DTZ
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.6
Übung 3.7
Übung 3.8
Übung 3.9
Übung 3.10
Übung 3.11
Übung 3.12
Übung 3.13
Übung 3.14
Übung 3.18
Übung 3.19
Übung 3.20
Übung 3.21
Übung 3.22
Übung 3.23
Übung 3.27
Übung 4.1
Übung 4.4
Übung 4.6
Übung 4.8
Übung 4.9
Übung 4.10
Übung 4.11
Übung 4.12
Übung 4.13
Übung 4.14
Übung 4.15
Übung 4.16
Übung 4.17
Übung 4.18
Übung 4.19
Übung 4.20
Übung 4.23
Übung 4.27
Übung 4.29
Übung 4.30
Übung 4.31
Übung 4.32
Übung 4.33
Übung 4.34
Übung 4.36
Übung 4.37
Übung 5.1
Übung 5.2
Übung 5.4
Übung 5.6
Übung 5.8
Übung 5.9
Übung 5.10
Übung 5.11
Übung 5.12
Übung 5.13
Übung 5.14
Übung 5.15
Übung 5.16
Übung 5.17
Übung 5.18
Übung 5.19
Übung 5.20
Übung 5.21
Übung 5.22
Übung 5.23
Übung 5.24
Übung 5.25
Übung 5.26
Übung 5.27
Übung 5.28
Übung 5.29
Übung 5.30
Übung 5.31
Übung 5.32
Übung 5.33
Übung 5.34
Übung 5.35
Übung 5.36
Übung 5.37
Übung 5.38
Übung 5.39
Übung 5.40
Übung 5.41
Übung 5.42
Übung 5.43
Übung 5.44
Die DTZ A2 Lesen Prüfung ist ein zentraler Bestandteil des Deutsch Tests für Zuwanderer, der insbesondere Teilnehmenden von Integrationskursen einen sprachlichen Nachweis ermöglicht. Ziel dieses Prüfungsteils ist es, herauszufinden, ob die Prüflinge einfache schriftliche Informationen aus dem Alltag richtig verstehen und anwenden können. Dabei geht es um lebensnahe Texte, wie sie im Alltag häufig vorkommen – zum Beispiel Hinweise, Anzeigen oder kurze Mitteilungen.
Der Deutsch Test für Zuwanderer wird im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von verschiedenen lizenzierten Prüfungsinstitutionen wie der g.a.s.t. und telc angeboten. Diese Organisationen verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Sprachprüfungen und arbeiten mit zertifizierten Partnern im gesamten Bundesgebiet zusammen.
Die DTZ A2 Lesen Prüfung ist gedacht für:
Der DTZ erfüllt nicht nur eine formale Funktion, sondern bildet auch die sprachliche Grundlage für den Alltag in Deutschland. Wer etwa Busfahrpläne, Arzttermine, Wohnungsanzeigen oder Formulare verstehen kann, ist im täglichen Leben deutlich selbstständiger. Deshalb ist der Bereich Leseverstehen ein wichtiger Bestandteil des Tests.
Der Prüfungsteil „Lesen“ dauert etwa 25 bis 30 Minuten und umfasst mehrere Aufgabenblöcke mit unterschiedlichen Anforderungen:
Im Vergleich zur B1-Version ist die A2 Lesen Prüfung sprachlich deutlich einfacher. Die Texte sind kürzer, die Aufgaben direkter formuliert und der Wortschatz beschränkt sich auf grundlegende Themen. Während beim B1-Test oft auch implizite Aussagen erkannt werden müssen, liegt der Fokus bei A2 auf dem expliziten Erfassen konkreter Informationen.
Die Ergebnisse der Leseaufgaben fließen in das Gesamtergebnis des schriftlichen Teils ein. Um den Deutsch Test für Zuwanderer mit dem Niveau A2 zu bestehen, müssen mindestens 33 Punkte erreicht werden – davon jeweils mindestens 50 % im schriftlichen und mündlichen Teil. Die Bewertung erfolgt standardisiert, sodass alle Teilnehmenden objektiv beurteilt werden können.
Olena, Gründerin und pädagogische Leiterin unserer Plattform, entwickelt die Online-Übungen in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Prüferinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus. Ihr Ziel ist es, realitätsnahe Übungsmaterialien zu schaffen, die optimal auf die Anforderungen des DTZ abgestimmt sind.
„Ein häufiger Fehler ist, dass man bei vertrauten Wörtern vorschnell antwortet“, so Olena. „Ich empfehle: Immer zuerst die Frage genau lesen – dann gezielt im Text nach dem Beleg suchen. Besonders bei Aufgaben mit ähnlichen Antwortoptionen hilft das, Fehler zu vermeiden.“
Sprachtrainerin Nadine T. betont: „Viele unterschätzen die A2-Prüfung. Aber wer regelmäßig mit realitätsnahen Texten übt – z. B. Anzeigen oder Nachrichten – ist bestens vorbereitet.“
Ein Teilnehmer aus Nürnberg berichtet: „Die Tests auf dieser Seite haben mir geholfen, das Prüfungsmuster zu verstehen. Besonders die Lösungen und Erklärungen haben mir Klarheit gegeben.“
Auf unserer Plattform findest du zahlreiche Übungen, Tests und Beispiele zur Online-Vorbereitung – alle passgenau für die Anforderungen der DTZ A2 Lesen Prüfung. Mit klaren Lösungen und verständlichen Erklärungen unterstützen wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zum erfolgreichen Prüfungsergebnis.
Evgeny Palamarchuk: „Ich spreche meinen großen Dank für die großartige und bedeutende Arbeit aus! Die Seite ist übersichtlich aufgebaut und beim Üben lässt sich alles leicht bis zur Automatisierung verinnerlichen.“
Hanna Boltinova: „Dank der Vorbereitung mit Olena habe ich die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Interessanter Online-Unterricht, Motivation Hausaufgaben zu machen und Interesse an der deutschen Sprache ☺️ Danke Olena, ich empfehle dich jedem!“
Anna Chin: „Guten Tag, von August bis Oktober habe ich mich mit Olena auf die B1-Prüfung vorbereitet. Und als Ergebnis bestand sie die Prüfung und erhielt ihr B1-Zertifikat. Ich möchte sagen, dass das Training mit Olena mehr Wissen vermittelt hat als die Kurse, weil sich in diesen Monaten mit ihr das Hören, Lesen und Schreiben verbessert hat. Beim Sprechen kommt es natürlich auf den Wortschatz an, aber wir haben geübt, miteinander Dialoge zu führen, und natürlich haben wir auch mehr geredet.“