Beschwerde über falsch gelieferte Möbel

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung passt am besten?

18% (190 von 1066 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Sehr   geehrtegeehrtengeehrter Herr Mozz,

ich   wendewendenwendet mich schriftlich an Sie, um meine Unzufriedenheit über die kürzlich gelieferten Möbel auszudrücken. Am letzten Freitag habe ich die Möbel erhalten,   diesolchedas ich bei Ihnen bestellt hatte. Leider entspricht die erhaltene Ware nicht meiner ursprünglichen Bestellung.

Laut meiner Bestellbestätigung sollten die Möbel   ausvonin echtem Massivholz bestehen. Stattdessen habe ich Produkte erhalten,   werdiewelche aus gepresstem Spanholz hergestellt sind. Diese Verwechslung ist sehr enttäuschend, da ich großen Wert auf Qualität lege.

Ich   bittefordereerwarte darum, mir möglichst schnell eine Lösung dieses Problems anzubieten. Bitte teilen Sie mir mit, wie Sie gedenken, die Situation zu klären.

Mit freundlichen Grüßen,
Iryna Tyschkina

Schließen
  1. „geehrter“ ist die korrekte Form der Anrede für eine männliche Person.
  2. „wende“ wird als reflexives Verb verwendet, um auszudrücken, dass jemand aktiv Kontakt aufnimmt.
  3. „die“ ist das richtige Relativpronomen im Nominativ Plural.
  4. „aus“ gibt das Material an, aus dem die Möbel bestehen sollten.
  5. „die“ passt als Relativpronomen im Nominativ Plural zu „Produkte“.
  6. „bitte“ drückt höflich aus, dass jemand eine Lösung oder Antwort erwartet.

Andere B1 DTZ Übungen auswählen