Beruf
Deutsch
Das erste Gespräch mit neuen Kolleginnen oder bei beruflichen Veranstaltungen entscheidet oft darüber, wie vertrauensvoll die weitere Zusammenarbeit verläuft. Genau diese Art von Situation wird im mündlichen Prüfungsteil simuliert: In kurzer Zeit zeigst du, dass du dich spontan, klar und höflich im beruflichen Kontext ausdrücken kannst – ein zentrales Ziel auf dem Sprachniveau B2. Die Aufgabe bietet realitätsnahe Kommunikation, wie sie im Berufsleben regelmäßig gefordert wird.
Hinter dieser Plattform steht Olena, die alle Inhalte gemeinsam mit erfahrenen Deutschlehrerinnen und Prüfern aus verschiedenen Ländern entwickelt – darunter Fachkräfte aus Deutschland, Österreich, Kanada und Japan. Ihr Ziel ist es, Sprachtraining praxisnah, interaktiv und wirklich prüfungsrelevant zu gestalten.
Olenas Empfehlung: „Versuche nicht, perfekte Sätze auswendig zu lernen. Bereite lieber sinnvolle Stichworte vor, damit du flexibel reagieren kannst. Ein Gespräch lebt von Natürlichkeit – und genau das bringt dir Punkte.“
Auch weitere Expertinnen wie Martina Santos (Business-Coach) betonen, dass eine persönliche Note im Gespräch hilft, glaubwürdig und sympathisch zu wirken. Kleine Beispiele aus dem Berufsalltag machen Aussagen konkreter und nachvollziehbar.
Ein kurzer Smalltalk kann in der Prüfung den Unterschied machen – genauso wie im echten Berufsleben. Wer regelmäßig übt, seine Gedanken klar formuliert und mit passenden Beispielen ergänzt, zeigt nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch kommunikative Sicherheit.
Wähle zur Vorbereitung Themen, die dich interessieren, sprich laut und möglichst frei, und suche echte Gesprächssituationen. So entwickelst du Sicherheit, die im Prüfungsmoment spürbar ist – und darüber hinaus im Beruf nützlich bleibt.
يوسف الاحمد: „Schöne App und es hilft mir sehr.“
Maggie: „Service ist top, äußerst zuverlässig und sehr schnelle Rückmeldung bei Fragen!“
Ligji Qmendur: „Sehr zufrieden – es gibt Materialien, die mir helfen, mich besser auf die Telc-Prüfung vorzubereiten. Weiter so!“