DTZ B1 Briefe schreiben

Dein Fortschritt B1 Schreiben Teil Erfolgsquote 0%
0%

Aktuelle Themen und Beispiele zur Vorbereitung

B1 Schreiben Übungen

0%

Übung 1.2

Müll im Flur

0%
0%
0%

Übung 1.8

Sehr laut Musik

0%

Übung 1.9

Ihr Paket

0%
0%
0%
0%
0%

Übung 1.36

Anfrage zu Weltreisen

0%
0%
0%
0%

Übung 1.47

Angebot einer Wohnung

0%

Übung 1.52

Hilfe beim Handykauf

0%

Übung 1.54

Falsche Jacke

0%

Übung 1.59

Neues Fahrrad im Flur

0%

Übung 1.71

Anfrage zum Hauskauf

0%

Übung 1.73

Falsche Schuhe

0%

Übung 1.87

Rauch im Treppenhaus

0%

Übung 1.88

Zählerablesung

0%

Übung 1.89

Zerrissenes Buch

0%

Übung 1.92

Bewerbungsunterlagen

0%

Übung 1.95

Hilfe beim Umziehen

0%
0%
0%
0%

Übung 1.107

Einen Ausflug planen

0%

Übung 1.108

Deutschkurs

0%
0%

Übung 1.110

Wohnungsangebot

0%

Übung 1.111

Wohnungsanzeige

0%

Übung 1.113

Einladung zur Hochzeit

0%

Übung 1.114

City-Sprachschule

0%

Übung 1.117

Um Garten kümmern

0%

Übung 1.118

Das Treppenhaus putzen

0%

Übung 1.119

Erste-Hilfe-Kurs

0%
 

Weitere Übungen B1 Schreiben:

AllgemeinBerufTelcGoetheÖIFÖSD

Andere DTZ B1 Übungen auswählen

Mehr Information zum Briefe schreiben bei der schriftlichen B1 DTZ Prüfung

Im schriftlichen Teil des Deutsch Test für Zuwanderer (DTZ) auf B1-Niveau spielt das Schreiben von Briefen eine wichtige Rolle. Diese Aufgabe verlangt von den Prüflingen, in Alltagssituationen klar und strukturiert schriftlich zu kommunizieren. Dabei steht nicht die perfekte Grammatik im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, verständlich und zielgerichtet zu schreiben.

Wie ist die Aufgabe „Briefe schreiben“ aufgebaut?

Die Kandidaten erhalten eine konkrete Schreibaufgabe mit einem alltäglichen Thema. Meist handelt es sich um informelle oder halbformelle Briefe, beispielsweise an Nachbarn, Arbeitgeber oder Behörden. Die Aufgabe besteht darin, in etwa 80 bis 100 Wörtern alle gestellten Punkte vollständig zu bearbeiten.

Typische Themen und Beispiele

Die Themen sind praxisnah und häufig in folgenden Bereichen angesiedelt:

  • Beschwerde über eine fehlerhafte Lieferung
  • Annahme oder Absage einer Einladung
  • Verschiebung oder Absage eines Termins
  • Anfrage zu Öffnungszeiten oder Dienstleistungen
  • Bewerbungsschreiben oder Informationsanfragen

Wichtige Aspekte beim Schreiben

  • Klare Struktur: Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schluss und Grußformel
  • Einfache und verständliche Sprache
  • Bezug auf alle vorgegebenen Punkte der Aufgabenstellung
  • Passende Grußformeln je nach Briefart („Mit freundlichen Grüßen“ oder „Viele Grüße“)

Erfahrungen von Prüfungsteilnehmer:innen

Viele Lernende berichten, dass die Vorbereitung auf das Schreiben von Briefen ihnen besonders geholfen hat, sich sicherer in der schriftlichen Prüfung zu fühlen. „Das Üben von verschiedenen Briefarten und das Verinnerlichen typischer Formulierungen haben mir sehr geholfen“, sagt Maria aus München. Auch Ahmad aus Berlin betont, wie wichtig es ist, einfache Sätze zu verwenden und den Text gut zu gliedern.

Empfehlungen für die Vorbereitung

  • Regelmäßiges Schreiben von Briefen zu typischen Themen des DTZ B1
  • Verwendung von Musterbriefen und Beispielen aus früheren Prüfungen
  • Training der logischen und klaren Textstruktur
  • Fokussierung auf einfache Sprache und wichtige Redewendungen
  • Feedback von Lehrkräften oder Sprachpartner:innen einholen

Expertenmeinung

Sprachtrainerin Olena Bazalukova erklärt: „Das Schreiben von Briefen im DTZ B1 prüft vor allem, ob die Kandidaten in Alltagssituationen schriftlich gut zurechtkommen. Wer sich mit praxisnahen Beispielen vorbereitet und typische Formulierungen übt, kann diesen Prüfungsteil erfolgreich bestehen.“

Zusammenfassend ist das Schreiben von Briefen ein praxisnaher und wichtiger Bestandteil der DTZ B1 Prüfung. Mit gezielter Vorbereitung und viel Übung gelingt es den Teilnehmenden, selbstbewusst und strukturiert zu schreiben.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Hanna Boltinova: „Dank der Vorbereitung mit Olena habe ich die B1-Prüfung erfolgreich bestanden. Interessanter Online-Unterricht, Motivation Hausaufgaben zu machen und Interesse an der deutschen Sprache ☺️ Danke Olena, ich empfehle dich jedem!“

Yulia Kozachuk: „Dies ist die beste Webseite zur Prüfungsvorbereitung. Die Informationen werden in einer klaren und umfassenden Weise präsentiert. Ich bin froh, dass es die Möglichkeit gibt, das Ergebnis unmittelbar nach der Übung zu überprüfen.“

Alina Balliiet: „Die beste App zur Prüfungsvorbereitung!!“