Anfrage zur Wohnungsbewerbung

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung passt am besten?

29% (87 von 296 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Sehr geehrter Herr Schmidt,

ich   interessiereinteressiereninteressiert mich für die von Ihnen angebotene Wohnung in der Gartenstraße 45 und möchte gern weitere Informationen dazu erhalten. Zurzeit   suchewürdebefinde ich mich auf Wohnungssuche und bin auf Ihr Angebot im Internet gestoßen.

Wären Sie so freundlich, mir die Verfügbarkeit der Wohnung mitzuteilen und mir   diederdes Mietkonditionen zu erläutern? Des Weiteren   frageinteressiertinteressiere ich, ob Haustiere in der Wohnung gestattet sind.

Ich   freuefreuenfreut mich auf Ihre Rückmeldung und stehe Ihnen gerne für einen Besichtigungstermin zur Verfügung.   TeilenTeiltTeilte Sie mir bitte mit, ob dies in den kommenden Tagen möglich ist und welche Unterlagen Sie für die Bewerbung benötigen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Mühe.

Mit freundlichen Grüßen,
Olena Meier

Schließen
  1. In diesem Satz beschreibt das Verb „interessiere“ das Interesse der schreibenden Person an der Wohnung. Es wird in der ersten Person Singular („ich interessiere mich“) verwendet, daher ist „interessiere“ die richtige Form.
  2. „Sich befinden“ beschreibt hier den aktuellen Zustand der Person. Sie befindet sich auf der Suche nach einer Wohnung. Deshalb wird „befinde“ als Reflexivverb korrekt in der Form „ich befinde mich“ verwendet.
  3. „Die Mietkonditionen“ ist der richtige Ausdruck im Nominativ Plural. Daher wird „die“ vor „Mietkonditionen“ verwendet, um den Artikel anzupassen.
  4. Das Verb „frage“ wird hier korrekt eingesetzt, weil es sich um eine direkte Frage handelt: „Ich frage, ob...“. Andere Optionen wie „interessiere“ oder „interessiert“ sind hier unpassend.
  5. Das Reflexivverb „sich freuen“ wird in der ersten Person Singular als „ich freue mich“ konjugiert. Somit ist „freue“ die richtige Wahl.
  6. „Teilen“ wird hier als Infinitiv verwendet, um die Bitte zu formulieren: „Teilen Sie mir bitte mit...“. Die anderen Formen wären konjugierte Versionen, die in diesem Zusammenhang nicht passen.

Andere B1 DTZ Übungen auswählen