33% (158 von 481 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Text für die Aufgaben

Teilzeit und Vollzeit

Aufgaben:

1. Gespräch 1

a) Teilzeitbeschäftigte sind in ihrer Zeiteinteilung oft weniger flexibel als Vollzeitmitarbeiter.

b) In den meisten Fällen arbeiten Frauen wegen der Kinderbetreuung in Teilzeit.

c) Teilzeitarbeit kann nachteilig für die berufliche Entwicklung sein.

d) Teilzeitkräfte arbeiten häufig konzentrierter und effizienter.

e) Mit Teilzeitarbeit kann man das Leben besser auskosten.

f) Durch Teilzeitarbeit fällt die spätere Rente niedriger aus.

2. Gespräch 2

a) Teilzeitbeschäftigte sind in ihrer Zeiteinteilung oft weniger flexibel als Vollzeitmitarbeiter.

b) In den meisten Fällen arbeiten Frauen wegen der Kinderbetreuung in Teilzeit.

c) Teilzeitarbeit kann nachteilig für die berufliche Entwicklung sein.

d) Teilzeitkräfte arbeiten häufig konzentrierter und effizienter.

e) Mit Teilzeitarbeit kann man das Leben besser auskosten.

f) Durch Teilzeitarbeit fällt die spätere Rente niedriger aus.

3. Gespräch 3

a) Teilzeitbeschäftigte sind in ihrer Zeiteinteilung oft weniger flexibel als Vollzeitmitarbeiter.

b) In den meisten Fällen arbeiten Frauen wegen der Kinderbetreuung in Teilzeit.

c) Teilzeitarbeit kann nachteilig für die berufliche Entwicklung sein.

d) Teilzeitkräfte arbeiten häufig konzentrierter und effizienter.

e) Mit Teilzeitarbeit kann man das Leben besser auskosten.

f) Durch Teilzeitarbeit fällt die spätere Rente niedriger aus.

4. Gespräch 4

a) Teilzeitbeschäftigte sind in ihrer Zeiteinteilung oft weniger flexibel als Vollzeitmitarbeiter.

b) In den meisten Fällen arbeiten Frauen wegen der Kinderbetreuung in Teilzeit.

c) Teilzeitarbeit kann nachteilig für die berufliche Entwicklung sein.

d) Teilzeitkräfte arbeiten häufig konzentrierter und effizienter.

e) Mit Teilzeitarbeit kann man das Leben besser auskosten.

f) Durch Teilzeitarbeit fällt die spätere Rente niedriger aus.