DTZ B1 Prüfung Modelltest mit Lösungen

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Wo wohnt Karl?

Schließen

Im Text sagt Karl, dass sich seine Wohnung direkt gegenüber von der großen Schule, der Käthe-Kollwitzschule, befindet. Das bedeutet, dass er in der Nähe der Schule wohnt. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: An einem Park: Im Text wird kein Park erwähnt. Der Weg führt zwar in Richtung WestPark, aber es wird nicht gesagt, dass Karl in der Nähe eines Parks wohnt. Neben dem Busbahnhof: Der Busbahnhof wird zwar erwähnt, aber Karl sagt, dass sein Zuhause gegenüber der Schule ist, nicht neben dem Busbahnhof. Zusammenfassend wohnt Karl bei einer Schule.

a) An einem Park. b) Bei einer Schule. c) Neben dem Busbahnhof.
0:00
0:00

2. Was ist zu tun, wenn Sie eine Information vom Bürgerbüro benötigen?

Schließen

In der Ansage wird gesagt, dass man eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen soll, wenn man Informationen braucht. Man soll seinen Namen, seine Telefonnummer und den Grund des Anrufs hinterlassen. Deshalb ist Antwort 1 richtig. Antwort 2 ist falsch, weil man nicht das Bürgerbüro zurückrufen soll. Antwort 3 ist auch falsch, weil man nicht nur die Telefonnummer schicken soll, sondern auch den Namen und den Grund des Anrufs.

a) Auf den Anrufbeantworter sprechen. b) Das Bürgerbüro zurückrufen. c) Ihre Telefonnummer schicken.
0:00
0:00

3. Welche Möglichkeiten bietet die Kundenkarte?

Schließen

Im Text steht, dass Sie mit der Kundenkarte ohne Barzahlung einkaufen können und dass die Einkäufe monatlich verrechnet werden. Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Einkäufe zu tätigen und später zu bezahlen. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: Billiger einkaufen: Obwohl die Kundenkarte Vorteile bietet, wird im Text nicht ausdrücklich gesagt, dass man mit der Karte billiger einkaufen kann. Auch im Ausland einkaufen: Im Text wird nicht erwähnt, dass die Kundenkarte für Einkäufe im Ausland gilt. Vielen Dank für Ihre Geduld, und ich werde in Zukunft genauer auf die Details achten!

a) Billiger einkaufen. b) Auch im Ausland einkaufen. c) Einkäufen und später bezahlen.
0:00
0:00

4. Wie ist das Wetter nächste Woche?

Schließen

Die richtige Antwort ist 2, weil in der Ansage erwähnt wird, dass ab der kommenden Woche eine deutliche Abkühlung in Deutschland erwartet wird, zusammen mit bewölktem Himmel und nur gelegentlichen Sonnenphasen. Option 1 ist falsch, da die Gewitter für das Wochenende vorhergesagt sind, nicht für die kommende Woche. Option 3 ist ebenfalls falsch, da die heißen und sonnigen Tage nur am Freitag auftreten sollen, nicht in der nächsten Woche.

a) Es wird starke Gewitter geben. b) Es wird kälter. c) Es wird sonnig und heiß.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Mark fragt, ob Anja

Schließen

Die richtige Antwort ist 3. Mark fragt Anja, ob sie am nächsten Tag ausnahmsweise schon um 6 Uhr zur Arbeit kommen kann, um die Lieferung entgegenzunehmen. In der Nachricht wird klar erwähnt, dass Anja früher zur Arbeit kommen soll, und es wird darauf hingewiesen, dass sie dafür am Samstag einen freien Tag bekommen kann. Antwort 1 ist nicht korrekt, da nicht nach einer Samstagsarbeit gefragt wird, sondern nach einer früheren Arbeitszeit am nächsten Tag. Antwort 2 ist ebenfalls nicht korrekt, da es nicht darum geht, die Lieferung zu bestellen, sondern sie entgegenzunehmen.

a) auch am Samstag arbeiten kann. b) die Lieferung am Morgen annehmen kann. c) schon früher zur Arbeit kommen kann.
0:00
0:00

6. Was bleibt heute geschlossen?

Schließen

In der Durchsage wird erwähnt, dass das Kinderbecken wegen Reparaturen geschlossen bleibt.

a) das Kinderbecken b) der Wellness-Bereich c) der Wasserpark „Fun Splash“
0:00
0:00

7. Wo ist das Grillen erlaubt?

Schließen

In der Durchsage wird gesagt, dass nur die öffentlichen Grillplätze am Stadtrand genutzt werden dürfen.

a) An öffentlichen Grillplätzen b) Auf offenen Feuerstellen c) Im Stadtpark
0:00
0:00

8. Wann wird der gelbe Sack abgeholt?

Schließen

Der gelbe Sack wird laut Durchsage freitags ab 6:00 Uhr abgeholt. Mittwochs um 9:00 Uhr werden Papier und Kartonagen abgeholt, und dienstags um 7:00 Uhr ist die Abholung des Restmülls.

a) Freitags ab 6:00 Uhr. b) Dienstags ab 7:00 Uhr. c) Mittwochs ab 9:00 Uhr.
0:00
0:00

9. Was wird während dieser Zeit weiterhin verfügbar sein?

Schließen

Die richtige Antwort ist: 2. Digitale Ressourcen online. Im Text wird ausdrücklich erwähnt, dass während der Schließung der Bibliothek digitale Ressourcen wie E-Books und Audiobücher weiterhin zur Verfügung stehen. Die anderen Antworten sind nicht korrekt, weil: 1. Physikalische Bücher sind nicht verfügbar, da die Bibliothek wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist. 3. Kostenlose Bibliotheksführungen werden nicht erwähnt und sind daher auch nicht verfügbar.

a) Physikalische Bücher. b) Digitale Ressourcen online. c) Kostenlose Bibliotheksführungen.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Die Kundin kauft eine Salbe gegen Rückenschmerzen.

Schließen

Die Kundin entscheidet sich für Tabletten, nicht für eine Salbe.

a) Richtig b) Falsch

11. Wie teuer ist das Medikament, das die Kundin kauft?

Schließen

Die Kundin wählt die teurere Variante, die 9,50 Euro kostet.

a) 6,90 Euro b) 9,50 Euro c) 8,90 Euro
0:00
0:00

12. Die Kundin möchte einen Teppich reinigen lassen.

Schließen

Die Kundin fragt nach Teppichreinigungen, aber erwähnt nicht, dass sie einen Teppich reinigen lassen möchte.

a) Richtig b) Falsch

13. Was kostet die Standard-Reinigung eines Mantels diese Woche?

Schließen

Die Standard-Reinigung eines Mantels kostet normalerweise 15 Euro, aber mit der Ermäßigung von 3 Euro diese Woche beträgt der Preis 12 Euro.

a) 12 Euro b) 15 Euro c) 20 Euro
0:00
0:00

14. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Schließen

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

15. Die Frau sagt dem Mann, dass

Schließen

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.
0:00
0:00

16. Der Kunde hat kein Software-Update gemacht.

Schließen

Im Dialog sagt der Kunde: "Ja, ich habe vor kurzem ein Update durchgeführt." Das bedeutet, dass er ein Software-Update gemacht hat. Deshalb ist die Aussage „Der Kunde hat kein Software-Update gemacht“ falsch.

a) Richtig b) Falsch

17. Was könnte die Ursache für das Startproblem des Laptops sein?

Schließen

Der Techniker sagt: "Das könnte die Ursache sein." und bezieht sich dabei auf das von dem Kunden genannte Update. Deshalb ist die logischste Antwort, dass das Update die Ursache sein könnte. Die anderen Optionen („Der Kunde hat kein Update gemacht“ und „Der Laptop ist neu“) werden im Dialog nicht unterstützt.

a) Der Kunde hat kein Update gemacht. b) Das Update könnte die Ursache sein. c) Der Laptop ist neu.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Schließen

Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. Sport hilft mir, den Stress des Tages abzubauen und mich fit zu halten. Danach fühle ich mich immer erfrischt und bereit für den Abend. Manchmal nehme ich auch an Yoga-Kursen teil, was mir besonders gut tut, um zur Ruhe zu kommen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

19. Aussage 2

Schließen

Ich verbringe meine Abende meistens mit Lesen. Ich liebe es, in spannende Geschichten einzutauchen und den Alltag zu vergessen. Manchmal lese ich auch Fachliteratur, um mich weiterzubilden. Bücher sind für mich eine großartige Möglichkeit, zu entspannen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

20. Aussage 3

Schließen

Nach einem langen Arbeitstag koche ich gerne. Es entspannt mich, neue Rezepte auszuprobieren und frische Zutaten zu verwenden. Oft lade ich Freunde ein, und wir kochen gemeinsam. Das macht nicht nur Spaß, sondern wir können auch zusammen essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

a) Yoga-Kurse helfen mir, zur Ruhe zu kommen. b) Nach der Arbeit gehe ich oft ins Fitnessstudio. c) Lesen hilft mir, den Alltag zu vergessen. d) Fachliteratur lesen ist eine großartige Möglichkeit, sich weiterzubilden. e) Ich probiere gerne neue Rezepte aus und koche mit Freunden. f) Fitness und Sport sind mir wichtig, um den Stress des Tages abzubauen.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie sind in einem Seniorenheim und möchten wissen, wann welche Sendung im Gemeinschaftsraum läuft. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Aushang mit dem Fernsehprogramm. Zu welcher Uhrzeit (a, b oder c) läuft die gewünschte Sendung?
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.

Fernsehprogramm – Gemeinschaftsraum Seniorenheim, Dienstag

  • 08:00 Uhr

    • Musik zum Tagesbeginn – beliebte Melodien aus alten Zeiten
  • 09:00 Uhr

    • Sanfte Bewegungen mit Musik – Anleitung zur Aktivierung am Vormittag
  • 10:00 Uhr

    • Gesprächsrunde: „Wie war es damals?“ – Bewohner erzählen Geschichten
  • 11:30 Uhr

    • Entdeckungsreise durch ferne Landschaften und wilde Lebensräume
  • 12:30 Uhr

    • Kurznachrichten mit Bildern, Interviews und Wetterinformationen
  • 14:00 Uhr

    • Fragerunde mit bekannten Gesichtern – wer kennt die Antwort zuerst?
  • 15:30 Uhr

    • Erinnerungen mit Musik – Melodien zur Kaffeezeit
  • 16:30 Uhr

    • Tipps für grüne Ecken auf Balkon und Fensterbank
  • 18:00 Uhr

    • Tagesrückblick mit Berichten und aktuellen Themen
  • 20:15 Uhr

    • Kinoabend: Eine Geschichte über Gefühle und Entscheidungen
  • 21:45 Uhr

    • Abendfilm – spannende Ermittlungen in ruhiger Kleinstadt

21. Sie möchten eine Nachrichtensendung über das aktuelle Weltgeschehen sehen.

Schließen

  • Aufgabe 1

    Richtige Antwort: b – 18:00 Uhr

    Um 18:00 Uhr gibt es den Tagesrückblick mit Berichten und aktuellen Themen. Diese Sendung enthält aktuelle Informationen aus Politik und Gesellschaft – das ist eine typische Nachrichtensendung. Bei 12:30 Uhr (Kurznachrichten) geht es um kurze Infos, aber weniger tief. Daher ist b die beste Wahl.

  • a) 12:30 Uhr b) 18:00 Uhr c) andere Uhrzeit

    22. Sie möchten ein Quiz mit bekannten deutschen Persönlichkeiten schauen.

    Schließen

  • Aufgabe 2

    Richtige Antwort: b – 14:00 Uhr

    Die Sendung um 14:00 Uhr heißt Fragerunde mit bekannten Gesichtern – wer kennt die Antwort zuerst?. „Fragerunde“ ist ein Hinweis auf ein Quiz, und „bekannte Gesichter“ meint bekannte Persönlichkeiten. Um 10:00 Uhr gibt es nur eine Gesprächsrunde mit Bewohnern – also kein Quiz und keine Prominenten.

  • a) 10:00 Uhr b) 14:00 Uhr c) andere Uhrzeit

    23. Sie interessieren sich für eine Tiersendung aus Afrika.

    Schließen

  • Aufgabe 3

    Richtige Antwort: a – 11:30 Uhr

    Die Sendung um 11:30 Uhr heißt Entdeckungsreise durch ferne Landschaften und wilde Lebensräume. Hier sind Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum gemeint, z. B. Afrika. Das Wort „Tier“ wird vermieden, aber es ist eindeutig gemeint. Um 16:30 Uhr geht es nur um Pflanzen.

  • a) 11:30 Uhr b) 16:30 Uhr c) andere Uhrzeit

    24. Sie möchten gemeinsam mit anderen einen alten Liebesfilm aus den 60er-Jahren schauen.

    Schließen

  • Aufgabe 4

    Richtige Antwort: a – 20:15 Uhr

    Um 20:15 Uhr läuft der Kinoabend: Eine Geschichte über Gefühle und Entscheidungen. Das ist eine typische Beschreibung für einen Liebesfilm. Um 21:45 Uhr läuft ein Krimi – das ist etwas ganz anderes. Deswegen passt a perfekt.

  • a) 20:15 Uhr b) 21:45 Uhr c) andere Uhrzeit

    25. Sie wollen eine Musiksendung mit volkstümlichen Liedern sehen.

    Schließen

  • Aufgabe 5

    Richtige Antwort: b – 15:30 Uhr

    Die Sendung Erinnerungen mit Musik – Melodien zur Kaffeezeit um 15:30 Uhr spielt bewusst Lieder, die bei älteren Menschen Erinnerungen wecken – das sind meist volkstümliche oder traditionelle Melodien. Um 08:00 Uhr heißt es zwar beliebte Melodien aus alten Zeiten, aber das ist allgemeiner gehalten und weniger eindeutig auf volkstümliche Musik bezogen. Deshalb ist b die klarere und passendere Wahl.

  • a) 08:00 Uhr b) 15:30 Uhr c) andere Uhrzeit

    Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

    Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

    • a) Fitness für zuhause – „HomeRun 4000“

      Wir verkaufen unser fast neues Laufband für den Heimgebrauch.

      • Modell: HomeRun 4000
      • Klappbar, leise, mit Trainingscomputer
      • Preis: 320 € VB

      Abholung in Köln nach Vereinbarung.

      Kontakt: 0221 / 445566

    • b) Sauna & Wellness für Ihr Eigenheim

      Erleben Sie Entspannung zu Hause mit Ihrer eigenen Sauna.

      • Individuelle Beratung
      • Einbau in Keller oder Garten
      • Alle Größen möglich

      Mehr Infos: www.saunaprofi.гe

    • c) Sportreise in den Süden

      Entdecken Sie mit uns die Kanaren: Sonne, Meer und Sport!

      • Surfkurse, Wandern, Mountainbike-Touren
      • Yoga-Kurse direkt am Strand
      • Wellness-Angebot vor Ort

      Infos unter: 030 / 998877

    • d) Bücher zu verschenken: Sport & Gesundheit

      Verschenke Bücher über Sportarten, Ernährung und Fitness.

      Nur Abholung in Frankfurt möglich.

      Kontakt: [email protected]

    • e) Abenteuer USA – Sportcamp

      Sie wollen Sport und Action erleben? Unser USA-Camp bietet:

      • Surfen, Klettern, Rafting
      • Reisezeit: Juni bis August
      • Fitness-Workshops inklusive

      Wellness ist nicht Bestandteil des Programms!

      Infos: www.usasportcamp.гe

    • f) Fitness für zwei – nur unter der Woche

      Verschenken Sie Bewegung und Entspannung:

      • Personal Training (60 Min)
      • Stretching & Massage (30 Min)
      • Nur buchbar: Montag–Freitag

      Buchung: www.fitzeit.гe

    • g) Sporturlaub in Thailand

      Unser Sporthotel in Thailand bietet Fitnessurlaub mit Yoga, Pilates und gesunder Ernährung.

      Top-Strandlage, Wellnessbereich, Massagen inklusive.

      Infos: www.sport-thailand.гe

    • h) Ausbildung Fitnesscoach in Deutschland

      Staatlich anerkannte Ausbildung zur Fitnesstrainerin oder zum Trainer in ganz Deutschland.

      • Start: jederzeit möglich
      • Ausbildung in Theorie und Praxis

      Kontakt: info@fitcoach-akademie.гe

    26. Lena möchte in Deutschland eine Ausbildung zur Fitnesstrainerin machen. Sie kann aus familiären Gründen nicht ins Ausland reisen.

    Schließen

  • 1 – h: Lena möchte in Deutschland eine Fitnessausbildung machen. Anzeige h bietet genau das an. Anzeige g wäre eine Falle, da es um Thailand geht.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    27. Marc und seine Freundin suchen eine Sportreise mit Schwerpunkt Yoga und Wellness in die USA.

    Schließen

  • 2 – X: Marc sucht eine Sportreise mit Yoga und Wellness in die USA. Anzeige e bietet eine USA-Reise an, aber ohne Wellness. Anzeige c bietet zwar Yoga und Wellness, aber nur auf den Kanaren – nicht in den USA.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    28. Julia möchte auch im Winter aktiv bleiben, ohne ins Fitnessstudio zu gehen.

    Schließen

  • 3 – a: Julia möchte im Winter aktiv bleiben, aber kein Fitnessstudio nutzen. Das Laufband für zu Hause (Anzeige a) ermöglicht genau das.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    29. Sebastian möchtet sein eigenes Dampfbad im Keller bauen und sammelt die Empfehlungen.

    Schließen

  • 4 – b: Sebastian möchte eine Sauna für sein Haus. Anzeige b bietet individuelle Saunen für den privaten Gebrauch an.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    30. Anna möchte ihrer Freundin eine Fitnessüberraschung schenken, aber nur von Montag bis Freitag, weil sie am Wochenende arbeiten muss.

    Schließen

  • 5 – f: Anna möchte eine Fitnessüberraschung schenken, aber nur unter der Woche. Anzeige f bietet Personal Training und Massage nur von Montag bis Freitag an – perfekt für Anna.
  • a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) x

    Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

    Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

    Einladung zum Schul-Fest

    Liebe Eltern,

    am Freitag, den 12. September feiern wir an der Ludwig-Erhard-Schule ein fröhliches Fest zur Einweihung unserer neuen Sporthalle. Dazu laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich ein. Beginn: 14 Uhr

    15.30 Uhr: Auftritt des Schulchors „Rainbow Voices“ und ein kurzes Theaterstück der Klassen 5c und 5d – bei gutem Wetter draußen vor der Sporthalle, bei Regen in der Turnhalle.

    Für Essen und Trinken ist gesorgt. Um Müll zu vermeiden, bringen Sie bitte eigene Tassen, Becher und Teller mit. Snacks und Getränke finden Sie auf dem Pausenhof und in der neuen Mensa. Beim Fest können Sie außerdem unsere neuen Schul-Hoodies kaufen, die gerade geliefert wurden.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    31. Die Schule organisiert das Fest, weil die neue Mensa fertig ist.

    Schließen

    Im Text steht: „… ein fröhliches Fest zur Einweihung unserer neuen Sporthalle.“

    ➡️ Das heißt: Die Schule feiert, weil die neue Sporthalle fertig ist, nicht die Mensa.

    ❌ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    32. Die Besucher des Fests sollen

    Schließen

    • a) Hoodies der Schule tragen.
    • → Im Text: „… können Sie … unsere neuen Schul-Hoodies kaufen. Man kann sie kaufen, nicht tragen.
    • b) eigenes Geschirr mitbringen.
    • → Im Text: „… bringen Sie bitte eigene Tassen, Becher und Teller mit.“
    • ➡️ Das ist richtig!
    • c) vor der Sporthalle Theater spielen.
    • → Im Text: „… ein kurzes Theaterstück der Klassen 5c und 5d. Das machen die Kinder, nicht die Besucher.

    ✅ Antwort: b

    a) Hoodies der Schule tragen. b) eigenes Geschirr mitbringen. c) vor der Sporthalle Theater spielen.

    Vorteile für junge Kunden – Das „Start+“-Konto der CityBank

    Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
    Studierende und Azubis bis 26 Jahre,

    wir präsentieren euch heute unser gebührenfreies Girokonto „Start+“.
    Es bietet euch:

    Zinsen wie auf einem Sparkonto.

    Die kostenlose „StartCard“, mit der ihr Kontoauszüge drucken und an allen CityBank-Geldautomaten Bargeld abheben könnt.

    Taschengeld von den Eltern oder das erste Gehalt überweisen lassen, Rechnungen selbst bezahlen und Handyverträge bequem abbuchen.

    Natürlich ist auch Online-Banking inklusive.

    Ab Januar kommenden Jahres gibt es ein Extra:
    Mit eurer StartCard spart ihr 25 € beim Kauf eines neuen Smartphones bei TechStore Müller.

    Wir freuen uns auf euch!
    Euer CityBank-Team

    33. Die Bank bietet jungen Leuten ein kostenloses Konto an.

    Schließen

    Aufgabe 1:
    Aussage: „Die Bank bietet jungen Leuten ein kostenloses Konto an.“

    Diese Aussage ist richtig.
    Im Text steht wörtlich: „… unser gebührenfreies Girokonto ‚Start+‘.“
    „Gebührenfrei“ bedeutet, dass keine Kontogebühren anfallen. Deshalb stimmt die Aussage.

    a) richtig b) falsch

    34. Ab dem nächsten Jahr kann man mit der StartCard …

    Schließen

    • a) Rechnungen bezahlen
      Falsch. Rechnungen kann man bereits jetzt mit dem Konto begleichen; der Satz „ab Januar kommenden Jahres“ bezieht sich nicht darauf.
    • b) eine Bankkarte bekommen
      Falsch. Die kostenlose StartCard erhält man sofort beim Konto-Abschluss, nicht erst ab nächstem Jahr.
    • c) ein neues Smartphone günstiger kaufen
      Richtig. Im Text steht: „Ab Januar kommenden Jahres … spart ihr 25 € beim Kauf eines neuen Smartphones …“ Das gilt also erst ab dem nächsten Jahr.

    a) Rechnungen bezahlen. b) eine Bankkarte bekommen. c) ein neues Smartphone günstiger kaufen.

    Wetterdienst warnt vor Hitze‐Woche

    Der Regionale Wetterdienst MeteoNord meldet für die kommende Woche ungewöhnlich hohe Temperaturen.
    Am Montag werden bis zu 29 °C erwartet, ab dem Mittag weht schwacher Wind aus Südost.
    Am Dienstag bleibt es zunächst sonnig, ab 15 Uhr sind jedoch Gewitter mit Sturmböen möglich.
    Der Mittwoch bringt eine kurze Abkühlung auf etwa 22 °C und leichten Regen in den frühen Morgenstunden.
    Ab Donnerstag klettern die Werte wieder deutlich über 30 °C; erst am Sonntag rechnet MeteoNord mit einer stabilen Wetterlage unter 25 °C.

    Der Wetterdienst rät allen Einwohnern:

    - Rollläden und Vorhänge tagsüber geschlossen halten,
    - viel Wasser trinken,
    - körperliche Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden verlegen.

    Für Seniorinnen und Senioren hat die Stadtverwaltung eine telefonische Info-Hotline (040 / 55 66 77) eingerichtet. Außerdem bleiben die öffentlichen Brunnen am Marktplatz bis 21 Uhr geöffnet, damit sich Passanten abkühlen können.

    35. Am Dienstag soll es den ganzen Tag trocken bleiben.

    Schließen

    Im Text steht: „Am Dienstag bleibt es zunächst sonnig, ab 15 Uhr sind jedoch Gewitter möglich.“

    ➡️ Das heißt: Am Vormittag ist es trocken, aber am Nachmittag kann es regnen.

    ✅ Antwort: falsch

    a) richtig b) falsch

    36. Der Wetterdienst empfiehlt den Bewohnern, …

    Schließen

    • a) tagsüber die Rollläden geschlossen zu halten.
      → Im Text steht: Rollläden und Vorhänge tagsüber geschlossen halten.“
      Das ist die richtige Empfehlung.
    • b) ausgedehnte Wanderungen am Mittag zu planen.
      → Im Text steht: körperliche Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden verlegen.“
      Also: nicht am Mittag wandern.
    • c) Klimaanlagen nachts komplett auszuschalten.
      Im Text steht nichts über Klimaanlagen. Deshalb ist die Antwort falsch.

    ✅ Antwort: a

    a) tagsüber die Rollläden geschlossen zu halten. b) ausgedehnte Wanderungen am Mittag zu planen. c) Klimaanlagen nachts komplett auszuschalten.

    Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

    Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

    Gebrauchsinformation – SomnoCalm 25 mg Schlaftabletten

    Wirkstoff: Doxylamin – beruhigend und schlaffördernd
    Darreichungsform: überzogene Tabletten zur einmaligen Anwendung vor dem Schlafengehen

    Wichtig: Dieses Arzneimittel wird zur kurzfristigen Behandlung von Einschlafproblemen bei Erwachsenen verwendet.
    Die Wirkung setzt etwa 30 Minuten nach der Einnahme ein.

    Wie ist SomnoCalm anzuwenden?
    – Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 1 Tablette etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafen ein.
    – Die Tablette sollte mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut geschluckt werden.
    – Die Anwendung sollte nicht länger als 5 Tage ohne ärztliche Rücksprache erfolgen.

    Wer darf SomnoCalm nicht einnehmen?
    Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein,
    – wenn Sie allergisch auf Doxylamin reagieren,
    – wenn Sie unter schweren Atemstörungen oder grünem Star leiden,
    – wenn Sie jünger als 18 Jahre sind.

    Besondere Hinweise:
    Während der Einnahme sollten Sie kein Auto fahren oder Maschinen bedienen, da das Medikament die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.
    SomnoCalm ist rezeptfrei erhältlich, aber nicht für die dauerhafte Selbstbehandlung geeignet.

    37. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen dieses Medikament ohne Rezept kaufen.

    Schließen

    1 Jugendliche ab 16 Jahren dürfen dieses Medikament ohne Rezept kaufen. falsch Im Text steht: „nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet“.
    Logische Falle: Die Aussage erwähnt „ab 16 Jahren“, der Text erlaubt aber nur ab 18. Wer „rezeptfrei“ liest, könnte denken, es sei auch für Jugendliche erlaubt.

    a) richtig b) falsch

    38. Man sollte nach der Einnahme von SomnoCalm kein Fahrzeug mehr fahren.

    Schließen

    2 Man sollte nach der Einnahme von SomnoCalm kein Fahrzeug mehr fahren. richtig Der Text warnt: „kein Auto fahren oder Maschinen bedienen“.
    Stilistische Falle: „Fahrzeug fahren“ ist gleichbedeutend mit „Auto fahren“, aber sprachlich leicht verändert.

    a) richtig b) falsch

    39. Die Tablette wirkt am besten, wenn man sie gut kaut.

    Schließen

    3 Die Tablette wirkt am besten, wenn man sie gut kaut. falsch Im Text steht: „Die Tablette sollte unzerkaut geschluckt werden“.
    Lexikalische Falle: „gut kauen“ widerspricht „unzerkaut schlucken“. Wer den Text nicht genau liest, fällt hier leicht drauf rein.

    a) richtig b) falsch

    Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

    Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

    Schließen

    1: a – leider

    Begründung: „Leider“ wird verwendet, um bedauerliche Umstände auszudrücken – in diesem Fall, dass die Unterlagen nicht vollständig beigefügt waren. Es passt stilistisch gut in formelle Schreiben.
    Grammatik: Adverb zur Nuancierung des ganzen Satzes
    Schlüsselwörter: die Unterlagen … nicht vollständig beigefügt

    2: c – Wegen

    Begründung: „Wegen“ leitet eine kausale Präposition + Genitiv ein und erklärt, warum etwas nicht möglich war. Hier: Wegen der Feiertage → Grund für die Verzögerung.
    Grammatik: Präposition + Genitiv
    Schlüsselwörter: Wegen der Feiertage konnte ich … nicht sofort versenden

    3: c – weil

    Begründung: „Weil“ leitet einen Nebensatz ein, der den Grund erklärt: Ich sende die Dokumente → weil ich sie eingescannt habe.
    Grammatik: Kausalsatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: weil ich sie … eingescannt habe

    4: a – Wenn

    Begründung: „Wenn“ leitet einen Konditionalsatz ein (Bedingung): Wenn Sie Rückfragen haben …, dann können Sie …
    Grammatik: Bedingungssatz (Konditionalsatz)
    Schlüsselwörter: Wenn Sie Rückfragen haben, können Sie mich erreichen

    5: b – Falls

    Begründung: „Falls“ bedeutet „im Fall, dass …“ und ist synonym zu „wenn“, aber formeller. Es passt gut zum formellen Ton des Schreibens.
    Grammatik: Konditionalsatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Falls Ihnen … nichts weiter auffällt …

    6: c – Falls

    Begründung: Auch hier ist „Falls“ die richtige Wahl, weil es eine Bedingung ausdrückt: Nur wenn keine Rückmeldung kommt, wird er sich melden. „Bevor“ oder „Während“ würden zeitliche oder logische Fehler verursachen.
    Grammatik: Konditionalsatz mit Verb am Ende
    Schlüsselwörter: Falls ich … keine Rückmeldung erhalte, werde ich mich melden

    fehlende Unterlagen ans Finanzamt schicken

    Finanzamt Lindenfels
    z. Hd. Herr Brunner
    Heinrich-Böll-Straße 8
    64685 Lindenfels

    Lindenfels, den 02.05.2024

    Betreff: Nachreichung fehlender Unterlagen zur Steuererklärung

    Sehr geehrter Herr Brunner,

    vielen Dank für Ihre Nachricht vom 29. April. Sie hatten mich gebeten, einige Unterlagen nachzureichen, die   leiderjedochnämlich bei meiner letzten Abgabe nicht vollständig beigefügt waren.

      TrotzWährendWegen der Feiertage konnte ich die Dokumente nicht sofort versenden,   sobaldobwohlweil ich sie jetzt alle eingescannt habe, sende ich sie Ihnen im Anhang dieser E-Mail.

      WennObDass Sie noch Rückfragen haben, können Sie mich jederzeit unter der Nummer 0157 / 62493871 erreichen.

      WennFallsObwohl Ihnen in den nächsten Tagen nichts weiter auffällt, gehe ich davon aus, dass meine Steuererklärung nun vollständig ist.

      BevorWährendFalls ich bis Freitag keine Rückmeldung erhalte, werde ich mich erneut telefonisch melden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Martin Heller