Die Bedeutung von kultureller Vielfalt

73% (156 von 214 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Kulturelle Vielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen, was unser Zusammenleben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Wenn Menschen ihre Traditionen, Sprachen und Bräuche miteinander teilen, wird es einfacher, die Kultur des anderen zu verstehen und wertzuschätzen.

Es ist wichtig, kulturelle Vielfalt zu schützen und zu fördern. Dazu gehört die Unterstützung von Bildungsprogrammen, die Pflege des kulturellen Erbes und die Förderung mehrsprachiger Angebote. Inklusive Räume sollten geschaffen werden, damit alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, sich entfalten und wohlfühlen können. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, dass alle Mitglieder der Gesellschaft ihre Potenziale nutzen und ihre kulturellen Ausdrucksformen respektiert werden.

 

Kulturelle Vielfalt hat keinen Einfluss auf unser Leben.

Schließen

Im Text wird erklärt, dass kulturelle Vielfalt das Leben bereichert und das gegenseitige Verständnis fördert. Daher hat sie einen Einfluss auf unser Leben, und die Aussage "keinen Einfluss" ist falsch.

Richtig Falsch

 

Welche Aussage stimmt in Bezug auf kulturelle Vielfalt?

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen die Vielfalt anderer Kulturen besser verstanden und geschätzt wird. Daher ist die Aussage "Durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen lernen wir die Vielfalt anderer Kulturen kennen und schätzen" richtig.

Es ist nicht wichtig, andere Kulturen kennenzulernen. Kulturelle Vielfalt führt zu einer einheitlichen Gesellschaft ohne Unterschiede. Durch den Austausch von Traditionen und Bräuchen lernen wir die Vielfalt anderer Kulturen kennen und schätzen.

 


Andere B1 DTZ Übungen auswählen