DTZ
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.3
Übung 1.4
Übung 1.5
Übung 1.6
Übung 1.7
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.22
Übung 1.23
Übung 1.24
Übung 1.25
Übung 1.26
Übung 1.27
Übung 1.28
Übung 1.29
Übung 1.30
Übung 1.31
Übung 1.32
Übung 1.33
Übung 1.34
Übung 1.35
Übung 1.36
Übung 1.37
Übung 1.38
Übung 1.39
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Die Hörverstehensprüfung im Rahmen des Deutsch Tests für Zuwanderer (DTZ) auf Niveau A2 stellt eine wichtige Etappe auf dem Weg zur sprachlichen Integration in Deutschland dar. Sie richtet sich an Personen, die einfache Gespräche, Ansagen oder Informationen aus Alltagssituationen auditiv verstehen und angemessen darauf reagieren können. Das Hörverstehen ist ein zentrales Element der Deutschprüfung und wird sorgfältig evaluiert.
Die DTZ-Prüfung wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Kooperation mit der telc gGmbH durchgeführt. Sie ist Bestandteil vieler Integrationskurse in Deutschland und genießt breite Anerkennung bei Behörden, Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen. Die Hören-Komponente wird in einem standardisierten Verfahren in lizenzierten Prüfungszentren angeboten.
Diese Prüfung richtet sich an:
Das Modul Hören soll zeigen, dass Teilnehmende in der Lage sind, wesentliche Informationen aus authentischen Hörsituationen zu entnehmen. Dies ist besonders wichtig für Alltagssituationen wie Arzttermine, Gespräche mit Behörden, das Verstehen von Fahrplänen oder Telefongesprächen. Der Test fördert die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die Prüfung dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Die Aufgaben bestehen aus mehreren kurzen Hörtexten, die zwei Mal abgespielt werden. Es handelt sich dabei unter anderem um:
Die Aufgabenformate beinhalten Zuordnungen, Multiple-Choice und das Erkennen von zentralen Aussagen. Die Bearbeitung erfolgt unter Zeitvorgabe und mit konzentriertem Zuhören.
Im Vergleich zum B1-Modul ist die A2-Version deutlich einfacher. Die Sprache ist langsamer gesprochen, die Sätze sind kürzer und direkt. Bei B1 wird bereits erwartet, auch implizite Informationen und Meinungen zu erkennen, während bei A2 die Hauptaussage im Fokus steht. A2 verlangt ein Grundverständnis, aber keine tiefergehende Analyse.
Die Punkte aus dem Hören-Modul fließen in die Gesamtbewertung der schriftlichen Prüfung ein. Um den DTZ mit dem Sprachniveau A2 zu bestehen, müssen in der Gesamtwertung mindestens 33 Punkte von 100 erreicht werden. Für B1 sind es 60 Punkte. Dabei zählt nur die vollständig richtige Antwort – halbe Punkte gibt es nicht.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, hat in enger Zusammenarbeit mit Deutschlehrern aus verschiedenen Ländern ein System von Hörübungen, Transkriptionen und Erklärungen entwickelt, das gezielt auf die Anforderungen der DTZ A2 Hören Prüfung abgestimmt ist. Ihr Ziel ist es, realitätsnahe Szenarien zu schaffen, in denen Lernende das Hören schrittweise verbessern können.
„Ein häufiger Fehler ist, beim Hören zu viel auf einzelne Wörter zu achten und dabei das große Ganze zu übersehen“, sagt Olena. „Mein Rat: Lesen Sie vorher die Aufgabenstellung aufmerksam. So wissen Sie, worauf Sie beim Hören achten müssen. Und trainieren Sie mit authentischen Beispielen – nicht nur mit künstlichen Dialogen.“
Der Prüfer und Didaktiker Jonas W. ergänzt: „Viele Teilnehmende profitieren von Transkriptionen. Wer nach dem Hören noch einmal den Text lesen kann, versteht oft besser, wo Missverständnisse aufgetreten sind.“
Eine Kursteilnehmerin aus Leipzig berichtet: „Ich hatte große Angst vor der Hörprüfung. Aber durch das gezielte Training mit Online-Übungen, die dieser Seite sehr ähnlich sind, konnte ich meine Nervosität überwinden. Besonders hilfreich waren die Erklärungen nach jeder Aufgabe.“
Auf unserer Plattform finden Sie zahlreiche A2-Hörübungen, Tests, Beispiele und Transkriptionen – alle zugeschnitten auf die DTZ A2 Hören Prüfung. Schritt für Schritt begleiten wir Sie bis zum erfolgreichen Prüfungstag – mit echten Inhalten und klar verständlichen Erklärungen.
Sonal Rashid: „Ich habe diese Website für meine B1-Prüfung benutzt, und sie war sehr hilfreich. Jetzt verwende ich sie für die Vorbereitung auf die B2-Prüfung.“
Євгенія Мамчур: „Ich bin sehr zufrieden, dass ich diese Website einen Monat vor meiner Prüfung gefunden habe – genau zu dem Zeitpunkt, als ich bereit war, mich intensiv darauf vorzubereiten. In dieser Zeit habe ich fast alle Übungsaufgaben in allen Kategorien gemacht, meine Fehler sorgfältig analysiert und die Erklärungen gelesen. Und wie groß war meine Überraschung, als etwa 60 % der Aufgaben in der Prüfung direkt von dieser Seite stammten! Ich war sehr froh, denn ich kannte sie bereits und erinnerte mich bei den meisten sogar an die richtigen Antworten. Ein großer Vorteil für mich war, dass ich die Aufgaben und Antworten leicht in meine Muttersprache übersetzen konnte, was das Verständnis deutlich verbessert hat. Die Website ist hervorragend zur Vorbereitung geeignet – ich empfehle sie sehr!“
Nataliia Kh: „Ich habe das Glück, diese Website mit so vielen Informationen, auf die ich mich vorbereiten kann, zufällig gefunden zu haben. Ständig kommen neue Aufgaben hinzu und die Nutzung der Seite ist überhaupt nicht teuer; man kann sich gegen eine geringe Gebühr vorbereiten. Ein sehr nützlicher Abschnitt zur Vorbereitung auf das Notizen zu schreiben für die Prüfung B2. Ich habe noch in keinem Lehrbuch ein so interessantes Format als einen Training für Notizen gesehen. Herzlichen Dank für diese tolle Idee!“

Haben Sie Fragen?
Fragen Sie unseren Assistenten!