B2 Beruf Hören Prüfung

Dein Fortschritt B2 Hören Erfolgsquote 0%
0%

Übungen mit Lösungen zur Vorbereitung auf B2 Beruf Hören

B2 Hören Teil 1 Übungen

0%

Übung 1.4

Dienst-Smartphones

0%

Übung 1.8

Einsatzplan

0%

Übung 1.9

Lagerleiter

0%
0%

Übung 1.12

TechSolutions

0%

Übung 1.14

Druckerpapier

0%

Übung 1.16

Planung

0%

Übung 1.17

Neue Türenmodelle

0%

Übung 1.18

Drucker

0%

Übung 1.19

Software-Update

0%
0%

Übung 1.21

Neuer Kollege

0%

Übung 1.22

Smith-Bauprojekt

0%

Übung 1.23

Marketingkampagne

0%
0%

Übung 1.26

Einkaufsabteilung

0%

Übung 1.27

Bürobedarf Schmitz

0%
0%

Übung 1.30

Möbelhaus

0%

Übung 1.32

Softwareprojekts

0%

Übung 1.33

Solarpanel-Produkt

0%

Übung 1.34

Fitnessstudio

0%

Übung 1.35

Green Solutions

0%

Übung 1.36

Systemwartung

0%

Übung 1.38

Die Software

 

Weitere Übungen B2 Hören:

AllgemeinTelc

B2 Hören Teil 3 Übungen

0%
0%

Übung 3.13

Vier-Tage-Woche

0%
0%
0%
0%

Übung 3.18

Arbeitspsychologie

0%

Übung 3.19

E-Learning

0%

Übung 3.20

CO2-Preis

0%
0%

Übung 3.22

Bürokonzept

0%

Übung 3.23

Arbeitszeitmodelle

0%

Übung 3.24

Büro

0%

Übung 3.25

Bürokantine

0%
0%

Übung 3.27

Recycling-Programm

0%

Übung 3.29

Mitarbeitergesundheit

0%

Übung 3.30

Die neue Software

0%

Übung 3.31

Anlage

 

Weitere Übungen B2 Hören:

AllgemeinTelc

B2 Hören Teil 4 Übungen

0%

Übung 4.1

Catering

0%

Übung 4.2

Dosen

0%

Übung 4.3

Lager

0%

Übung 4.4

Preisliste

0%

Übung 4.5

Rechnung

0%

Übung 4.6

Etikettiergeräte

0%

Übung 4.7

Möbelhaus Ellert

0%

Übung 4.8

Schulung

0%

Übung 4.10

Sprinkleranlage

0%

Übung 4.11

Geschenk

0%

Übung 4.12

Weihnachtsfeier

0%

Übung 4.13

Qualitätskontrolle

0%

Übung 4.14

Druck Lieferservice

0%

Übung 4.15

Wochenendseminar

0%

Übung 4.16

Erkrankung

0%

Übung 4.17

Julia

0%

Übung 4.19

Himalaya-Gebirge

0%
0%
0%

Übung 4.22

Andreas

0%

Übung 4.23

Tanja

0%

Übung 4.24

Lother

0%

Übung 4.25

Emir

0%

Übung 4.26

Verfasser

0%

Übung 4.27

Max

0%

Übung 4.28

Annie

 

Weitere Übungen B2 Hören:

AllgemeinTelc

Andere Beruf B2 Übungen auswählen

Ausführliche Info zur Vorbereitung auf B2 Beruf Hörverstehen

Was ist die B2 Beruf Hörverstehensprüfung?

Die Hörverstehensprüfung im B2 Beruf richtet sich an Personen, die in einem deutschsprachigen Berufsumfeld arbeiten oder arbeiten möchten. Sie ist ein offizieller Teil der Deutschprüfung auf berufsbezogenem Niveau. Die Aufgaben simulieren typische Situationen aus dem Arbeitsalltag, etwa Gespräche zwischen Kollegen, Anweisungen von Vorgesetzten oder Telefonate mit Kunden.

Wozu dient dieser Test?

Diese Prüfungskomponente hilft Arbeitgebern, Bildungsträgern und Behörden einzuschätzen, ob jemand in der Lage ist, mündliche Informationen im beruflichen Kontext zuverlässig zu verstehen und angemessen zu reagieren. Sie dient auch der eigenen beruflichen Weiterentwicklung und ist ein Pluspunkt in Bewerbungsverfahren.

Welche Vorteile und Herausforderungen gibt es?

  • Praxisnahe Inhalte mit direktem Bezug zum Arbeitsleben
  • Gezielte Vorbereitung möglich mit Online-Übungen und realistischen Aufgaben
  • Transkriptionen und Lösungen helfen bei der Selbstkontrolle

Manche Teilnehmende empfinden folgende Punkte als anspruchsvoll:

  • Sprechtempo ist oft höher als im Unterricht
  • Dialekte oder Fachvokabular können herausfordernd sein
  • Keine Wiederholung der Hörtexte – nur einmaliges Anhören

Was unterscheidet B2 Beruf von B1 Beruf?

Während das Niveau B1 auf grundlegende berufliche Kommunikation abzielt (z. B. einfache Arbeitsanweisungen oder alltägliche Gespräche), verlangt B2 ein deutlich höheres Maß an Sprachsicherheit. Teilnehmende müssen auch längere und komplexere Hörtexte verstehen, implizite Aussagen erfassen und zwischen den Zeilen hören können.

Mit einem erfolgreichen Abschluss auf B2-Niveau eröffnen sich neue Möglichkeiten, etwa:

  • Zugang zu qualifizierten Tätigkeiten im Gesundheitswesen, Handwerk oder Dienstleistungsbereich
  • Teilnahme an weiterführenden beruflichen Schulungen oder Umschulungen
  • Erhöhte Chancen auf langfristige Anstellung und bessere Positionen

Wie ist die Hörprüfung aufgebaut?

Die Hörverstehensprüfung besteht aus drei Teilen:

  1. Teil 1: Sie hören kurze Dialoge oder Ansagen. Zu jedem gibt es eine Aussage, die als richtig oder falsch bewertet werden muss.
  2. Teil 2: Ein längerer Hörtext (z. B. ein Gespräch oder eine Besprechung) mit Auswahlfragen (Multiple Choice)
  3. Teil 3: Ein Interview oder Bericht mit offenen oder Zuordnungsaufgaben

Wie lange dauert der Hörteil?

Die gesamte Hörverstehensprüfung dauert ca. 25 bis 30 Minuten. Alle Hörtexte werden einmal abgespielt. Die Teilnehmenden lesen die Aufgaben parallel mit und kreuzen die Lösungen direkt im Prüfungsbogen an.

Wie wird bewertet?

Jede korrekte Antwort bringt einen Punkt. Für die Hörverstehensprüfung kann man in der Regel 25 Punkte erreichen. Die Ergebnisse fließen in das Gesamtergebnis der schriftlichen Prüfung ein. Eine separate Bewertung für das Hören gibt es nicht – der Bereich ist Teil des schriftlichen Blocks.

Wie viele Punkte braucht man zum Bestehen?

Um die gesamte B2 Beruf Deutschprüfung zu bestehen, benötigt man mindestens 60 % der erreichbaren Gesamtpunkte – also 135 von 225 Punkten. Wer im Hörverstehen punktet, kann damit schwächere Leistungen in anderen Bereichen ausgleichen.

Wie kann man sich gut vorbereiten?

Ein systematischer Vorbereitungsplan ist empfehlenswert. Hilfreich sind dabei:

  • Gezieltes Training mit Hörtexten aus dem beruflichen Alltag
  • Online-Übungen mit Erklärungen, Lösungen und Transkriptionen
  • Hörtraining mit Zeitdruck – Texte nur einmal hören
  • Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes im Berufsfeld

Besonders effektiv ist es, regelmäßig unter echten Prüfungsbedingungen zu üben und typische Fallen der Aufgabenformate zu erkennen.

Expertentipp von Olena und weiteren Stimmen aus der Praxis

Olena Bazalukova, die Gründerin dieser Plattform, entwickelt seit über 20 Jahren Lernmaterialien für berufliche Sprachprüfungen. In Zusammenarbeit mit internationalen Prüferinnen und Deutschlehrkräften entstehen authentische Aufgaben, die nicht nur auf B2-Niveau prüfen, sondern gleichzeitig realistische Szenarien aus dem Berufsalltag abbilden.

Olena erklärt: „Im Beruf zählt oft jede Sekunde. Wer nicht gleich beim ersten Hören versteht, verliert wichtige Informationen. Unsere Hörübungen helfen dabei, nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu filtern, was wirklich relevant ist.“

Auch Prüfungsexperten aus Österreich und der Schweiz bestätigen: Regelmäßiges Training mit Originalmaterialien macht einen klaren Unterschied – vor allem, wenn man dabei auch die Denkweise der Aufgaben versteht.

Ein Nutzer unserer Plattform schrieb: „Ich habe jeden Morgen 15 Minuten mit beruflichen Hörtexten gearbeitet. Die Erklärungen nach den Aufgaben haben mir geholfen, meine Schwächen zu erkennen – beim echten Test war ich deutlich ruhiger.“

Die Hörverstehensprüfung im B2 Beruf ist praxisnah, anspruchsvoll und entscheidend für den Erfolg in der beruflichen Kommunikation. Wer gezielt trainiert, regelmäßig hört und typische Prüfungssituationen simuliert, hat die besten Chancen auf ein gutes Ergebnis. Unsere Plattform bietet Ihnen dafür passende Übungen mit Lösungen, Transkription und klaren Erklärungen – alles direkt online verfügbar.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Sergiy Shakhtyor: „Hallo zusammen! Ich empfehle diese Website zur Vorbereitung auf die Deutschprüfung. Es gibt hier viele nützliche Informationen, alles ist super gestaltet, und das Beste – falsche Antworten werden analysiert, was beim Lernen sehr hilft. Es wäre toll, wenn die Entwickler auch eine App für diese Website erstellen würden!“

Olya Tereshchenko: „Ein großes Dankeschön an Olena und ihre Website für die hervorragende Vorbereitung auf das Erlernen der deutschen Sprache und das erfolgreiche Bestehen der Prüfung!“

Anna Chin: „Guten Tag, von August bis Oktober habe ich mich mit Olena auf die B1-Prüfung vorbereitet. Und als Ergebnis bestand sie die Prüfung und erhielt ihr B1-Zertifikat. Ich möchte sagen, dass das Training mit Olena mehr Wissen vermittelt hat als die Kurse, weil sich in diesen Monaten mit ihr das Hören, Lesen und Schreiben verbessert hat. Beim Sprechen kommt es natürlich auf den Wortschatz an, aber wir haben geübt, miteinander Dialoge zu führen, und natürlich haben wir auch mehr geredet.“