Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
Sie lesen gerade das neue Kursheft der Volkshochschule Solaris. Sie möchten sich über verschiedene Angebote informieren. In welche Kategorie (a, b oder c) gehört das passende Angebot?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Kursübersicht der VHS Solaris
-
Gesellschaft & Alltag
- Verbraucherberatung
- Woran erkenne ich gute Produkte?
- Gesundes Kochen ohne Zusatzstoffe
- Bewegung im Alltag: Spaziergänge und leichte Fitness
- Gemeinsames Joggen
- Gymnastik mit Kindern und Senioren
-
Umwelt & Natur
- Region entdecken: Ausflüge in nahe Städte
- Besuch von Bauernhöfen und Betrieben
- Nachhaltig leben: Müll vermeiden und trennen
- Energiesparen im Haushalt
- Kräuter und Pflanzen für Küche und Garten
-
Beruf & Weiterbildung
- Wege zu einem neuen Berufsabschluss
- Bewerbungstraining
- Tipps für Praktika
- Konflikte am Arbeitsplatz lösen
- Kommunikation mit Vorgesetzten
- Computerkurse für Einsteiger & Fortgeschrittene
- Briefe und E-Mails schreiben
-
Sprache & Kommunikation
- Deutsch als Fremdsprache
- Spanisch für Anfänger
- Englisch für den Beruf
- Literaturkurse
- Kreatives Schreiben
- Vorlesen für Kinder
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) Online-Job: Umfragen beantworten und Produkte testen
Du bist zwischen 14 und 30 Jahre alt, verbringst viel Zeit im Internet und hast Lust, bei Online-Umfragen mitzumachen? Dann bist du bei uns richtig!
Wir suchen zuverlässige Teilnehmer, die an kurzen Befragungen teilnehmen und regelmäßig neue Produkte ausprobieren.
Für jede Umfrage bekommst du zwischen 0,50 € und 3,50 €. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
Kontakt und Anmeldung: www.umfrage-check.уe
-
b) Gassi gehen und Geld verdienen!
Wir suchen freundliche und zuverlässige Hundebetreuer/innen für Spaziergänge mit Hunden.
Du bist mindestens 16 Jahre alt, wohnst in der Nähe und hast Freude am Umgang mit Tieren? Dann melde dich bei uns!
Arbeitszeiten: Mittwochs und freitags jeweils vormittags oder nachmittags.
Bewerbung per E-Mail: info@mitte.аe
-
c) Sommerjob mit Sinn – Hilf im Pandaschutz!
Du möchtest dich in den Ferien engagieren? Der Panda-Park in China braucht Unterstützung bei Fütterung, Gehege-Reinigung und Beobachtung der Tiere.
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und mindestens drei Wochen Zeit haben.
Verdienst: 1000 Euro für drei Wochen Mitarbeit.
Bewerbung an: schutzprojekte@panda-park.аe
-
d) Ausbildung als Bürokaufmann/-frau
Wir suchen motivierte junge Leute ab 18 Jahren für eine Ausbildung im Bürobereich.
Voraussetzung: Du hast Spaß an Organisation, Kommunikation und arbeitest gerne mit Texten und Zahlen.
Bei uns lernst du alles rund um Bürotätigkeiten – von der Rechnungserstellung bis zur Kundenberatung.
Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
-
e) Schülerjob: Zeitungen austragen am Samstag
Du bist zuverlässig, pünktlich und suchst einen Job neben der Schule?
Wir suchen Schüler und Studenten für die Zustellung von Zeitungen am Samstagvormittag.
Arbeitsbeginn immer samstags ab 7 Uhr morgens.
Bezahlung: 400-Euro-Job
Mindestalter: 14 Jahre
Bewerbung an: [email protected]
-
f) Ausbildung im Einzelhandel – Schwerpunkt Kundenberatung
Du bist kontaktfreudig und möchtest einen Beruf lernen, bei dem du den ganzen Tag mit Menschen zu tun hast?
Dann bist du bei uns richtig!
Wir bieten dir eine Ausbildung im Einzelhandel an.
Voraussetzung: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife.
Infos unter: www.einzelhandel-ausbildung.dde
-
g) Technik interessiert? Elektroniker/in für Geräte und Systeme gesucht!
Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Elektroniker/in an.
Voraussetzungen:
- Guter Schulabschluss
- Interesse an Technik
- Englischkenntnisse
- Lust auf Teamarbeit
Du lernst alles über Gerätebau, Schaltpläne und Programmierung.
Bewerbung an: [email protected]
-
h) Projektteam für neue Freizeitideen gesucht!
Du bist 16–19 Jahre alt, kreativ und möchtest mit anderen jungen Leuten ein Freizeitprojekt aufbauen?
Dann bewirb dich bei uns!
Wir suchen motivierte Jugendliche, die an einem Tag in der Woche gemeinsam ein neues Freizeitangebot entwickeln.
Du bekommst 80 Euro als Aufwandsentschädigung und arbeitest in einem tollen Team.
Anmeldung: [email protected]
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Sprachförderung mit Theater – Projekt an einer Realschule
Das englische Theaterensemble „Stage4Teens“ war letzte Woche zu Gast an der Sonnenberg-Realschule. Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 9 die englische Sprache spielerisch näherzubringen.
Am Vormittag wurden zwei verschiedene Theaterstücke aufgeführt: Die siebten Klassen sahen das humorvolle Musical „Mr. Blue“, während die achten und neunten Klassen das Drama „Time Break“ erlebten. Im Anschluss hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Schauspielern Fragen zu stellen – selbstverständlich auf Englisch.
„Stage4Teens“ war bereits zum zweiten Mal an dieser Schule eingeladen. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass diese Form des Englischlernens von vielen Schülern bevorzugt wird, weil sie spannender ist als reine Grammatikübungen oder Vokabellisten.
Öffentlicher Verkehr ohne Fahrer?
Sehr geehrter Herr Winter,
vielen Dank für Ihre Nachricht zum Thema automatisierte Busse und Bahnen. Die BVG prüft aktuell verschiedene Möglichkeiten, den Nahverkehr der Zukunft sicher und zuverlässig zu gestalten.
In einem aktuellen Pilotprojekt sind in zwei Berliner Stadtteilen bereits fahrerlose Busse im Einsatz – zunächst mit Aufsichtspersonal an Bord. Bis 2030 könnten diese Systeme weiter ausgebaut werden.
Die Gewerkschaft sieht die Entwicklung kritisch: Sie befürchtet den Verlust vieler Arbeitsplätze. Fahrerinnen und Fahrer sind nicht nur für das Fahren zuständig, sondern auch wichtige Ansprechpartner für Fahrgäste. Auch bei Notfällen können sie schnell reagieren – eine Funktion, die Roboter noch nicht übernehmen können.
Andererseits führen Streiks regelmäßig zu Ausfällen im Nahverkehr, was viele Bürger frustriert. Befürworter autonomer Systeme argumentieren deshalb, dass fahrerlose Busse eine verlässliche Lösung ohne Streikrisiko wären.
Die BVG wird dazu eine Infoveranstaltung am 3. Juli um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Mitte durchführen. Dort werden auch Beispiele aus anderen Ländern vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Sandra Nowak
BVG – Kundendialog
Information der Stadtverwaltung – Mehr Betreuungsplätze in Sicht
Liebe Familien in Falkenau,
die Stadt Falkenau plant für das kommende Jahr mehr finanzielle Mittel für die frühkindliche Betreuung bereitzustellen. Bereits im April wird eine neue Kindertagesstätte eröffnet, die Platz für 50 Kinder bietet.
Auch die bestehenden Einrichtungen sollen durch neue Stellen für pädagogische Fachkräfte unterstützt werden, damit insgesamt mehr Kinder betreut werden können.
Eltern, die einen Platz benötigen, können sich in eine Vormerkliste der Stadt eintragen lassen. Sobald ein Platz verfügbar ist, werden sie informiert. Besonders wichtig: Melden Sie Ihr Kind möglichst frühzeitig an – idealerweise direkt nach der Geburt. So erhöhen Sie die Chance, einen Platz zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stadt Falkenau
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Schuljahr im Ausland – mit GOinternational
Schule erleben – weltweit
Du möchtest neue Länder und Menschen kennenlernen? Mit dem Schüleraustauschprogramm von GOinternational kannst du ein halbes oder ganzes Schuljahr im Ausland verbringen – zum Beispiel in Kanada, Italien oder Japan. Du wohnst bei einer Gastfamilie und besuchst eine reguläre Schule vor Ort.
Wer kann mitmachen?
Du solltest zwischen 15 und 18 Jahre alt sein und zum Zeitpunkt der Abreise mindestens ein Jahr eine weiterführende Schule besuchen. Deine Noten müssen nicht perfekt sein – aber du solltest offen für Neues sein und gerne mit Menschen sprechen.
Vorbereitung und Betreuung
Vor dem Austausch bekommst du und deine Eltern alle wichtigen Informationen bei einem Vorbereitungstreffen. Während des Aufenthalts betreuen dich unsere Partner vor Ort – sie helfen bei Problemen in der Schule oder in der Gastfamilie.
Kosten
Die Kosten hängen vom Land ab. In Kanada ist der Austausch teurer als in Europa. Es gibt aber Stipendien für Familien mit geringem Einkommen.
Nach der Rückkehr
Viele Teilnehmer berichten, dass sie selbstständiger geworden sind und neue Freunde fürs Leben gefunden haben. Du kannst deine Erfahrungen auch bei unseren Info-Tagen mit neuen Interessierten teilen.
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Kanzlei Hoffmann & Partner
Zeilstraße 18
60313 Frankfurt am Main
Alexander Hahn
Friedrichstraße 92
60489 Frankfurt
Frankfurt, den 14.03.2024
Sehr
freundlichegeehrteliebe Damen und Herren,
ich möchte Sie darüber informieren, dass ich seit dem 13. März krankgeschrieben bin. Der Hausarzt hat mir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt,
obwohlweilsodass ich seit Tagen unter hohem Fieber und starkem Husten leide. Ich habe die AU bereits elektronisch an die Krankenkasse übermitteln lassen.
unserIhreder Praxis schickt Ihnen zusätzlich eine Kopie per Post.
Die Krankschreibung gilt vorerst bis zum 20. März. Sollte ich mich danach noch nicht besser fühlen, werde ich mich erneut untersuchen lassen
aberoderdenn eine Folgebescheinigung erhalten.
Wie Sie sicher wissen, gilt in Deutschland seit 2023 die elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung (eAU),
dassobwohlweil die Arbeitgeber nicht mehr zwingend ein Papierformular erhalten müssen.
Ich bitte um Verständnis und hoffe, bald wieder im Büro arbeiten zu können.
Mit
freundlichenfreundlichefreundlicher Grüßen
Alexander Hahn