DTZ
Deutsch
Die Hörverstehensprüfung im Rahmen des Deutsch Tests für Zuwanderer (DTZ) auf Niveau A2 stellt eine wichtige Etappe auf dem Weg zur sprachlichen Integration in Deutschland dar. Sie richtet sich an Personen, die einfache Gespräche, Ansagen oder Informationen aus Alltagssituationen auditiv verstehen und angemessen darauf reagieren können. Das Hörverstehen ist ein zentrales Element der Deutschprüfung und wird sorgfältig evaluiert.
Die DTZ-Prüfung wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Kooperation mit der telc gGmbH durchgeführt. Sie ist Bestandteil vieler Integrationskurse in Deutschland und genießt breite Anerkennung bei Behörden, Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen. Die Hören-Komponente wird in einem standardisierten Verfahren in lizenzierten Prüfungszentren angeboten.
Diese Prüfung richtet sich an:
Das Modul Hören soll zeigen, dass Teilnehmende in der Lage sind, wesentliche Informationen aus authentischen Hörsituationen zu entnehmen. Dies ist besonders wichtig für Alltagssituationen wie Arzttermine, Gespräche mit Behörden, das Verstehen von Fahrplänen oder Telefongesprächen. Der Test fördert die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die Prüfung dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Die Aufgaben bestehen aus mehreren kurzen Hörtexten, die zwei Mal abgespielt werden. Es handelt sich dabei unter anderem um:
Die Aufgabenformate beinhalten Zuordnungen, Multiple-Choice und das Erkennen von zentralen Aussagen. Die Bearbeitung erfolgt unter Zeitvorgabe und mit konzentriertem Zuhören.
Im Vergleich zum B1-Modul ist die A2-Version deutlich einfacher. Die Sprache ist langsamer gesprochen, die Sätze sind kürzer und direkt. Bei B1 wird bereits erwartet, auch implizite Informationen und Meinungen zu erkennen, während bei A2 die Hauptaussage im Fokus steht. A2 verlangt ein Grundverständnis, aber keine tiefergehende Analyse.
Die Punkte aus dem Hören-Modul fließen in die Gesamtbewertung der schriftlichen Prüfung ein. Um den DTZ mit dem Sprachniveau A2 zu bestehen, müssen in der Gesamtwertung mindestens 33 Punkte von 100 erreicht werden. Für B1 sind es 60 Punkte. Dabei zählt nur die vollständig richtige Antwort – halbe Punkte gibt es nicht.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, hat in enger Zusammenarbeit mit Deutschlehrern aus verschiedenen Ländern ein System von Hörübungen, Transkriptionen und Erklärungen entwickelt, das gezielt auf die Anforderungen der DTZ A2 Hören Prüfung abgestimmt ist. Ihr Ziel ist es, realitätsnahe Szenarien zu schaffen, in denen Lernende das Hören schrittweise verbessern können.
„Ein häufiger Fehler ist, beim Hören zu viel auf einzelne Wörter zu achten und dabei das große Ganze zu übersehen“, sagt Olena. „Mein Rat: Lesen Sie vorher die Aufgabenstellung aufmerksam. So wissen Sie, worauf Sie beim Hören achten müssen. Und trainieren Sie mit authentischen Beispielen – nicht nur mit künstlichen Dialogen.“
Der Prüfer und Didaktiker Jonas W. ergänzt: „Viele Teilnehmende profitieren von Transkriptionen. Wer nach dem Hören noch einmal den Text lesen kann, versteht oft besser, wo Missverständnisse aufgetreten sind.“
Eine Kursteilnehmerin aus Leipzig berichtet: „Ich hatte große Angst vor der Hörprüfung. Aber durch das gezielte Training mit Online-Übungen, die dieser Seite sehr ähnlich sind, konnte ich meine Nervosität überwinden. Besonders hilfreich waren die Erklärungen nach jeder Aufgabe.“
Auf unserer Plattform finden Sie zahlreiche A2-Hörübungen, Tests, Beispiele und Transkriptionen – alle zugeschnitten auf die DTZ A2 Hören Prüfung. Schritt für Schritt begleiten wir Sie bis zum erfolgreichen Prüfungstag – mit echten Inhalten und klar verständlichen Erklärungen.
Vivak K: „Diese Seite ist das Beste in meinem gesamten Lernprozess für Deutsch. Ich bin einen Monat vor der B1-Prüfung darauf gestoßen, und sie hat mir wirklich geholfen! Ich habe bestanden. Alles ist an einem Ort gesammelt: Briefe, Bilder, Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben. Jetzt nutze ich sie wieder, da ich das B2-Niveau schaffen muss. Danke an Olena und das Team für diese Plattform. Ich empfehle sie allen weiter!“
Elena Spiridonova: „Sehr praktische und übersichtliche Website-Oberfläche. Alle notwendigen Informationen sind vorhanden.“
Hanna Boltinova: „Dank der Vorbereitung mit Olena habe ich die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Interessanter Online-Unterricht, Motivation Hausaufgaben zu machen und Interesse an der deutschen Sprache ☺️ Danke Olena, ich empfehle dich jedem!“