Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Sie wollen etwas kaufen oder einen Service nutzen. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und die Übersicht.
Wo (a, b oder c) finden Sie etwas Passendes?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Multishop Europa – Wo finden Sie was?
-
Service & Freizeit
- Ticketverkauf: Events, Konzerte, Theater
- Fachliteratur Technik & Elektronik
- Fotoalben & Fotobücher
- Reparaturannahme & Rückgabe
- Internet-Plätze für E-Mails & Surfen
-
Musik & Filme
- Aktuelle CDs & Hörspiele
- Serien & Filme auf DVD oder Blu-ray
- Live-Konzerte als Video
-
Licht & Klang
- Partylichter & Leuchtmittel
- Mikrofone, DJ-Technik & Lautsprecher
- Musikinstrumente: Gitarren, Verstärker
-
Computer & Programme
- PCs, Laptops, Zubehör & Drucker
- Speichermedien, Scanner
- Software & Lernprogramme
-
Audio, TV & Handy
- Radios, Fernseher, Batterien
- MP3-Player, Handys & Zubehör
- Digitalkameras & Fotodienst
-
Haushalt & Technik
- Küchengeräte, Staubsauger
- Waschmaschinen & Spülmaschinen
- Heizung & Elektroinstallation
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) FitBox 24
- Selbstverteidigung & Functional-Training
- Abendkurse Mo–Fr 18-22 Uhr
- Persönliche Trainer:innen
- Info ☎ 089 / 54 21 88 90
-
b) Vortrag „Schlaf gut!“
- Was hilft bei Ein- & Durchschlafproblemen?
- Di, 15. Okt., 19 Uhr, VHS Potsdam
- Eintritt frei – Kooperation mit Hausärzt:innen
-
c) Notdienst-Apothekenfinder
- Sofort diensthabende Apotheke finden!
- PLZ eingeben → Adresse & Öffnungszeit
- Tel. Auskunft 0800 / 00 77 112 (24 h)
-
d) Digital-Bonus Ihrer Krankenkasse
- Barmer & TK: neues Präventionsprogramm
- Mehr Apps, Services & Telemedizin
- Details im Magazin „Vorsorge 2024“
-
e) Hausarztpraxis Sonnenstraße
- Allgemein- & Innere Medizin
- eRezept direkt vor Ort
- Mo–Fr 8-18 Uhr • ☎ 0711 / 333 99 11
-
f) OptikStudio „Klarblick“
- Kostenloser Sehtest
- Bildschirm- & Gleitsichtbrillen
- Aktion: Computerbrille ab 89 €
- Termin: klarblick-optik.ua
-
g) Praxis PhysioPlus
- Orthopädie & Physiotherapie
- Schwerpunkt Knie- & Rückenschmerzen
- Termine nach Vereinbarung
- U-Bahn „City Park“
-
h) Tierarztpraxis am Zoo
- Kleintiere • Impfungen • Notfälle
- Schweizerstraße 10 – täglich 8-20 Uhr
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Öffentlicher Verkehr ohne Fahrer?
Sehr geehrter Herr Winter,
vielen Dank für Ihre Nachricht zum Thema automatisierte Busse und Bahnen. Die BVG prüft aktuell verschiedene Möglichkeiten, den Nahverkehr der Zukunft sicher und zuverlässig zu gestalten.
In einem aktuellen Pilotprojekt sind in zwei Berliner Stadtteilen bereits fahrerlose Busse im Einsatz – zunächst mit Aufsichtspersonal an Bord. Bis 2030 könnten diese Systeme weiter ausgebaut werden.
Die Gewerkschaft sieht die Entwicklung kritisch: Sie befürchtet den Verlust vieler Arbeitsplätze. Fahrerinnen und Fahrer sind nicht nur für das Fahren zuständig, sondern auch wichtige Ansprechpartner für Fahrgäste. Auch bei Notfällen können sie schnell reagieren – eine Funktion, die Roboter noch nicht übernehmen können.
Andererseits führen Streiks regelmäßig zu Ausfällen im Nahverkehr, was viele Bürger frustriert. Befürworter autonomer Systeme argumentieren deshalb, dass fahrerlose Busse eine verlässliche Lösung ohne Streikrisiko wären.
Die BVG wird dazu eine Infoveranstaltung am 3. Juli um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Mitte durchführen. Dort werden auch Beispiele aus anderen Ländern vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Sandra Nowak
BVG – Kundendialog
Unterstützung für Neubürger
Die Regierung des Landes Sachsen-Anhalt will erreichen, dass alle Personen, die Zugewanderte bei der Integration unterstützen, künftig besser zusammenarbeiten. Bisher gab es zwischen Projekten in verschiedenen Orten kaum Austausch.
In den Städten und Gemeinden des Landes engagieren sich aktuell über 700 ehrenamtliche Helfer, ohne dafür Geld zu bekommen. Ab März stellt das Land 500 000 Euro bereit, um ihre Arbeit erstmals finanziell zu fördern. Zur Verteilung dieser Mittel wird eine Koordinationsstelle eingerichtet.
„Damit können wir zwar nicht jede Stunde der Integrationshelfer bezahlen, aber die Zusammenarbeit der vielen lokalen Initiativen wird deutlich effektiver werden“, erklärte Staatssekretärin Jana Vogt am Dienstag in Magdeburg.
Nachricht des Mode-Versands Stilhaus
Sehr geehrte Frau Lorenz,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der von Ihnen bestellte Artikel Nr. 721 443 (hellgrauer Wintermantel) seit geraumer Zeit nicht mehr lieferbar ist. Der Mantel wird in unserem Online-Shop noch angezeigt – hier ist uns ein Fehler unterlaufen.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Wir können Ihnen jedoch ein vergleichbares Modell in derselben Größe anbieten. Sie finden diesen Mantel im neuen Katalog unter der Artikelnummer 732 198. Auch dieses Modell ist hellgrau, unterscheidet sich aber im Schnitt.
Als Ausgleich erhalten Sie auf den Ersatzartikel 30 % Preisnachlass, falls Sie sich dafür entscheiden.
Wir hoffen, Ihnen damit entgegenzukommen, und würden uns freuen, Sie weiterhin als Kundin begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Stilhaus-Service
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Gebrauchsinformation – INFUkid 4 % Schmerz- und Fiebersaft
Wussten Sie schon? Laut einer Umfrage von 2024 bevorzugen über 70 % der Eltern flüssige Medikamente mit Fruchtgeschmack, weil sie besser angenommen werden.
200 mg / 5 ml Suspension zum Einnehmen – Wirkstoff: Ibuprofen
Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch. Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept in jeder Apotheke erhältlich, aber die Anwendung muss genau nach Anleitung erfolgen.
Was ist INFUkid 4 % und wann wird es angewendet?
INFUkid 4 % enthält den Wirkstoff Ibuprofen. Es wird Kindern bei Fieber und bei leichten bis mäßig starken Schmerzen gegeben, z. B. bei Zahnschmerzen oder nach Impfreaktionen. Wenn die Beschwerden länger als vier Tage andauern oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin kontaktieren.
Wann darf INFUkid nicht verwendet werden?
Geben Sie INFUkid nicht,
– wenn Ihr Kind allergisch auf Ibuprofen reagiert,
– wenn Leber-, Nieren- oder Herzprobleme bekannt sind,
– wenn Ihr Kind jünger als ein Jahr ist.
Wie ist INFUkid 4 % zu dosieren?
Sofern Ihr Arzt oder Ihre Ärztin nichts anderes verordnet, gelten folgende Einzelmengen:
– Kinder von 1 bis 5 Jahren (Körpergewicht ca. 10–19 kg): 2,5 ml
– Kinder von 6 bis 12 Jahren (20–39 kg): 5 ml
– Kinder über 12 Jahren (ab 40 kg): 5 bis 10 ml
Wichtig: Zwischen den Gaben müssen mindestens sechs Stunden liegen.
37. Dieses Medikament kann man frei in der Apotheke kaufen.