Allgemein
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.6
Übung 3.7
Übung 3.10
Übung 3.11
Übung 3.12
Übung 3.13
Übung 3.14
Übung 3.16
Übung 3.17
Übung 3.18
Übung 3.19
Das Leseverstehen auf dem Niveau A2 ist ein zentraler Bestandteil der Deutschprüfung und prüft, ob Teilnehmende einfache Texte des Alltagslebens verstehen können. Dazu zählen beispielsweise kurze Mitteilungen, E-Mails, Anzeigen oder Informationen auf Webseiten. Wer an dieser Prüfung teilnimmt, zeigt, dass er grundlegende schriftliche Informationen im Deutschen aufnehmen und sinngemäß wiedergeben kann.
Das A2 Leseverstehen richtet sich an Personen, die Deutsch als Fremdsprache lernen und ihre Sprachkenntnisse auf einem elementaren Niveau nachweisen möchten. Es ist insbesondere geeignet für Zuwanderer, Schüler internationaler Schulen, Berufseinsteiger oder Erwachsene, die einfache Texte verstehen wollen – sei es im Alltag, im Beruf oder in der Ausbildung.
Der Leseverstehens-Teil hilft festzustellen, ob die Lernenden in der Lage sind, schriftliche Informationen zu verstehen, die häufig in alltäglichen Situationen vorkommen. Dazu zählen Fahrpläne, Hinweise, einfache Formulare, Produktbeschreibungen oder persönliche Nachrichten. Damit ist dieser Teil auch ein wichtiger Schritt in Richtung sprachlicher Selbstständigkeit.
Die Aufgaben gliedern sich meist in drei bis vier Abschnitte. Jeder Abschnitt enthält einen kurzen Text und dazugehörige Fragen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 25 bis 30 Minuten. In den Übungen wird häufig das Verständnis für Einzelinformationen, globale Aussagen und die Erkennung einfacher Zusammenhänge abgefragt.
Im Vergleich zur B1 Lesen Prüfung sind die Texte im A2-Teil kürzer und sprachlich einfacher. Auch die Struktur der Aufgaben ist klarer. Während auf dem B1-Niveau bereits Meinungen, Absichten und längere Texte verstanden werden müssen, konzentriert sich A2 auf konkrete Informationen. Der Wortschatz ist alltagsnah, Redewendungen und abstrakte Begriffe spielen hier noch keine große Rolle.
Die Antworten werden anhand vorgegebener Lösungen geprüft. Meist handelt es sich um Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungen oder Richtig/Falsch-Aussagen. Um diesen Prüfungsteil zu bestehen, muss man in der Regel etwa 60 % der Aufgaben korrekt beantworten. Die Bewertung erfolgt transparent und nach festen Kriterien.
Olena, die Gründerin dieser Lernplattform, entwickelt seit Jahren zusammen mit erfahrenen Prüfern und Lehrkräften weltweit gezielte Übungen für die A2 Lesen Prüfung. Sie betont: „Viele unterschätzen diesen Teil der Prüfung. Aber gerade beim Leseverstehen kommt es auf Genauigkeit und Konzentration an. Deshalb arbeiten wir mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen, die zeigen, wie man auch bei kniffligen Aufgaben die richtige Antwort findet.“
Sprachexperte Tim Bergmann empfiehlt, möglichst viele Textsorten durchzugehen: „Von Kleinanzeigen bis Blogeinträgen – wer regelmäßig trainiert, erkennt Strukturen schneller.“ Auch Lernende bestätigen den Nutzen: „Die Online-Vorbereitung hat mir geholfen, Sicherheit zu gewinnen“, berichtet Esra aus Köln. Jonas aus Wien ergänzt: „Besonders hilfreich waren die kommentierten Lösungen – ich habe dadurch verstanden, warum meine Antwort falsch war.“
Unsere Plattform bietet ein breites Angebot an Materialien, die speziell für das A2 Lesen entwickelt wurden. Mit gezielten Tests, verständlichen Erklärungen und durchdachten Übungen bereitet sie effektiv auf diesen Teil der Deutschprüfung vor.
Marcella: „Sehr hilfreich für Vorbereitung“
sinane deutsch: „Eine wunderschöne Seite, der man unbedingt beitreten und folgen sollte. Wertvolle Lektionen und Übungen mit Lösungen, die zur individuellen Entwicklung beitragen.“
Andrii: „Eine tolle Seite, auf der Sie sich auf die Deutschprüfung vorbereiten können. Ich habe online bei Olena gelernt, um die Prüfung zu bestehen, was mir sehr geholfen hat. In den Integrationskursen wurde auch die Grammatik klar gemacht, aber Olena erklärte mir, wie man die Prüfung besteht. Als Ergebnis erhielt ich ein B1-Zertifikat. Olena ist eine sehr gute Lehrerin, ich kann sie jedem empfehlen.“