DTZ
Deutsch
Übung 1.1
Übung 2.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 2.26
Übung 2.27
Übung 2.28
Übung 2.29
Übung 2.30
Übung 2.31
Übung 2.32
Übung 2.33
Übung 2.34
Übung 2.35
Übung 2.36
Übung 2.37
Übung 2.38
Übung 2.39
Übung 2.40
Übung 2.41
Übung 2.42
Übung 2.43
Übung 2.44
Übung 2.45
Übung 2.46
Übung 2.47
Übung 2.48
Übung 2.49
Übung 2.50
Übung 2.51
Übung 2.52
Übung 2.53
Übung 2.54
Übung 2.55
Übung 2.56
Übung 2.57
Übung 2.58
Übung 2.59
Übung 2.60
Übung 2.61
Übung 2.62
Übung 2.63
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.6
Übung 3.7
Übung 3.8
Übung 3.9
Übung 3.10
Übung 3.11
Übung 3.12
Übung 3.13
Übung 3.14
Übung 3.15
Übung 3.16
Übung 3.17
Übung 3.18
Übung 3.19
Übung 3.20
Übung 3.21
Übung 3.22
Übung 3.23
Übung 3.24
Übung 3.25
Übung 3.26
Übung 3.27
Übung 3.28
Übung 3.29
Übung 3.30
Übung 3.31
Übung 3.33
Übung 3.34
Übung 3.35
Übung 3.36
Übung 3.37
Übung 3.39
Übung 3.40
Übung 3.41
Übung 3.42
Übung 3.43
Übung 3.44
Übung 3.45
Übung 3.46
Übung 3.47
Übung 3.48
Übung 3.49
Übung 3.50
Übung 3.51
Übung 3.52
Übung 3.53
Übung 3.54
Übung 3.55
Übung 3.56
Übung 3.57
Übung 3.58
Übung 3.59
Übung 3.60
Übung 3.61
Übung 3.62
Übung 3.63
Übung 3.64
Übung 3.65
Übung 3.66
Übung 3.68
Übung 3.69
Übung 3.70
Übung 3.71
Übung 3.72
Übung 3.73
Übung 3.74
Die mündliche Prüfung DTZ A2 ist ein Bestandteil des Deutsch-Tests für Zuwanderer, bei dem die Sprachfähigkeiten auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens geprüft werden. Sie ist darauf ausgelegt, zu bewerten, ob Teilnehmende einfache Gespräche über vertraute Themen des Alltags führen können.
Der DTZ-Test wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Zusammenarbeit mit lizenzierten Prüfstellen durchgeführt. Die Organisation vor Ort übernehmen autorisierte Träger wie Sprachschulen oder Integrationszentren, die zur Abnahme der Prüfung berechtigt sind.
Die DTZ A2 Sprechen Prüfung richtet sich insbesondere an Migrantinnen und Migranten, die an einem Integrationskurs teilnehmen oder einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse auf A2-Niveau für einen Aufenthaltstitel, eine Arbeitsaufnahme oder einen Schulabschluss benötigen.
Ziel der Prüfung ist es, den Nachweis zu erbringen, dass man sich in typischen Alltagssituationen auf einfache Weise auf Deutsch verständigen kann – zum Beispiel beim Einkaufen, im Gespräch mit Nachbarn oder im beruflichen Kontext.
Die mündliche Prüfung DTZ A2 besteht aus drei Teilen und dauert ca. 15 Minuten (plus Vorbereitungszeit):
Während auf A2-Niveau einfache Redemittel ausreichen, um sich in vertrauten Situationen auszutauschen, wird in der B1-Prüfung mehr erwartet: komplexere Satzstrukturen, eigenständige Meinungsäußerung und flüssigerer Gesprächsfluss.
Zwei Prüferinnen oder Prüfer bewerten die sprachliche Leistung anhand von festgelegten Kriterien wie Verständlichkeit, Aussprache, Grammatik und Wortschatz. Um die A2-Prüfung zu bestehen, muss man im Gesamtergebnis mindestens das Niveau A2 erreichen – auch wenn die schriftliche Prüfung ein anderes Niveau ergeben sollte.
Unsere Expertin Olena, Gründerin dieser Plattform, begleitet seit vielen Jahren Lernende auf ihrem Weg zum erfolgreichen Deutsch-Test. Gemeinsam mit einem Team aus erfahrenen Lehrkräften und Prüfern aus verschiedenen Ländern entwickelt sie Übungen, die gezielt auf die DTZ A2 Sprechen Prüfung vorbereiten.
Ihr Rat:
Viele Teilnehmende berichten, dass sie sich durch gezieltes Training besser vorbereitet und sicherer gefühlt haben.
Ein Nutzer schreibt:
„Ich hatte vorher Angst vor der mündlichen Prüfung, aber durch die Online-Übungen und Rollenspiele wusste ich genau, was auf mich zukommt.“
Frank Lee: „Es ist eine hilfreiche Website mit vielfältigen Übungen und Vorbereitungen, die sich dabei helfen, eine Prüfung abzulegen.“
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“
Elena Spiridonova: „Sehr praktische und übersichtliche Website-Oberfläche. Alle notwendigen Informationen sind vorhanden.“
Haben Sie Fragen?
Fragen Sie unseren Assistenten!