ÖIF
Deutsch
Die ÖIF A2 Lesen Prüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Sprachprüfung auf Niveau A2, wie sie vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Rahmen des sogenannten Werte- und Orientierungswissens sowie zur Sprachförderung angeboten wird. Diese Prüfung richtet sich besonders an Menschen, die sich sprachlich in den österreichischen Alltag integrieren möchten und dafür einen anerkannten Nachweis benötigen.
Im Modul „Lesen“ wird überprüft, ob die Teilnehmenden einfache, alltagsnahe Texte verstehen können – darunter zum Beispiel kurze Aushänge, Anzeigen, Wegbeschreibungen oder Mitteilungen. Ziel ist es, zu prüfen, ob grundlegende Lesekompetenz für typische Situationen im Leben in Österreich vorhanden ist.
Die Verantwortung für die Durchführung liegt beim Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), einer Institution, die im Auftrag der österreichischen Bundesregierung arbeitet. Die Prüfungen selbst werden in Zusammenarbeit mit zertifizierten Prüfstellen im ganzen Land angeboten.
Die A2 Lesen Prüfung des ÖIF ist relevant für:
Sie ist ein offizieller Sprachnachweis und dient häufig als Voraussetzung für rechtliche Schritte wie den Daueraufenthalt oder die Staatsbürgerschaft. Gleichzeitig unterstützt sie die sprachliche Selbstständigkeit im Alltag – etwa beim Verstehen von Formularen, Fahrplänen, Nachrichten oder Anweisungen im Beruf.
Der Leseteil der A2-Prüfung dauert rund 25 bis 30 Minuten. Die Aufgaben bestehen meist aus:
Im Vergleich zur B1-Version sind die Aufgaben bei A2 sprachlich und strukturell einfacher. Die Texte sind kürzer, die Sprache ist klarer und es wird kaum Vorwissen oder Interpretation verlangt. B1 hingegen fordert ein tieferes Textverständnis, bei dem auch sinngemäße Aussagen richtig eingeordnet werden müssen.
Die ÖIF A2 Lesen Prüfung ist Teil der schriftlichen Gesamtprüfung. Um zu bestehen, müssen Teilnehmende in jedem Prüfungsbereich (Lesen, Hören, Schreiben) mindestens 50 Prozent der möglichen Punkte erreichen. Die Bewertung erfolgt zentral und standardisiert, um faire und nachvollziehbare Ergebnisse zu gewährleisten.
Olena, Gründerin dieser Lernplattform, begleitet Lernende seit vielen Jahren auf ihrem Weg zur erfolgreichen Deutschprüfung. Sie arbeitet mit Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um realistische und prüfungsnahe Übungen zu entwickeln.
„Viele Teilnehmende unterschätzen die Lesekompetenz auf A2-Niveau“, sagt Olena. „Aber auch hier gibt es häufig Fangfragen – zum Beispiel ähnlich klingende Aussagen oder Ablenkungen im Text. Mein Tipp: Immer zuerst den Fragetext genau lesen und dann gezielt nach Belegen suchen.“
Auch Sprachtrainerin Maria K. aus Linz betont: „Am besten übt man das Leseverstehen mit authentischen Textformaten wie Formularen, E-Mails oder Kleinanzeigen – also mit dem, was im Alltag wirklich vorkommt.“
Ein Teilnehmer aus Graz berichtet: „Die Aufgaben auf dieser Webseite haben mir sehr geholfen. Ich wusste dadurch genau, wie die Prüfung abläuft, und war viel entspannter.“
Unsere Plattform bietet viele passende Übungen, Tests und Beispiele zur gezielten Online-Vorbereitung – mit Lösungen und Erklärungen, die dich sicher durch deine ÖIF A2 Lesen Prüfung begleiten. Schritt für Schritt – mit klarem System und echter Unterstützung.
Hanna Boltinova: „Dank der Vorbereitung mit Olena habe ich die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Interessanter Online-Unterricht, Motivation Hausaufgaben zu machen und Interesse an der deutschen Sprache ☺️ Danke Olena, ich empfehle dich jedem!“
Tetiana Stepanenko: „Diese Website ist eine große Hilfe bei der Vorbereitung auf die Prüfung B2 Beruf. Ich erweitere aktiv meinen Wortschatz, lerne die Struktur der Prüfung kennen, analysiere und korrigiere meine Fehler. Es ist besonders wertvoll, dass Kommentare hinzugefügt werden.“
Ebru Bingöl: „Ich empfehle es euch dringend. Ihr müsst keinen teuren Kurs kaufen. Die beste Vorbereitung ist mit BO.“