Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über Umweltthemen zu informieren.
b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, die Natur zu schützen und die Umwelt zu bewahren.
c) Umweltschutz erfordert eine Änderung unserer täglichen Gewohnheiten.
d) Sonntags sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos angeboten werden, um die Nutzung von Autos zu reduzieren.
e) Unternehmen sollten sonntags geschlossen bleiben, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
f) Sonntage sollten für Aktionen und Demonstrationen für den Umweltschutz genutzt werden.
19. Aussage 2
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über Umweltthemen zu informieren.
b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, die Natur zu schützen und die Umwelt zu bewahren.
c) Umweltschutz erfordert eine Änderung unserer täglichen Gewohnheiten.
d) Sonntags sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos angeboten werden, um die Nutzung von Autos zu reduzieren.
e) Unternehmen sollten sonntags geschlossen bleiben, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
f) Sonntage sollten für Aktionen und Demonstrationen für den Umweltschutz genutzt werden.
20. Aussage 3
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über Umweltthemen zu informieren.
b) Sonntage sollten dazu genutzt werden, die Natur zu schützen und die Umwelt zu bewahren.
c) Umweltschutz erfordert eine Änderung unserer täglichen Gewohnheiten.
d) Sonntags sollten öffentliche Verkehrsmittel kostenlos angeboten werden, um die Nutzung von Autos zu reduzieren.
e) Unternehmen sollten sonntags geschlossen bleiben, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
f) Sonntage sollten für Aktionen und Demonstrationen für den Umweltschutz genutzt werden.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie sind in der Stadtbibliothek Solaris. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und die Orientierungstafel.
In welches Stockwerk gehen Sie? (a, b oder c)
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Orientierungstafel – Bibliothek Solaris
-
4. Etage – Panorama & Pause
- Dachterrasse mit Blick über die Stadt
- Konditorei mit Kaffee und Kuchen
- Ruhebereich mit Lesecafé
- Sanitärbereich
-
3. Etage – Weltliteratur & Sprachtraining
- Sprachkurse mit Hörmaterialien
- Fremdsprachige Literatur
- Wörterbücher & Lernmaterialien
- Hörbücher & Theatertexte
-
2. Etage – Geschichte & Gesellschaft
- Historische Werke
- Politische Literatur
- Soziologie & Psychologie
- Medizin & Gesundheit
- Religion & Ethik
-
1. Etage – Medien für Kinder
- Kinderromane & Jugendbücher
- Bilderbücher & Comics
- Hörspiele für Kinder
- Sachbücher für junge Leser
- CDs & DVDs für Kinder
-
Erdgeschoss – Bibliotheksservice
- Buchausleihe & Rückgabe
- Tageszeitungen & Zeitschriften lesen
- Informationsschalter
- Erste-Hilfe-Raum & WC
-
Untergeschoss – Wissen kompakt
- Technologie & Computer
- Berufliche Weiterbildung
- Ökonomie & Unternehmensführung
- Naturwissenschaften & Umwelt
- Kunst & Kreativität
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) Sprachschule International
- Englisch für den Alltag – Kurse nur vormittags: Mo–Do, 9–12 Uhr
- Alle Niveaus, kleine Gruppen
- Muttersprache Englisch garantiert
- www.sprachschule-international.de
-
b) Gesund & Fit – Rückentraining
- Spezielle Kurse für Rücken- und Nackenschmerzen
- Individuelle Betreuung durch Physiotherapeut:innen
- Fitnessstudio mit extra Rücken-Bereich
- www.gesund-fit-hamburg.de
-
c) Fahrradzentrum Radprofi
- Fahrradreparaturen & Werkstatt-Service
- Zubehörshop: Helme, Lichter, Reifen
- Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–18 Uhr
-
d) MobilFit Personaltraining
- Sie möchten Sport machen? Wir kommen zu Ihnen nach Hause!
- Individuelle Trainingspläne & Gesundheitsberatung
- Kein Fitnessstudio notwendig
-
e) Augen & Ohren Plus
- Sehhilfen & Hörgeräte mit Krankenkassen-Zuschuss
- Wir beraten Sie zu Versicherungen und Zusatzleistungen
- www.augen-ohren-plus.de
-
f) Möbelaufbau & Montage-Team
- Wir bauen Ihre Möbel auf – schnell & zuverlässig
- Schränke, Betten, Regale – kein Problem
- Kontakt: 089 / 44 55 66
-
g) Versicherung Aktiv
- Private Unfallversicherung, Zahnzusatz & Auslandsreiseversicherung
- Infos unter: www.versicherung-aktiv.de
-
h) Bücherwelt – Online-Shop
- Große Auswahl an Sport- und Gesundheitsbüchern
- Bücher über Laufen, Ernährung und Fitness
- Lieferung innerhalb von 3 Tagen
- www.buecherwelt-shop.de
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Chancen bei der Polizei
Die bayerische Polizei startet eine neue Kampagne in Zusammenarbeit mit der spanischsprachigen Zeitung El Sol. Ziel ist es, mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den Polizeiberuf zu gewinnen. Besonders Polizistinnen und Polizisten mit kulturellem Verständnis und Sprachkenntnissen sind als Vermittler zwischen verschiedenen Gruppen sehr geschätzt.
Schon seit dem Jahr 2000 können auch Bewerberinnen und Bewerber ohne deutschen Pass eingestellt werden. Voraussetzung ist allerdings eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Im letzten Jahr kamen rund 10 % der Neueinstellungen aus dem Ausland. Das entspricht dem allgemeinen Anteil von Ausländerinnen und Ausländern in Bayern. Die Polizei strebt an, diesen Anteil in den kommenden Jahren auf bis zu 18 % zu erhöhen.
Projektwoche an der Gesamtschule – Planung und Teilnahme
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch dieses Jahr wird es an unserer Schule wieder eine besondere Woche geben: Die Projektwoche ist geplant für Montag, den 03.06., bis Freitag, den 07.06.. In dieser Woche gibt es keinen regulären Unterricht, sondern ihr arbeitet in Teams an spannenden Projekten.
Wichtig: Die Teilnahme an den Präsentationen am Ende der Woche ist für alle verpflichtend. Eure Eltern dürfen ebenfalls teilnehmen und sind herzlich eingeladen.
Bis zum 07.05. sollt ihr in euren Kursen Projektideen sammeln und Konzepte vorbereiten. Diese werden in der Lehrerkonferenz am 09.05. besprochen, damit dann ein Zeitplan für die Projektwoche erstellt werden kann. Auch Fragen zur finanziellen Unterstützung einzelner Projekte werden dort geklärt.
Wie im letzten Jahr bekommt ihr Zeit für die Vorbereitung während des Unterrichts.
Viel Erfolg und Freude beim Planen!
Rückruf der Tomatina-Pastasauce (180 ml-Dose)
Die Firma Tomatina Feinkost GmbH ruft die Pastasauce „Tomate-Basilikum“ in der 180-ml-Dose
mit der Chargennummer T-932 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.11.2026 zurück.
Diese Angaben stehen auf dem Dosenboden.
Grund des Rückrufs: In einigen Gläsern wurden kleine Metallsplitter entdeckt.
Tomatina hat die betroffene Charge bereits aus den Supermärkten entfernen lassen und sich öffentlich bei den Kundinnen und Kunden entschuldigt.
Alle anderen Chargen und Sorten des Unternehmens sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen.
Fragen beantwortet der Kundenservice unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 94 95 600
oder per E-Mail: [email protected]
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Gesunde Ernährung bei der Arbeit
Auch im stressigen Berufsalltag kann man etwas für die eigene Gesundheit tun – mit einfachen Routinen rund ums Essen und Trinken. So bleiben Sie fit und leistungsfähig.
Frühstück – ein guter Start
Wer gleich morgens etwas isst, versorgt Körper und Gehirn mit Energie. Falls Sie in der Früh noch keinen Appetit haben, trinken Sie zumindest ein Glas Wasser, Tee oder Milch. Ein kleines Frühstück, z. B. mit Obst oder Vollkornbrot, sollten Sie aber nicht ganz auslassen – auch wenn Sie erst etwas später essen.
Kleine Mahlzeiten – große Wirkung
Verzichten Sie auf sehr reichhaltige Gerichte, denn sie machen träge. Besser ist es, über den Tag verteilt mehrere kleinere Portionen zu sich zu nehmen: Joghurt, Nüsse, ein belegtes Brot oder etwas Gemüse. Das hält lange satt und belastet den Magen nicht. Wichtig: Trinken Sie genug! Zwei Tassen Kaffee sind erlaubt, aber Wasser und ungesüßte Tees sind ideal.
Pausen – Zeit zum Abschalten
Wer in der Pause abschalten möchte, sollte bewusst raus aus dem Arbeitsmodus. Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten nicht am Schreibtisch ein, sondern machen Sie es sich im Pausenraum bequem. Vermeiden Sie Diskussionen über schwierige Themen – konzentrieren Sie sich lieber auf Entspannung, gute Gesellschaft oder einen kurzen Spaziergang.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Spülmaschine
Haushaltsgeräte Riedl GmbH
Schloßstraße 12
84036 Landshut
Julia Werner
Lindenweg 8
93047 Regensburg
Landshut, den 13.06.2024
Sehr
freundlichegeehrteliebe Damen und Herren,
am 7. Juni habe ich bei Ihnen eine neue Spülmaschine gekauft,
obwohlsodassweil der günstige Preis mich angesprochen hat. Die Lieferung erfolgte bereits zwei Tage später.
AberOderUnd Ihre Mitarbeiter sie angeschlossen hatten, funktionierte das Gerät zunächst einwandfrei.
ErstGesternJetzt lief plötzlich Wasser aus dem unteren Teil der Maschine. Jetzt ist meine ganze Küche
aberdennoder nass.
Ich hoffe, dass Sie den Defekt schnell beheben können,
damitwannweil ich das Gerät täglich brauche.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Werner