tests) oder nach festen Bewertungskriterien durch geschulte Prüfer. Um zu bestehen, muss man mindestens 60 % der Gesamtpunkte erreichen. Jede Teilprüfung wird einzeln bewertet, und bei modularen Prüfungen kann man einzelne Teile später wiederholen, falls nötig.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, begleitet Deutschlernende seit über zehn Jahren auf dem Weg zur erfolgreichen Deutschprüfung. Ihre Materialien entstehen in Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Prüfern und Lehrkräften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Die größte Herausforderung bei B2 ist nicht nur der Wortschatz – es geht darum, flexibel zu reagieren, die Intentionen anderer zu erfassen und professionell zu kommunizieren“, so Olena. Ihre interaktiven Übungen simulieren reale Prüfungssituationen und helfen, typische Fehlerquellen zu vermeiden.
Auch Sprachtrainer wie Julian Berger betonen: „Wer sich gezielt auf Telc B2 vorbereitet, sollte nicht nur lesen und schreiben üben, sondern sich auch mit der Prüfungslogik vertraut machen. Beispielsätze analysieren, Muster erkennen – das bringt Sicherheit.“
Viele unserer Nutzer berichten von positiven Erfahrungen. Lisa aus Köln schreibt: „Die Schritt-für-Schritt-Erklärungen zu den Aufgaben haben mir enorm geholfen.“ Und Amir aus Wien ergänzt: „Dank der Tests auf dieser Plattform konnte ich meine schriftliche Ausdrucksfähigkeit deutlich verbessern.“
Für eine strukturierte und effektive Vorbereitung auf die Telc B2 Prüfung empfehlen wir:
Auf unserer Plattform findest du zahlreiche Tests, Online-Übungen und Lösungen, die dich praxisnah und sicher auf die B2 Deutschprüfung vorbereiten.
Євгенія Мамчур: „Ich bin sehr zufrieden, dass ich diese Website einen Monat vor meiner Prüfung gefunden habe – genau zu dem Zeitpunkt, als ich bereit war, mich intensiv darauf vorzubereiten. In dieser Zeit habe ich fast alle Übungsaufgaben in allen Kategorien gemacht, meine Fehler sorgfältig analysiert und die Erklärungen gelesen. Und wie groß war meine Überraschung, als etwa 60 % der Aufgaben in der Prüfung direkt von dieser Seite stammten! Ich war sehr froh, denn ich kannte sie bereits und erinnerte mich bei den meisten sogar an die richtigen Antworten. Ein großer Vorteil für mich war, dass ich die Aufgaben und Antworten leicht in meine Muttersprache übersetzen konnte, was das Verständnis deutlich verbessert hat. Die Website ist hervorragend zur Vorbereitung geeignet – ich empfehle sie sehr!“
QwertyOlga Popkova: „Sehr gute Seite zur Vorbereitung auf B1 Beruf. Ich freue mich sehr, hier zu lernen und mich auf die Prüfung vorzubereiten!“
Julie Zaiets: „Ich nutze die Plattform seit zwei Monaten – eine tolle Ressource zur Prüfungsvorbereitung. Danke an die Entwickler für so viel Arbeit und den fairen Preis!“