Sanierung des Schwimmbads

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 1-6. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

39% (262 von 668 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

  FreundlicheLiebeGute Eltern,

wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen,   dassweilwährend die Gemeinde die Modernisierung des Schwimmbads beschlossen hat. Die Bauarbeiten beginnen im   letztennächstenaktuellen Monat. In dieser Zeit können die Schwimmstunden nicht im Hallenbad stattfinden. Stattdessen werden sie im Freibad Nord oder im Bad am See organisiert. Die Lehrerinnen und Lehrer informieren die Kinder   vonnachüber die genauen Zeiten und Orte. Falls das Wetter zu   angenehmschlechtwarm wird (zum Beispiel Schneefall oder starker Wind), fallen die Schwimmstunden aus. Weitere Informationen finden Sie am Schwarzen Brett. Ich habe an Sie die   AufgabeBitteFragen, Ihren Kindern warme Kleidung und ein Handtuch mitzugeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Julia Berger

Schließen

Aufgabe 1: Liebe

Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen …“
→ Die Anrede „Liebe“ ist üblich in formellen, aber persönlichen Schreiben an Eltern oder Bekannte.
Freundliche → passt eher zum Abschiedsgruß („Mit freundlichen Grüßen“) – nicht als Anrede
Gute → ist keine gängige Anredeform im Deutschen


Aufgabe 2: dass

„… mitzuteilen, dass die Gemeinde die Modernisierung beschlossen hat.“
→ Nach Verben wie „mitteilen“ oder Ausdrücken wie „wir freuen uns, …“ folgt ein Nebensatz mit „dass“, um den Inhalt der Mitteilung anzugeben.
weil → drückt einen Grund aus, aber hier wird kein Grund genannt
während → leitet einen Gegensatz oder eine Gleichzeitigkeit ein, passt hier nicht


Aufgabe 3: nächsten

„Die Bauarbeiten beginnen im nächsten Monat.“
→ Hier wird über etwas Zukünftiges gesprochen – „nächsten Monat“ ist korrekt, weil die Bauarbeiten erst beginnen werden.
letzten → wäre ein Bezug zur Vergangenheit
aktuellen → beschreibt den jetzigen Monat – passt nicht zur Aussage


Aufgabe 4: über

„… informieren die Kinder über die genauen Zeiten und Orte.“
→ Das Verb „informieren“ verlangt die Präposition „über“ + Akkusativ, wenn man sagt, worüber informiert wird.
von → würde eine Quelle angeben („von den Lehrern“), aber hier geht es um den Inhalt
nach → passt nicht zum Verb „informieren“


Aufgabe 5: schlecht

„Falls das Wetter zu schlecht wird (z. B. Schneefall oder starker Wind), …“
→ „Schlechtes Wetter“ ist der natürliche Ausdruck, wenn man widrige Bedingungen meint. Das Wort „schlecht“ ist hier am besten geeignet.
angenehm → beschreibt gutes Wetter – passt inhaltlich nicht
warm → ist ebenfalls kein Grund, Schwimmstunden ausfallen zu lassen


Aufgabe 6: Bitte

„Ich habe an Sie die Bitte, Ihren Kindern warme Kleidung … mitzugeben.“
→ Die feste Wendung ist: „eine Bitte haben“ + Infinitiv mit „zu“. Es bedeutet, dass jemand höflich etwas wünscht.
Aufgabe → ist etwas, was man erledigen muss – wirkt zu fordernd
Fragen → wäre grammatikalisch und inhaltlich falsch im Satz


Andere A2 DTZ Übungen auswählen