Allgemein
Deutsch
Übung 1.1
Übung 1.2
Übung 1.16
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 2.6
Der Hörverstehensteil auf dem Niveau B2 ist ein fester Bestandteil der schriftlichen Deutschprüfung. Er prüft, wie gut Kandidatinnen und Kandidaten gesprochene Sprache in unterschiedlichen Kontexten verstehen und relevante Informationen korrekt entnehmen können. Dieser Abschnitt richtet sich an Lernende, die sich auf ein Leben oder Arbeiten in einem deutschsprachigen Umfeld vorbereiten. Auch für Menschen, die ihre Sprachkenntnisse offiziell nachweisen möchten, ist der Hörteil eine entscheidende Komponente im Gesamtverfahren.
Im Hörteil der B2 Prüfung geht es nicht nur darum, einzelne Wörter zu erkennen, sondern den Gesamtzusammenhang zu erfassen. Dabei spielen verschiedene Hörstrategien eine Rolle: globales Verstehen, selektives Heraushören wichtiger Informationen und detailliertes Erfassen. Die Audioquellen umfassen Gespräche, Interviews, Radiobeiträge oder Ansagen, wie sie auch im Alltag vorkommen.
Die Struktur des Hörverstehens ist klar gegliedert und enthält mehrere Teilaufgaben:
In der Regel dauert der gesamte Hörteil zwischen 30 und 40 Minuten, inklusive Bearbeitungszeit.
Die Antworten werden nach einem vorgegebenen Bewertungsschlüssel ausgewertet. Jede richtige Antwort bringt einen Punkt. Wichtig ist, dass keine halben Punkte vergeben werden – also ist Konzentration und gezieltes Training entscheidend. Die Kandidaten müssen meist mindestens 60 Prozent der möglichen Punkte im Hörteil erreichen, um diesen Abschnitt als bestanden zu werten.
Dieser Test richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die beruflich oder privat in einem deutschsprachigen Umfeld kommunizieren möchten. Er wird häufig benötigt für:
Ein großer Vorteil des Hörteils ist die Nähe zum realen Sprachgebrauch. Kandidaten trainieren, sich auf gesprochene Sprache einzulassen, wie sie im Alltag oder Beruf tatsächlich vorkommt. Die größte Herausforderung liegt oft in der Geschwindigkeit und Komplexität der Inhalte – insbesondere wenn Hintergrundgeräusche, Dialekte oder Fachbegriffe vorkommen.
Olena Bazalukova ist Gründerin dieser Plattform und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Deutschprüfungsvorbereitung. In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Prüferinnen aus verschiedenen Ländern entwickelt sie praxisnahe Online-Übungen, transkribierte Hörtexte und präzise Lösungen. Sie legt besonderen Wert auf authentische Prüfungssituationen und realistische Hörbeispiele, damit sich Lernende optimal vorbereiten können.
Ihr Rat: „Nicht nur das Hören üben, sondern auch verstehen, wie die Aufgaben strukturiert sind. Wer regelmäßig mit Erklärungen und Transkriptionen trainiert, entwickelt ein besseres Gespür für das Wesentliche.“
Zahlreiche Lernende berichten, dass sie durch strukturierte Vorbereitung mehr Sicherheit im Hörverstehen gewinnen. Besonders geschätzt werden:
Die Online-Vorbereitung auf den B2 Hörverstehensteil eignet sich für alle, die flexibel, selbstständig und effektiv lernen wollen – mit realitätsnahen Materialien und professioneller Unterstützung.
Євгенія Мамчур: „Ich bin sehr zufrieden, dass ich diese Website einen Monat vor meiner Prüfung gefunden habe – genau zu dem Zeitpunkt, als ich bereit war, mich intensiv darauf vorzubereiten. In dieser Zeit habe ich fast alle Übungsaufgaben in allen Kategorien gemacht, meine Fehler sorgfältig analysiert und die Erklärungen gelesen. Und wie groß war meine Überraschung, als etwa 60 % der Aufgaben in der Prüfung direkt von dieser Seite stammten! Ich war sehr froh, denn ich kannte sie bereits und erinnerte mich bei den meisten sogar an die richtigen Antworten. Ein großer Vorteil für mich war, dass ich die Aufgaben und Antworten leicht in meine Muttersprache übersetzen konnte, was das Verständnis deutlich verbessert hat. Die Website ist hervorragend zur Vorbereitung geeignet – ich empfehle sie sehr!“
Danijela Delic: „Vielen Dank für die ausführliche Vorbereitungsseite“
Iren Zeibel: „Ich bin sehr froh, dass ich eine solche Seite gefunden habe, ich habe bald eine Prüfung und hoffe, dass sie erfolgreich sein wird. Ich werde es meinen Freunden empfehlen. Vielen Dank, dass Sie hier sind.“