Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt

67% (121 von 180 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Die Folgen des Klimawandels – eine globale Herausforderung

Der weltweite Klimawandel zeigt sich in verschiedenen Bereichen unseres Planeten. Diese Veränderungen wirken sich nicht nur auf die Natur aus, sondern auch auf das tägliche Leben vieler Menschen.

Steigender Meeresspiegel: Einer der deutlichsten Effekte des Klimawandels ist der Anstieg des Meeresspiegels. Durch das Schmelzen von Eiskappen und Gletschern gelangt mehr Wasser in die Ozeane, was zur Überflutung von Küstenregionen führen kann.

Bedrohte Artenvielfalt: Viele Tier- und Pflanzenarten sind durch die veränderten Umweltbedingungen bedroht. Da sich das Klima in ihren Lebensräumen ändert, können sie oft nicht schnell genug reagieren, was zu einem Rückgang der Artenvielfalt führt.

Vermehrte Wetterextreme: Durch die Veränderungen des Klimas kommt es häufiger zu extremen Wetterlagen wie heftigen Stürmen, Hitzewellen oder starken Überschwemmungen. Diese Extremwetterereignisse stellen sowohl für die Umwelt als auch für die betroffenen Menschen eine große Herausforderung dar.

Der Klimawandel hat keinen Einfluss auf die Höhe des Meeresspiegels.

Schließen

Im Text wird klar beschrieben, dass das Schmelzen von Eiskappen und Gletschern durch den Klimawandel den Meeresspiegel ansteigen lässt. Daher ist die Aussage falsch.

Richtig Falsch

 

Veränderte Klimabedingungen gefährden die Artenvielfalt nicht.

Schließen

Es wird erläutert, dass viele Pflanzen- und Tierarten durch die Veränderung ihres Lebensraumes bedroht sind, was einen Rückgang der Artenvielfalt zur Folge haben kann. Die Aussage ist somit falsch.

Richtig Falsch

 

Der Klimawandel führt zu vermehrten Extremwetterereignissen.

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass der Klimawandel für das vermehrte Auftreten von Wetterextremen verantwortlich ist. Somit ist diese Aussage richtig.

Richtig Falsch

 


Andere B1 DTZ Übungen auswählen