Goethe
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 2.2
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 2.26
Übung 2.27
Übung 2.28
Übung 2.29
Übung 2.30
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.6
Übung 3.7
Übung 3.8
Übung 3.9
Übung 3.10
Die Goethe A2 Lesen Prüfung ist ein zentraler Bestandteil der schriftlichen Deutschprüfung auf Niveau A2. Dieser Teil des Tests überprüft, ob die Teilnehmenden grundlegende schriftliche Informationen aus dem Alltag erfassen können. Ziel ist es, das Leseverstehen in typischen Situationen des täglichen Lebens nachzuweisen – zum Beispiel beim Lesen von Notizen, Anzeigen oder einfachen Mitteilungen.
Verantwortlich für die Durchführung ist das renommierte Goethe-Institut. Diese internationale Kulturinstitution der Bundesrepublik Deutschland entwickelt weltweit anerkannte Sprachprüfungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext Gültigkeit besitzen.
Der Test richtet sich an:
Der A2 Test bestätigt, dass die Testpersonen einfache Texte verstehen können. Im Bereich Leseverstehen bedeutet das die Fähigkeit, Informationen wie Fahrpläne, Schilder, Einladungen oder kurze Artikel korrekt zu deuten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur sprachlichen Selbstständigkeit.
Die Leseprüfung dauert etwa 30 bis 40 Minuten und besteht aus mehreren Aufgabenformen:
Im Vergleich zum B1-Modul ist die A2-Version deutlich einfacher. Die Texte sind kürzer, die Sprachstruktur einfacher und es wird weniger Hintergrundwissen verlangt. Während bei B1 stärker auf Interpretation geachtet wird, steht bei A2 das reine Erkennen konkreter Informationen im Mittelpunkt.
Die Ergebnisse im Prüfungsteil „Lesen“ fließen in die Gesamtwertung der schriftlichen Prüfung ein. Für das Bestehen ist es notwendig, im schriftlichen und mündlichen Teil jeweils mindestens die Hälfte der erreichbaren Punkte zu erzielen. Es werden keine halben Punkte vergeben – Klarheit in den Antworten ist entscheidend.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, hat langjährige Erfahrung im Bereich der Deutschprüfungen. Ihre Übungen entstehen in Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Lehrkräften und Prüferteams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern.
„Ein häufiger Fehler“, sagt sie, „besteht darin, dass man bei einer Aufgabe zu schnell eine Entscheidung trifft, weil der Text vertraut wirkt. Doch genau hier verstecken sich oft Fangfragen. Ich empfehle, jeden Text gründlich bis zum Ende zu lesen – besonders bei ähnlichen Aussagen.“
Sprachtrainer Jonas F. betont: „Übung mit authentischen Textsorten – etwa Kleinanzeigen oder Nachrichten – ist entscheidend. Nur wer mit echten Formulierungen trainiert, besteht die Prüfung mit Sicherheit.“
Eine Nutzerin aus Wien berichtet: „Ich habe mich mit den Online-Übungen auf dieser Seite vorbereitet – und genau die gleichen Texttypen in der Prüfung wiedererkannt. Die Lösungen und Erklärungen haben mir beim Verstehen sehr geholfen.“
Auf unserer Seite findest du eine Vielzahl von passenden Übungen, Online-Tests, Lösungen und Beispielen für eine strukturierte Vorbereitung auf die Goethe A2 Lesen Deutschprüfung – damit du mit Sicherheit ans Ziel kommst.
Yulia Kozachuk: „Dies ist die beste Webseite zur Prüfungsvorbereitung. Die Informationen werden in einer klaren und umfassenden Weise präsentiert. Ich bin froh, dass es die Möglichkeit gibt, das Ergebnis unmittelbar nach der Übung zu überprüfen.“
Anna Chin: „Guten Tag, von August bis Oktober habe ich mich mit Olena auf die B1-Prüfung vorbereitet. Und als Ergebnis bestand sie die Prüfung und erhielt ihr B1-Zertifikat. Ich möchte sagen, dass das Training mit Olena mehr Wissen vermittelt hat als die Kurse, weil sich in diesen Monaten mit ihr das Hören, Lesen und Schreiben verbessert hat. Beim Sprechen kommt es natürlich auf den Wortschatz an, aber wir haben geübt, miteinander Dialoge zu führen, und natürlich haben wir auch mehr geredet.“
Frank Lee: „Es ist eine hilfreiche Website mit vielfältigen Übungen und Vorbereitungen, die sich dabei helfen, eine Prüfung abzulegen.“