Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Sie sind im Rathaus. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Zimmer gehen Sie? (a, b oder c)
Rathaus – Information
-
Zimmer 11 – König, Daniela
- Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten
- Fundbüro
- Verkehrsüberwachung
- Parkausweise
- Versicherungsangelegenheiten
-
Zimmer 12 – Schneider, Tom
- Autozulassung
- Führerscheine
- Taxilizenzen
- Sondergenehmigungen für den Verkehr
- Bewohnerparkplätze
- Anmeldung von Anhängern
-
Zimmer 13 – Weiß, Julia
- Geburtsanzeigen
- Namensänderungen
- Ehebescheinigungen
- Urkundenservice
- Austritt aus der Kirche
- Sterbefälle
-
Zimmer 14 – Becker, Frank
- Anmeldung und Abmeldung des Wohnsitzes
- Personalausweise
- Reisepässe
- Führungszeugnisse
- Steuerbescheinigungen
- Beglaubigungen
-
Zimmer 21 – Maier, Sophie
- Aufenthaltstitel
- Arbeitserlaubnisse
- Verpflichtungserklärungen für Visa
- Familienzusammenführung
- Au-Pair-Angelegenheiten
-
Zimmer 22 – Schulz, Max
- Schulangelegenheiten
- Ganztagsbetreuung
- Anmeldung für Kindergarten
- Sportvereine
- Spielplatzverwaltung
- Ferienbetreuung
- Stadtbibliothek
-
Zimmer 23 – Hoffmann, Lea
- Hundesteuer
- Gartenpflege
- Planung von Spielplätzen
- Stadtentwicklung
- Bauaufsicht
- Kontrolle der Verkehrsbetriebe
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) Vital Sportzentrum
- Fitnesskurse für jedes Alter • Krafttraining • Rückenschule • Selbstverteidigung
- Individuelle Betreuung durch Trainer
- Weitere Informationen unter: 0160 / 25 54 38 76
-
b) Vortrag „Gesund schlafen“
- Was hilft bei Einschlafproblemen? Ursachen und Tipps von Experten.
- Kostenloser Informationsabend am Sonntag, 20:00 Uhr
- Ort: Bürgerzentrum Lindau • Keine Anmeldung nötig
-
c) Apotheken-Notruf-Service
- Wo gibt es die nächste Notapotheke?
- Einfach Postleitzahl und Straße eingeben: www.apotheken-notruf.de
- 24-Stunden-Service • Auch für Sonntage
-
d) Gesundheitspartner Krankenkasse
- Mehr Service für Versicherte: Beratung zu Gesundheit, Prävention und Zusatzleistungen
- Ab sofort: neue Geschäftsstellen in Ihrer Region
- Weitere Infos finden Sie in unserem Kundenmagazin
-
e) Hausarztpraxis CityMed
- Allgemeinmedizin • Innere Medizin • HNO
- Sprechzeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr
- Bahnhofstraße 10, 80331 München • Tel.: 089 / 123456
-
f) Tierärztliche Augenpraxis Dr. Kunze
- Schweizer Straße 12 • Termine Mo–Fr 9–12 Uhr • Mi OP-Tag
- Notfallnummer: 0172 / 567 82 34
- Behandlung nur für Tiere
-
g) Orthopädie Zentrum Berlin
- Fachärzte für Orthopädie, Akupunktur und Physiotherapie
- Behandlung von Rückenschmerzen • Alle Kassen
- Termine unter: 030 / 8566 33221
-
h) Augenärzte am Marienplatz
- Sehtests • Brillenanpassung • Kontaktlinsen
- Ambulante Augenoperationen • Qualitätsmanagement
- Terminvereinbarung: 089 / 4455 7788
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Nachhaltig leben – Mitmachen und profitieren!
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
die Stadtverwaltung lädt Sie herzlich zur Woche der Nachhaltigkeit vom 12. bis 17. September ein. In dieser Woche gibt es viele Aktionen rund um umweltfreundliches Leben und sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Besonders spannend: Beim Nachhaltigkeitsmarkt am 16. September ab 10 Uhr auf dem Marktplatz können Sie regionale Produkte probieren, Tipps zum Energiesparen bekommen und alte Elektrogeräte kostenlos abgeben.
Außerdem können alle Bürgerinnen und Bürger an einem Gewinnspiel teilnehmen – wer mindestens drei Nachhaltigkeitsstationen besucht und seinen Stempelpass vollständig ausfüllt, hat die Chance auf tolle Preise!
Bitte beachten Sie: Die Angebote gelten nur während der Aktionswoche. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite oder telefonisch unter 030 / 456789.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Stadtverwaltung Grünheim
Stadt Sonnenfeld: Fahrkartenservice für Haushalte mit wenig Geld
Ab dem 1. März bietet die Stadt Sonnenfeld ein neues Angebot für Familien mit mehreren Kindern und Personen mit geringem Einkommen an:
Es stehen insgesamt vier Monatsfahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung – zwei für Einzelpersonen und zwei für Familien.
Diese Fahrkarten dürfen vor allem für Fahrten zu Ämtern, Arztterminen, Bewerbungsgesprächen oder auch kulturellen Veranstaltungen genutzt werden.
Die Fahrkarten können täglich ab 7:30 Uhr im Bürgerbüro abgeholt werden und müssen am Folgetag spätestens um 7:00 Uhr wieder zurückgegeben werden. Zur Abholung sind eine Unterschrift und ein gültiger Ausweis notwendig.
Für die Rückgabe gibt es zwei Möglichkeiten:
• persönlich am Schalter oder
• Einwurf in den Briefkasten des Rathauses.
Weitere Infos gibt es online auf der Webseite der Stadt oder telefonisch unter 01234 / 56789 00. Dort ist auch eine telefonische Reservierung möglich.
Elterninformation aus der Kita Sonnenstrahl
Liebe Eltern,
vielen Dank nochmals für Ihre tatkräftige Unterstützung beim Frühlingsfest! Es war ein gelungenes Ereignis!
Bevor das Wochenende beginnt, möchten wir Ihnen noch einige Hinweise geben:
- Bitte bringen Sie Ihr Kind spätestens bis 9:30 Uhr in die Kita, damit es rechtzeitig zum gemeinsamen Ausflug bereit ist.
- Die Regenstiefel können leider nicht dauerhaft in der Garderobe bleiben – bitte holen Sie sie am Nachmittag wieder ab.
- Getränke müssen Sie Ihrem Kind nicht mitgeben. Wir haben ausreichend Wasser und Saft in der Einrichtung.
- Seit einigen Tagen befindet sich ein Schlüsselbund im Eingangsbereich. Vermisst jemand diesen?
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!
Ihr Team der Kita Sonnenstrahl
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Gebrauchsinformation – SomnoCalm 25 mg Schlaftabletten
Wirkstoff: Doxylamin – beruhigend und schlaffördernd
Darreichungsform: überzogene Tabletten zur einmaligen Anwendung vor dem Schlafengehen
Wichtig: Dieses Arzneimittel wird zur kurzfristigen Behandlung von Einschlafproblemen bei Erwachsenen verwendet.
Die Wirkung setzt etwa 30 Minuten nach der Einnahme ein.
Wie ist SomnoCalm anzuwenden?
– Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 1 Tablette etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafen ein.
– Die Tablette sollte mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut geschluckt werden.
– Die Anwendung sollte nicht länger als 5 Tage ohne ärztliche Rücksprache erfolgen.
Wer darf SomnoCalm nicht einnehmen?
Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein,
– wenn Sie allergisch auf Doxylamin reagieren,
– wenn Sie unter schweren Atemstörungen oder grünem Star leiden,
– wenn Sie jünger als 18 Jahre sind.
Besondere Hinweise:
Während der Einnahme sollten Sie kein Auto fahren oder Maschinen bedienen, da das Medikament die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.
SomnoCalm ist rezeptfrei erhältlich, aber nicht für die dauerhafte Selbstbehandlung geeignet.