DTZ A1 Prüfung Übungen

Vorbereitung auf DTZ A1 Prüfung (Deutsch Test für Zuwanderer)

Ihre DTZ A1 Prüfung in Details

Viele Teilnehmer sprechen von einer „DTZ A1 Prüfung“, doch streng genommen existiert dieser Test als eigene Prüfung gar nicht. Was damit gemeint ist: Der sogenannte Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) prüft allgemein auf den Stufen A2 bis B1. Wer jedoch in der Prüfung weniger Punkte erreicht und die Anforderungen für A2 nicht erfüllt, bekommt ein offizielles Zertifikat auf A1-Niveau.

Was ist der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)?

Der DTZ ist eine standardisierte Sprachprüfung, die im Rahmen von Integrationskursen in Deutschland angeboten wird. Sie wurde vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Zusammenarbeit mit TestDaF und telc entwickelt. Ziel ist es, praktische Deutschkenntnisse für den Alltag nachzuweisen – auf dem Niveau A2 oder B1.

Wie kann man trotzdem ein A1-Zertifikat erhalten?

Teilnehmende, deren sprachliche Leistung unter dem Niveau A2 liegt, erhalten als offizielles Ergebnis ein Zertifikat auf dem Niveau A1. Auch wenn das Ziel der Prüfung eigentlich A2 oder B1 ist, wird das Sprachniveau individuell festgestellt – das bietet auch für Anfänger eine Chance, einen anerkannten Nachweis über ihre Kenntnisse zu erhalten.

Für wen ist das A1-Ergebnis relevant?

Ein A1-Zertifikat aus dem DTZ kann z. B. für erste Aufenthaltstitel, familiäre Nachzüge oder einfache berufliche Tätigkeiten von Bedeutung sein. Es dient als Nachweis, dass man sich zumindest in den wichtigsten Alltagssituationen auf Deutsch verständigen kann.

Wie ist der DTZ aufgebaut?

Der DTZ besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil:

  • Hören und Lesen: ca. 100 Minuten
  • Schreiben: ca. 30 Minuten
  • Sprechen: ca. 15 Minuten in einer Kleingruppe

Die Themen stammen aus dem Alltag: Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Einkaufen, Familie. Ziel ist es, die praktische Sprachverwendung zu testen – auch auf einfachstem Niveau.

Wie wird bewertet und wie erreicht man A1?

Die Bewertung erfolgt nach einheitlichen Kriterien durch telc. Für A1 reicht es, wenn der Prüfling einfache Wörter, feste Wendungen und sehr grundlegende Sätze versteht und verwendet. Man muss also nicht alle Aufgaben perfekt lösen – selbst Teilnehmende mit sehr geringen Kenntnissen können so ein offizielles Zertifikat erhalten.

Expertentipp von Olena

Olena, unsere Prüfungsexpertin und Gründerin dieser Plattform, erklärt: „Viele meiner Teilnehmenden waren am Anfang sehr unsicher und hatten Angst vor dem DTZ. Aber gerade durch das abgestufte Bewertungssystem ist der Test eine Chance – auch für absolute Anfänger. Wer sich gezielt vorbereitet, einfache Dialoge übt und sich auf den mündlichen Teil konzentriert, kann realistisch ein A1-Zertifikat erreichen.“

Erfahrungen aus der Praxis

Ein Teilnehmer berichtet: „Ich war nur 6 Monate in Deutschland und hatte Angst vor der Prüfung. Am Ende habe ich A1 bekommen – das hat mir bei der Ausländerbehörde sehr geholfen.“ Eine Sprachlehrerin aus Köln ergänzt: „Auch wer nur geringe Deutschkenntnisse hat, sollte die Prüfung nicht meiden. Das A1-Zertifikat wird oft anerkannt – und motiviert zum Weitermachen.“

Unsere Empfehlungen zur Vorbereitung

  • Beginne frühzeitig mit typischen Alltagsthemen wie Begrüßung, Familie, Einkaufen
  • Übe einfache Hörverstehensaufgaben – z. B. mit kurzen Ansagen oder Dialogen
  • Trainiere das Schreiben einfacher Sätze – z. B. E-Mails oder Notizen
  • Simuliere die mündliche Prüfung mit einem Partner oder online
  • Nutze interaktive Übungen zur Selbstkontrolle und Motivation

Die DTZ A1 Prüfung ist keine eigenständige Prüfung – aber sie kann ein wichtiger Zwischenschritt auf Ihrem Weg zum sicheren Deutsch sein. Mit gezielter Vorbereitung, klaren Lernzielen und regelmäßiger Übung können auch Anfänger diesen wichtigen Nachweis erfolgreich erhalten.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Olya Tereshchenko: „Ein großes Dankeschön an Olena und ihre Website für die hervorragende Vorbereitung auf das Erlernen der deutschen Sprache und das erfolgreiche Bestehen der Prüfung!“

Hanna Boltinova: „Dank der Vorbereitung mit Olena habe ich die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Interessanter Online-Unterricht, Motivation Hausaufgaben zu machen und Interesse an der deutschen Sprache ☺️ Danke Olena, ich empfehle dich jedem!“

cdcam: „Das ist eine großartige Website, die Betreiberin hat hervorragende Arbeit geleistet. Ich empfehle sie allen, die sich auf fast jede Deutschprüfung vorbereiten.“