44% (186 von 427 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Text für die Aufgaben

Homeoffice II

Aufgaben:

1. Gespräch 1

a) Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren.

b) Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können.

c) Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich.

d) Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert.

e) Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen.

f) Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

2. Gespräch 2

a) Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren.

b) Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können.

c) Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich.

d) Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert.

e) Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen.

f) Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

3. Gespräch 3

a) Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren.

b) Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können.

c) Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich.

d) Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert.

e) Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen.

f) Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.

4. Gespräch 4

a) Bei der Arbeit im Home-Office kann man sich besser konzentrieren.

b) Der Betriebsrat findet es gut, wenn die Kolleginnen und Kollegen im Home-Office arbeiten können.

c) Die Arbeit im Home-Office ist familienfreundlich.

d) Im Home-Office fühlen sich manche Beschäftigte stark kontrolliert.

e) Im Home-Office ist es manchmal schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen.

f) Im Home-Office telefoniert man häufig mit Kollegen und Vorgesetzten.