Unvorhergesehene Situation

39% (61 von 155 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Sehr geehrte Frau Wagner,

es tut mir wirklich leid, dass ich gestern nicht an der geplanten Besprechung teilnehmen konnte. Unerwartet sind persönliche Verpflichtungen aufgetreten, die meine volle Aufmerksamkeit erforderten. Ich habe mich sehr auf das Treffen gefreut, aber manchmal können persönliche Angelegenheiten unvorhersehbar sein.

Ich weiß, wie bedeutend dieses Treffen für Sie war, und es tut mir sehr leid, dass ich nicht dabei sein konnte. Zusätzlich kam auch noch beruflicher Druck dazu, der mir kaum Spielraum ließ, um eine passende Lösung zu finden. Es war eine äußerst schwierige und herausfordernde Situation für mich, und ich hoffe, Sie können verstehen, warum ich nicht teilnehmen konnte.

Lassen Sie uns bald einen neuen Termin vereinbaren, damit wir die wichtigsten Punkte des gestrigen Treffens besprechen können. Ich stehe Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung, um die versäumte Besprechung nachzuholen.

Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann

Max Mustermann hatte gestern unerwartete persönliche Verpflichtungen.

Schließen

Im Text wird beschrieben, dass Max aufgrund von unerwartet aufgetretenen persönlichen Verpflichtungen nicht an der Besprechung teilnehmen konnte. Daher ist die Aussage "Richtig" korrekt.

Richtig Falsch

 

Warum konnte Max Mustermann gestern nicht an der Besprechung teilnehmen?

Schließen

Der Text beschreibt, dass Max Mustermann aufgrund von persönlichen Verpflichtungen nicht an dem Treffen teilnehmen konnte. Daher ist die Aussage "Er hatte private Verpflichtungen" richtig.

Er hatte berufliche Verpflichtungen. Er hatte private Verpflichtungen. Er hatte gesundheitliche Probleme.

 


Andere B1 DTZ Übungen auswählen