ÖIF
Deutsch
Die ÖIF A2 Prüfung ist eine standardisierte Deutschprüfung in Österreich, die Grundkenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau A2 überprüft. Sie orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und wird oft im Rahmen des Integrationsprozesses in Österreich verlangt. Die Prüfung bewertet, ob eine Person in der Lage ist, sich in einfachen, vertrauten Situationen des Alltags auf Deutsch zu verständigen.
Die Prüfung wird vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) organisiert und in Zusammenarbeit mit zertifizierten Prüfstellen im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Der ÖIF ist eine staatlich beauftragte Einrichtung, die unter anderem für die sprachliche und gesellschaftliche Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern verantwortlich ist.
Diese Prüfung ist besonders relevant für:
Der Hauptzweck der Prüfung ist es, den Spracherwerb von Zugewanderten nachzuweisen. Sie wird als Nachweis für den Integrationsprozess, für amtliche Dokumente und Aufenthaltsverlängerungen anerkannt. In vielen Fällen ist der bestandene Test Voraussetzung für die sogenannte „Integrationsvereinbarung“ oder die Erfüllung der Module 1 und 2 gemäß österreichischem Fremdenrecht.
Die ÖIF A2 Prüfung gliedert sich in folgende Teile:
Alle Aufgaben sind praxisnah und beinhalten Situationen aus dem Alltag wie Einkaufen, Arztbesuch, Arbeitsplatz oder Behördenkontakt.
Im Gegensatz zur ÖIF A1 Prüfung verlangt die A2-Stufe mehr Selbstständigkeit in der Sprachverwendung. Die Sätze sind länger, der Wortschatz umfangreicher und die Themen breiter gefächert. Außerdem wird auf der A2-Stufe mehr Wert auf schriftliche Kommunikation sowie auf das Verstehen komplexerer Hörtexte gelegt. Auch der mündliche Teil umfasst mehrere Aufgaben und verlangt eine zusammenhängende Darstellung.
Die Prüfung wird nach klar definierten Kriterien bewertet. Jeder Prüfungsteil zählt einzeln. Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 50 % der Punkte in jedem Teil erreicht werden. Die Ergebnisse werden schriftlich mitgeteilt und sind bundesweit gültig. Wer besonders gute Leistungen zeigt, kann auch das Niveau B1 erreichen, wenn dies im Prüfungsformat vorgesehen ist.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, arbeitet seit vielen Jahren eng mit Sprachlehrern und ÖIF-Prüferinnen zusammen, um hochwertige Übungsmaterialien zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, Menschen gezielt und sicher zur A2-Prüfung zu führen – besonders dann, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist.
„Viele unterschätzen die Bedeutung der schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit“, erklärt Olena. „Deshalb bieten wir nicht nur Übungen, sondern auch Beispielantworten und Erklärungen an, damit unsere Lernenden wissen, worauf die Prüfer achten.“
Sprachtrainerin Sabine P. betont: „Gerade beim Hörverstehen ist es wichtig, sich an echte Sprachsituationen zu gewöhnen. Kurze Online-Tests mit Lösungen helfen dabei sehr.“
Teilnehmerin Jelena aus Linz berichtet: „Ich war dank der Plattform gut vorbereitet. Die Tests waren realistisch und die Erklärungen verständlich.“ Und Amir aus Graz ergänzt: „Ohne die Online-Beispiele hätte ich große Schwierigkeiten gehabt. Jetzt habe ich mein Zertifikat und kann endlich meine Aufenthaltskarte verlängern.“
Für eine effektive Vorbereitung auf die ÖIF A2 Prüfung empfehlen wir:
Unsere Plattform bietet eine durchdachte Sammlung an Aufgaben, Tests, interaktiven Übungen und praxisnahen Beispielen – alles für eine gelungene Vorbereitung auf deine Deutschprüfung.
Lyudmila Blyashenko: „Olena, ich möchte mich aufrichtig für die Vorbereitung auf die B1-Prüfung bedanken. In schwierigen Zeiten bist du mein bester Assistent und Lehrer der deutschen Sprache geworden, es war eine Freude zu lernen! Dank euch hatte ich eine tolle Vorstellung von mir selbst, vorbereitet auf den mündlichen und schriftlichen Teil der B1-Prüfung ❤️. Ihr Unterricht war der produktivste! Auf der Seite gibt es viele Aufgaben, die das spätere Bestehen der Prüfung deutlich erleichtern.“
Frank Lee: „Es ist eine hilfreiche Website mit vielfältigen Übungen und Vorbereitungen, die sich dabei helfen, eine Prüfung abzulegen.“
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“