Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Sie sind in einem Seniorenheim und möchten wissen, wann welche Sendung im Gemeinschaftsraum läuft. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Aushang mit dem Fernsehprogramm. Zu welcher Uhrzeit (a, b oder c) läuft die gewünschte Sendung?
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.
Fernsehprogramm – Gemeinschaftsraum Seniorenheim, Dienstag
-
08:00 Uhr
- Musik zum Tagesbeginn – beliebte Melodien aus alten Zeiten
-
09:00 Uhr
- Sanfte Bewegungen mit Musik – Anleitung zur Aktivierung am Vormittag
-
10:00 Uhr
- Gesprächsrunde: „Wie war es damals?“ – Bewohner erzählen Geschichten
-
11:30 Uhr
- Entdeckungsreise durch ferne Landschaften und wilde Lebensräume
-
12:30 Uhr
- Kurznachrichten mit Bildern, Interviews und Wetterinformationen
-
14:00 Uhr
- Fragerunde mit bekannten Gesichtern – wer kennt die Antwort zuerst?
-
15:30 Uhr
- Erinnerungen mit Musik – Melodien zur Kaffeezeit
-
16:30 Uhr
- Tipps für grüne Ecken auf Balkon und Fensterbank
-
18:00 Uhr
- Tagesrückblick mit Berichten und aktuellen Themen
-
20:15 Uhr
- Kinoabend: Eine Geschichte über Gefühle und Entscheidungen
-
21:45 Uhr
- Abendfilm – spannende Ermittlungen in ruhiger Kleinstadt
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) MatheProfi Intensiv
- Begleitung für Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten
- Förderung in kleinen Gruppen
- Montag–Freitag 15–17 Uhr während der Schulferien
- www.matheprofi.de
-
b) SprachCafé Kids
- Sprachenlernen mit Spaß in der Gruppe
- Englisch & Französisch für Schüler ab 9 Jahren
- Jeden Dienstag und Donnerstag, 16 Uhr
- www.sprachcafe-kids.de
-
c) Lernzentrum Fokus
- Individuelle Förderung für alle Schulfächer
- Einzelunterricht möglich – persönlich oder online
- Flexible Zeiten nach Vereinbarung
- Tel: 040 / 123 45 67
-
d) VHS LernTreff
- Nachmittagsbetreuung mit Lerneinheiten
- Ergänzender Unterricht an der Schule
- Für Schüler aller Altersstufen
- Infos über die Schulverwaltung
-
e) Deutsch für den Alltag
- Für Erwachsene mit Grundkenntnissen
- Schwerpunkt: Kommunikation und Alltagssprache
- Mi & Fr abends in der VHS
- www.alltagsdeutsch.de
-
f) Prüfungscamp Intensivferien
- Ferienkurse für Mathe, Deutsch, Englisch
- Gruppenunterricht in den Ferien
- Für Schüler ab Klasse 6
- www.pruefungscamp.de
-
g) Nachhilfe-Express
- Hilfe bei Hausaufgaben & Prüfungsvorbereitung
- Gruppenunterricht für Mathe, Deutsch, Englisch
- Mo–Fr ab 15 Uhr
- www.nachhilfe-express.de
-
h) OnlineSprachCoach
- Fremdsprachen trainieren am PC
- Selbstständig mit App und Videos üben
- Englisch, Spanisch, Französisch
- www.sprachcoach-online.de
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Neuer Entsorgungskalender – Abfallwirtschaft der Stadt Nordfurt
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
beigefügt finden Sie den Abfallkalender 2025 der Stadtwerke Nordfurt.
Biotonnen werden
• im Januar – März an jedem zweiten Freitag geleert,
• im April und Mai an jedem ersten und dritten Freitag,
• von Juni bis Ende August wöchentlich, immer mittwochs.
Die Abholtage für Papier, Leichtverpackungen und Restmüll bleiben unverändert.
Für die Abholung von Sperrgut und Elektroschrott stehen Ihnen weiterhin die Rufnummern 051 / 4455 und 051 / 7788 zur Verfügung. Bitte melden Sie den Termin spätestens zehn Tage vorher an.
Kleinmengen Bauabfall müssen Sie selbst zu den Wertstoffhöfen bringen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Team der Stadtwerke Nordfurt
Haustiere willkommen – aber mit Regeln
Immer mehr Menschen in der Stadt Lindenthal halten Haustiere – besonders Hunde, Katzen und Meerschweinchen.
Die Stadtverwaltung hat deshalb neue Hinweise zur Tierhaltung veröffentlicht.
Wer einen Hund besitzt, muss ihn an öffentlichen Plätzen anleinen, besonders in Parks und Grünanlagen.
Außerdem müssen Hundehalterinnen und -halter stets eine Tüte zum Aufsammeln der Hinterlassenschaften dabeihaben.
Die Stadt stellt an vielen Stellen Spender für kostenlose Hundekotbeutel bereit.
Katzen dürfen weiterhin frei herumlaufen. Jedoch bittet die Stadt, sie nachts im Haus zu halten, um Singvögel zu schützen.
Kleintiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen dürfen nicht auf Balkonen gehalten werden – auch nicht in geschlossenen Käfigen.
Dafür stellt die Stadt nun Fördermittel für sichere Außengehege im Garten bereit.
Neue Busverbindungen in Stuttgart
Sehr geehrte Fahrgäste,
zum 1. November ändern sich die Fahrpläne im städtischen Busnetz. Die Verbindungen von U-Bahnen und Straßenbahnen bleiben jedoch unverändert.
Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Linien 35 und 84:
Die Linie 35 fährt künftig nicht mehr bis zum Messegelände, sondern vom Hauptbahnhof direkt zum Rosenplatz. Gleichzeitig wird die Taktung erhöht – ab sofort fährt die Linie 35 viermal pro Stunde.
Die Linie 84 übernimmt künftig die Verbindung zum Messegelände. Sie fährt nun vom Hauptbahnhof zur Messe und verkehrt ab November alle 30 Minuten.
Weitere Informationen finden Sie an allen Haltestellen sowie in unseren Servicezentren.
Ihre Verkehrsverwaltung Stuttgart
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Benutzerhinweise für den E-Book-Reader "ReadMate 2"
Starten und Aufladen
Bevor Sie ReadMate 2 zum ersten Mal benutzen, laden Sie das Gerät bitte vollständig auf. Der Akku ist nach etwa 3 Stunden voll. Benutzen Sie dafür nur das mitgelieferte USB-Kabel.
Bücher herunterladen
Sie können E-Books per WLAN direkt aus dem integrierten Shop herunterladen. Es ist kein Computer nötig. Wenn Sie Bücher von anderen Webseiten übertragen möchten, verbinden Sie den Reader über USB mit dem Computer.
Bildschirm und Bedienung
ReadMate 2 hat ein 6-Zoll-Touchdisplay mit Hintergrundbeleuchtung. Die Helligkeit passt sich automatisch an. Seiten wechseln Sie durch Tippen oder Wischen. Ein langer Druck auf ein Wort öffnet das Wörterbuch.
Akku und Energiesparen
Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten ohne Benutzung automatisch in den Ruhemodus. Bei normalem Gebrauch hält der Akku etwa zwei Wochen.
Speicher und Formate
ReadMate 2 hat Platz für ca. 4.000 Bücher. Unterstützt werden die Formate EPUB, PDF und TXT. Dateien im Format DOC werden nicht erkannt.
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Rückmeldung zum Kindergeldantrag
Ihr
BetragBeitragAntrag auf Kindergeld
Sehr geehrter Herr Usta,
wir bestätigen den Eingang Ihres Antrags auf Kindergeld.
Allerdings fehlen noch einige notwendige
AufgabenAngabenAnsagen im Formular. Außerdem wurde das Dokument bislang nicht
beschreibenverschreibenunterschrieben .
Wir
möchtenkönnensollen Sie daher bitten, in den kommenden Tagen zwischen 8:00 und 12:00 Uhr persönlich in unserer Familienkasse (Zimmer 311) vorbeizukommen.
Sollten einzelne Punkte im Formular unverständlich sein, unterstützen wir
SieIhneneuch selbstverständlich gern.
Mit
liebenfröhlichenfreundlichen Grüßen
Familienkasse der Agentur für Arbeit