Beruf
Deutsch
Übung 1.3
Übung 1.6
Übung 1.8
Übung 1.9
Übung 1.10
Übung 1.11
Übung 1.12
Übung 1.13
Übung 1.14
Übung 1.15
Übung 1.17
Übung 1.18
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.22
Übung 1.23
Übung 1.24
Übung 2.1
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.7
Übung 2.8
Übung 2.9
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 3.1
Übung 3.6
Übung 3.14
Übung 3.15
Übung 3.17
Übung 3.18
Übung 3.19
Übung 3.20
Übung 3.21
Übung 3.22
Übung 3.23
Übung 4.1
Übung 4.3
Übung 4.5
Übung 4.8
Übung 4.10
Übung 4.12
Übung 4.21
Übung 4.22
Übung 4.23
Der Hören-Test ist ein wichtiger Bestandteil der Deutsch B1 Beruf Prüfung. Der überprüft, ob Teilnehmende typische Gesprächssituationen im Berufsalltag sprachlich verstehen können – eine zentrale Voraussetzung für viele Arbeitsstellen in Deutschland.
Die Hören-Prüfung dauert etwa 20 Minuten und besteht meist aus drei Teilen. Die Hörtexte stammen aus beruflichen Alltagssituationen. Typische Beispiele sind:
Die Prüfungsaufgaben sind als Multiple-Choice-Fragen aufgebaut. In der Regel hören die Teilnehmenden jeden Text ein- oder zweimal, bevor sie eine passende Antwort wählen müssen.
Eine gezielte Vorbereitung auf den Hörverstehensteil sollte folgende Elemente beinhalten:
Bei uns auf der Webseite finden sich zahlreiche praxisnahe Tests für das B1-Niveau, die speziell für die berufliche Prüfung entwickelt wurden. Die Übungen beinhalten realistische Szenarien, die sich eng an das Beruf-Format anlehnen.
Alle Inhalte der Plattform stammen von Olena Bazalukova, der Gründerin von deutsch-vorbereitung.com. Sie besitzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Deutschlehrerin und kooperiert mit erfahrenen Deutschlehrer, -Prüfer und Deutschdozenten. Durch diese enge Zusammenarbeit entstehen hochwertige Materialien, die sich an den aktuellen Anforderungen der Prüfungen orientieren und auf reale berufliche Situationen zugeschnitten sind.
Ein Hörtext behandelt eine Situation, in der ein Mitarbeiter seine Schicht tauschen möchte. Im Gespräch geht es nicht nur um konkrete Uhrzeiten, sondern auch um höfliche Formulierungen, Absprache mit Kollegen und Reaktionen auf spontane Änderungen. Solche Aufgaben trainieren nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch den Umgang mit beruflichem Alltag in Deutschland.
„Ich war sehr unsicher beim Hörverstehen, besonders bei Gesprächen mit Fachbegriffen. Die Übungen auf dieser Seite haben mir geholfen, besser zu differenzieren und sicherer zu werden.“
– Mykhailo Pelykh (Kundenumfrage März 2025)
Die Kombination aus realistischen Übungen, verständlichen Lösungen und sprachlich angepassten Transkriptionen erleichtert die Vorbereitung auf die B1 Beruf Hören Prüfung und steigert nachhaltig die Erfolgschancen im Test – und im Beruf.
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“
QwertyOlga Popkova: „Sehr gute Seite zur Vorbereitung auf B1 Beruf. Ich freue mich sehr, hier zu lernen und mich auf die Prüfung vorzubereiten!“
Yulia Voloschenko: „Tolle Website zur Vorbereitung auf die B2-Prüfung Beruf! Die Materialien sind sehr hilfreich, besonders für den beruflichen Kontext. Die Übungen sind praxisnah, gut strukturiert und motivierend. Ich konnte mich dank der Website gezielt auf die B2-Prüfung vorbereiten. Vielen Dank für eure Unterstützung!“