Lesen und Schreiben B1 Beruf Übungen

Dein Fortschritt B1 Lesen und Schreiben Erfolgsquote 0%
0%

Übungen mit Lösungen zur B1 Beruf Lesen und Schreiben

B1 Lesen und Schreiben Beschwerden und Anweisungen Übungen

0%
0%
0%
0%

Übung 1.11

Rauchen vor dem Büro

0%

Übung 1.12

Arbeitsuniformen

0%

Übung 1.13

Firmenwebsite

0%

Übung 1.14

Umzugsauftrag

0%

Übung 1.16

Samstagsarbeit

0%

Übung 1.17

Reinigungsarbeiten

0%
0%
 

Weitere Übungen B1 Lesen und Schreiben:

Andere Beruf B1 Übungen auswählen

B1 Beruf Lesen und Schreiben Prüfung im Überblick

Die schriftliche Prüfung im Bereich Lesen und Schreiben gehört zu den zentralen Elementen der berufsorientierten Sprachzertifikate auf dem Niveau B1. Sie richtet sich an Menschen, die sich sprachlich auf den Berufsalltag vorbereiten oder eine formelle Qualifikation nachweisen möchten. Die Prüfung wird in Deutschland sowie in einigen anerkannten Prüfstellen im Ausland angeboten und ist besonders für Personen relevant, die sich beruflich integrieren oder eine neue Arbeitsstelle finden möchten.

Worum geht es in dieser Prüfung?

Das Ziel besteht darin, die Fähigkeit zu überprüfen, schriftliche Informationen aus berufsnahen Texten zu verstehen und eigene Texte korrekt zu verfassen. Dabei geht es nicht um akademisches Schreiben, sondern um konkrete, praxisnahe Aufgaben wie das Verstehen von E-Mails, Mitteilungen oder Arbeitsanweisungen sowie das Schreiben einfacher Briefe oder kurzer Notizen.

Aufbau und Ablauf

Die Prüfung besteht in der Regel aus zwei Teilen:

  • Teil 1: Leseverstehen – mehrere Texte mit dazugehörigen Aufgaben
  • Teil 2: Schreiben – Verfassen eines berufsbezogenen Schreibens (z. B. E-Mail oder Formular)

Die gesamte Bearbeitungszeit beträgt etwa 60 Minuten. Die Aufgaben sind praxisnah und beziehen sich auf typische Situationen im Berufsleben.

Bewertung und Ergebnisse

Die Korrektur erfolgt nach festgelegten Kriterien, die sprachliche Richtigkeit, Textaufbau und inhaltliche Angemessenheit berücksichtigen. Um die Prüfung zu bestehen, müssen in beiden Teilbereichen ausreichend Punkte erzielt werden. Die Ergebnisse werden meist in Prozentpunkten angegeben und tragen zum Gesamterfolg der B1 Prüfung im Berufskontext bei.

Expertentipp von Olena

Olena, die Gründerin dieser Plattform, bringt jahrelange Erfahrung im Bereich Sprachdidaktik mit. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus Prüferinnen und Lehrkräften aus verschiedenen Ländern entwickelt sie gezielte Übungen, die reale Prüfungssituationen widerspiegeln. Ihr Tipp: „Lesen Sie regelmäßig kurze, berufsbezogene Texte und achten Sie dabei auf typische Formulierungen. Beim Schreiben ist es entscheidend, klar zu strukturieren – Einleitung, Hauptteil, Schluss – und häufig verwendete Redewendungen sicher zu beherrschen.“

Perspektiven aus der Praxis

Eine Teilnehmerin aus Nürnberg erzählt: „Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten, berufliche Texte schnell zu verstehen. Aber mit gezielten Online-Übungen habe ich gelernt, worauf es ankommt.“ Ein anderer Nutzer hebt hervor: „Das Schreiben fiel mir schwer, bis ich erkannt habe, wie wichtig klare Strukturen und Beispiele sind. Die Aufgaben auf dieser Seite waren dabei eine große Hilfe.“

So gelingt die Vorbereitung

  • Bearbeitung von prüfungsähnlichen Lesetexten mit Multiple-Choice-Aufgaben
  • Übung des Schreibens von E-Mails, Notizen und formellen Mitteilungen
  • Nutzung von Lösungsvorschlägen zur Selbstkontrolle
  • Gezielte Wiederholung typischer Strukturen und Redemittel
  • Analyse von Fehlern und Rückmeldungen zur Verbesserung

Die Prüfung im Bereich Lesen und Schreiben ist ein realistischer Test für die berufliche Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Wer sich mit passenden Übungen und authentischen Materialien vorbereitet, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Sprachzertifizierung im Berufsleben.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Lyudmila Blyashenko: „Olena, ich möchte mich aufrichtig für die Vorbereitung auf die B1-Prüfung bedanken. In schwierigen Zeiten bist du mein bester Assistent und Lehrer der deutschen Sprache geworden, es war eine Freude zu lernen! Dank euch hatte ich eine tolle Vorstellung von mir selbst, vorbereitet auf den mündlichen und schriftlichen Teil der B1-Prüfung ❤️. Ihr Unterricht war der produktivste! Auf der Seite gibt es viele Aufgaben, die das spätere Bestehen der Prüfung deutlich erleichtern.“

Abood: „Die Website ist sehr gut und hilfreich. Das Wichtigste: Viele der Fragen auf der Seite kamen tatsächlich im echten B2-Prüfung vor.“

andrijana ristic: „Da ich leidenschaftlich gerne Deutsch unterrichte, kann ich mit Zuversicht sagen, dass diese Plattform meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen hat. Es ist sehr praktisch, um die Fähigkeiten in jedem Modul zu verbessern, unabhängig davon, ob die Schüler unabhängig oder in von Lehrern geleiteten Kursen oder in Gruppenkursen lernen. Was „Vorbereitung mit Bo“ auszeichnet, ist sein dynamischer und interaktiver Ansatz zum Spracherwerb, der es zu einem hervorragenden Qualitätswerkzeug für Schüler und Lehrer macht.“