Die Geheimnisse des Weltraums

65% (100 von 155 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Das Universum – Ein Ort voller Rätsel

Unser Universum ist ein Raum voller Mysterien, in dem es noch viele faszinierende Phänomene zu entdecken gibt. Wissenschaftler erforschen ständig neue Bereiche des Kosmos und stoßen dabei auf erstaunliche Objekte wie Sternhaufen, Schwarze Löcher und weit entfernte Exoplaneten.

Vor etwa 13,8 Milliarden Jahren begann die Entwicklung des Universums mit einem gewaltigen Ereignis, das als Urknall bekannt ist. Seitdem breitet sich das Universum kontinuierlich aus. Die Gravitationskraft beeinflusst die Verteilung der Materie und ist verantwortlich für die Bildung von Sternensystemen und Galaxien.

Auch wenn wir bereits vieles über das Universum gelernt haben, bleiben viele Aspekte weiterhin ungeklärt. Die Erforschung von Dunkler Materie, die Möglichkeit von Parallelwelten und die Frage nach außerirdischem Leben sind nur einige der Themen, die Wissenschaftler noch herausfinden möchten.

Der Urknall gilt als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Universums.

Schließen

Im Text wird deutlich beschrieben, dass der Urknall vor Milliarden Jahren den Beginn des Universums markiert hat. Die Aussage ist daher richtig.

Richtig Falsch

 

Die Gravitationskraft hat keinerlei Einfluss auf die Entwicklung des Universums.

Schließen

Der Text erwähnt, dass die Schwerkraft eine zentrale Rolle bei der Verteilung der Materie und der Entstehung von Galaxien spielt. Daher ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

 

Es gibt keine ungelösten Fragen mehr über den Kosmos.

Schließen

Es wird im Text explizit erwähnt, dass es noch viele ungelöste Fragen gibt, wie z.B. die Erforschung der Dunklen Materie und die Suche nach außerirdischem Leben. Diese Aussage ist somit falsch.

Richtig Falsch

 


Andere B1 DTZ Übungen auswählen