Modelltest für B1 DTZ Prüfung

DTZ Modelltest B1 Hören

25 Min

Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen

Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

1. Was möchte Mirko wissen?

Schließen

Richtige Antwort: 2. Ob du auf seine Katze aufpassen kannst Erklärung: Mirko fragt, ob du auf seine Katze aufpassen und sie füttern kannst, während er weg ist. Das ist seine Hauptfrage. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1 ist falsch, weil Mirko nicht nach Hilfe beim Umzug fragt. Antwort 3 ist auch falsch, denn Tischtennis wird nur erwähnt, aber das ist nicht seine Bitte.

a) Ob du ihm beim Umzug helfen kannst. b) Ob du auf seine Katze aufpassen kannst. c) Ob du mit ihm Tischtennis spielen kannst.
0:00
0:00

2. Wann können die Gäste das Hauptbecken wieder nutzen?

Schließen

Die richtige Antwort ist B, weil in der Ansage deutlich erwähnt wird, dass das Hauptbecken wegen einer Veranstaltung von 15 bis 18 Uhr geschlossen ist. Ab 18 Uhr steht das Becken wieder zur Verfügung. Option A ist falsch, weil das Becken erst ab 18 Uhr geöffnet ist, nicht nach 15 Uhr. Option C ist ebenfalls falsch, weil 20 Uhr die allgemeine Schließzeit des Schwimmbads ist und sich nicht auf die Wiederöffnung des Hauptbeckens bezieht.

a) Nach 15 Uhr b) Ab 18 Uhr c) Bis 20 Uhr
0:00
0:00

3. Was sollen Sie erwarten?

Schließen

In der Ansage wird gesagt, dass das Büro sich telefonisch melden wird, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Deshalb ist Antwort 2 richtig. Antwort 1, Einen Brief erhalten, ist falsch, weil ein Brief nicht erwähnt wird. Antwort 3, Den Termin vereinen, ist ebenfalls falsch, da der Termin erst neu vereinbart werden muss.

a) Einen Brief erhalten. b) Einen Anruf bekommen. c) Den Termin vereinen.
0:00
0:00

4. Sie möchten sich für einen Deutschkurs anmelden. Was sollen Sie tun?

Schließen

Die richtige Antwort ist 1, da in der Ansage erklärt wird, dass Interessenten für einen Sprachkurs zur Beratung kommen müssen, um den besten Kurs zu finden. Option 2 ist falsch, weil eine Anmeldung im Kurs selbst ohne Beratung nicht möglich ist. Option 3 ist ebenfalls falsch, da die Nummer 123 456 nur für Informationen zu anderen Kursen gedacht ist, nicht für die Sprachenberatung.

a) Montags oder mittwochs vorbeikommen. b) Sich im Kurs anmelden. c) Die Nummer 123456 wählen.

Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen

Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

0:00
0:00

5. Wie könnte man vorschlagen, alternative Möglichkeiten zu bekommen?

Schließen

Die richtige Antwort ist: 3. Das Personal nach alternativen Empfehlungen fragen. Laut der Mitteilung steht das Personal zur Verfügung, um alternative Empfehlungen auszusprechen, da einige Gerichte aufgrund von Personalengpässen vorübergehend nicht verfügbar sind. Die anderen Optionen sind nicht korrekt, weil: 1. Auf die Verfügbarkeit der Gerichte warten könnte zu einer längeren Wartezeit führen, ohne sicherzustellen, dass die gewünschten Gerichte wieder verfügbar sind. 2. Das Restaurant verlassen und woanders essen ist eine Möglichkeit, aber das Personal bietet aktiv Alternativen an, sodass man das Restaurant weiterhin genießen kann.

a) Auf die Verfügbarkeit der Gerichte warten. b) Das Restaurant verlassen und woanders essen. c) Das Personal nach alternativen Empfehlungen fragen.
0:00
0:00

6. Wann beginnt das Konzert von Sonnenschein?

Schließen

In der Durchsage wird deutlich erwähnt, dass das Konzert um 20 Uhr beginnt. 19 Uhr bezieht sich auf den Einlass, und 22 Uhr wird nicht erwähnt, sondern ist nur eine Ablenkung.

a) Um 19 Uhr. b) Um 20 Uhr. c) Um 22 Uhr.
0:00
0:00

7. Wo gibt es heute Rabatte?

Schließen

In der Durchsage wird gesagt, dass es in der Bäckerei frisches Brot zum halben Preis gibt.

a) bei Brot b) bei Fleischprodukten c) beim Kundenparkplatz
0:00
0:00

8. Wo hält der Zug jetzt gleich?

Schließen

Im Text wird erklärt, dass der Zug in Kürze den Hauptbahnhof Neustadt erreicht. Daher ist die richtige Antwort, dass der Zug jetzt gleich in Neustadt hält. Die anderen Optionen (Regensburg und Schwäbisch Hall) beziehen sich auf die Anschlussverbindungen, die nach Neustadt kommen, aber nicht auf den aktuellen Halt.

a) Regensburg. b) Schwäbisch Hall. c) Neustadt.
0:00
0:00

9. Was wird empfohlen, wenn Sie das Buch suchen?

Schließen

Die richtige Antwort ist: „Vorab anrufen, um die Verfügbarkeit zu prüfen.“ In der Mitteilung wird empfohlen, vorher anzurufen, um die aktuelle Verfügbarkeit der Bücher zu klären, da aufgrund von Platzmangel im Lager bestimmte Bücher vorübergehend nicht verfügbar sind. Warum sind die anderen Antworten nicht richtig? „Den Buchladen verlassen“ ist falsch, weil die Mitteilung eine Lösung bietet, nämlich das Vorab-Anrufen, und nicht dazu auffordert, das Geschäft zu verlassen. „Auf die Verfügbarkeit des Buches im Lager warten“ ist ebenfalls nicht korrekt, da in der Mitteilung erwähnt wird, dass das Warten keine Lösung ist, sondern das Anrufen eine bessere Möglichkeit darstellt, die Verfügbarkeit zu prüfen.

a) Den Buchladen verlassen. b) Auf die Verfügbarkeit des Buches im Lager warten. c) Vorab anrufen, um die Verfügbarkeit zu prüfen.

Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen

Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

0:00
0:00

10. Lisa wird am Mathewettbewerb teilnehmen.

Schließen

Die Lehrerin sagt, dass Lisa außergewöhnliche Leistungen in Mathematik gezeigt hat, und Frau Fischer bestätigt, dass Lisa Mathe mag. Es ist daher logisch, dass Lisa am Wettbewerb teilnimmt.

a) Richtig b) Falsch

11. Was kostet der Museumsbesuch insgesamt?

Schließen

Der Eintritt ins Museum ist gratis, aber für die Busfahrt müssen 10 Euro bezahlt werden.

a) Kostenlos b) 10 Euro c) 5 Euro
0:00
0:00

12. Die Kundin möchte die Schuhe imprägnieren lassen.

Schließen

Die Kundin zeigt Interesse an Imprägnieren, trifft aber keine Entscheidung.

a) Richtig b) Falsch

13. Was kostet die Reparatur eines Absatzes diese Woche?

Schließen

Die Reparatur kostet normalerweise 15 Euro, aber mit dem Rabatt von 5 Euro diese Woche sind es nur 10 Euro.

a) 15 Euro b) 10 Euro c) 20 Euro
0:00
0:00

14. Frau Meier hat sich einen Drucker ausgesucht.

Schließen

Frau Meier hat gesagt: „Ich überlege es mir, danke.“

a) Richtig b) Falsch

15. Was ist im Preis des Multifunktionsdruckers enthalten?

Schließen

b) ist falsch, weil keine Garantieverlängerung erwähnt wird. c) ist falsch, weil der Verkäufer keinen Rabatt erwähnt.

a) Gratis Druckerpapier. b) Eine Garantieverlängerung. c) Ein Rabatt von 50 Prozent.
0:00
0:00

16. Der Mann bekommt heute einen Termin beim Zahnarzt.

Schließen

Die Frau sagt, dass heute kein Termin mehr frei ist. Der Mann kann erst morgen kommen.

a) richtig b) falsch

17. Die Frau sagt dem Mann, dass

Schließen

b. → Falsch: Die Frau sagt nichts darüber, dass man die Versichertenkarte heute abgeben muss. Sie sagt nur: „Nur Ihre Versichertenkarte.“ → Das bedeutet: mitbringen zum Termin, nicht heute vorher abgeben. c. → Falsch: Der Termin um 15:30 Uhr ist morgen, nicht heute. Heute sagt sie: „Heute ist unser Kalender leider voll.“

a) er heute keinen Termin bekommt, aber morgen früh oder am Nachmittag kommen kann. b) er morgen Nachmittag nur dann kommen darf, wenn er seine Versichertenkarte schon heute abgibt. c) der einzige freie Termin heute um 15:30 Uhr stattfindet.

Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen

Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.

0:00
0:00

18. Aussage 1

Schließen

Die Aussage betont, dass Spaziergänge im Park eine einfache, aber effektive Methode sind, um Stress abzubauen. Daher passt Satz b. Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen besser. Satz e. Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen ist zwar auch korrekt, aber es betont nicht explizit die Methode des Spaziergangs im Park, sondern nur die allgemeine Wirkung der Natur.

a) Meditation hat mir geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. b) Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen. c) Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen. d) Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern. e) Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen. f) Ich spiele Gitarre, um abzuschalten.

19. Aussage 2

Schließen

Ich habe vor einiger Zeit mit dem Meditieren begonnen. Jeden Morgen nehme ich mir eine halbe Stunde Zeit, um zu meditieren und mich auf den Tag vorzubereiten. Das hat mir sehr geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. Meditation ist für mich zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden.

a) Meditation hat mir geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. b) Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen. c) Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen. d) Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern. e) Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen. f) Ich spiele Gitarre, um abzuschalten.

20. Aussage 3

Schließen

In dieser Aussage geht es um mehrere Aspekte der Musik im Zusammenhang mit Stressabbau. Die Person sagt, dass Musik hilft, sich zu entspannen und die Gedanken zu ordnen, und erwähnt auch das Spielen der Gitarre. Daher passt Satz c. Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen besser, weil er beide Aspekte der Wirkung der Musik erfasst: Entspannung und Ordnung der Gedanken. Satz d. Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern ist zwar korrekt in Bezug auf einen Teil der Aussage (das Aufmuntern durch verschiedene Musikrichtungen), erfasst aber nicht die gesamte Bedeutung der Aussage. Der Fokus liegt hier mehr auf der generellen Rolle der Musik und weniger spezifisch auf der Vielfalt der Musikrichtungen.

a) Meditation hat mir geholfen, ruhiger und ausgeglichener zu werden. b) Spaziergänge im Park sind eine einfache, aber effektive Methode, um Stress abzubauen. c) Musik hilft mir, mich zu entspannen und meine Gedanken zu ordnen. d) Verschiedene Musikrichtungen helfen mir, mich aufzumuntern. e) Die Natur hilft mir, den Kopf frei zu bekommen. f) Ich spiele Gitarre, um abzuschalten.

DTZ Modelltest B1 Lesen

45 Min

Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Sie suchen eine neue Arbeitsstelle und haben verschiedene Angebote gefunden.
Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und wählen Sie das passende Angebot (a, b oder c). 

Stelle A:
"Bürokraft (Teilzeit)":
Gesucht wird eine Bürokraft für administrative Tätigkeiten in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Flexible Arbeitszeiten möglich. Erfahrungen in der Buchhaltung sind nicht unbedingt nötig, aber von Vorteil. Vergütung: 14 Euro/Stunde. Arbeitsort: Zentrum.

Stelle B:
"Sachbearbeiter/in im Büro (Teilzeit)":
Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in zur Unterstützung im Büro (25 Stunden/Woche). Gute Kenntnisse in MS Office erforderlich. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–14:00 Uhr. Vergütung: 15 Euro/Stunde. Arbeitsort: Zentrum.

Stelle C:
"Mitarbeiter/in für Büroorganisation (Vollzeit)":
Für unser Team suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für die Büroorganisation (40 Stunden/Woche). Erfahrungen in der Verwaltung und MS Office erforderlich. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 8:00–16:30 Uhr. Vergütung: 2.600 Euro/Monat. Arbeitsort: Stadtrand.

Stelle D:
"Assistenz der Geschäftsführung (Vollzeit)":
Wir suchen eine Assistenz der Geschäftsführung in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Aufgaben: Terminorganisation, Kommunikation mit Kunden, Unterstützung bei Projekten. Gute Englischkenntnisse notwendig. Vergütung: 3.000 Euro/Monat. Arbeitsort: Zentrum.

Stelle E:
"Teamassistenz (Teilzeit)":
Teilzeitstelle als Teamassistenz (20 Stunden/Woche) mit festen Arbeitszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 10:00–14:00 Uhr. Aufgaben: Dokumentenmanagement, organisatorische Unterstützung. Vergütung: 13 Euro/Stunde. Arbeitsort: Stadtrand.

21. Sie suchen eine Teilzeitstelle mit festen Arbeitszeiten und einem Stundenlohn von mindestens 13 Euro.

Schließen

Stelle E bietet feste Arbeitszeiten (Dienstag bis Donnerstag) und einen Stundenlohn von 13 Euro. Stelle B bietet 15 Euro/Stunde, aber die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag und nicht so flexibel wie bei Stelle E.

a) Stelle B b) Stelle E c) andere Stelle

22. Sie suchen eine Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten. Erfahrungen in der Buchhaltung sind ein Vorteil.

Schließen

Stelle A bietet flexible Arbeitszeiten und gibt an, dass Erfahrungen in der Buchhaltung von Vorteil sind. Stelle B hat feste Arbeitszeiten.

a) Stelle A b) Stelle B c) andere Stelle

23. Sie möchten eine Teilzeitstelle mit festen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.

Schließen

Angebot B bietet feste Arbeitszeiten von Montag bis Freitag (9:00–14:00 Uhr). Angebot A bietet flexible Arbeitszeiten, und Angebot C ist eine Vollzeitstelle.

a) Stelle A b) Stelle C c) andere Stelle

24. Sie möchten eine Vollzeitstelle mit einer monatlichen Vergütung von mindestens 2.800 Euro.

Schließen

Stelle D bietet eine Vergütung von 3.000 Euro/Monat. Stelle C bietet zwar Vollzeit, aber nur 2.600 Euro/Monat. Stelle A ist eine Teilzeitstelle.

a) Stelle A b) Stelle C c) andere Stelle

25. Sie suchen eine Vollzeitstelle, bei der gute Englischkenntnisse erforderlich sein sollten.

Schließen

Stelle D sucht eine Assistenz der Geschäftsführung, bei der Terminorganisation und Kundenkommunikation Teil der Aufgaben sind. Außerdem werden gute Englischkenntnisse verlangt. Stelle C ist für Büroorganisation ohne diese Anforderungen.

a) Stelle C b) Stelle D c) andere Stelle

Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen

Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".

a. Intensivkurs "Deutsch Grammatik B1/B2"
Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Grammatikkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Geeignet für Teilnehmer, die bereits ein B1-Niveau erreicht haben. Der Kurs findet einmal wöchentlich am Samstagvormittag statt.

b. Prüfungsvorbereitungskurs "telc Deutsch B2"
Bereiten Sie sich gezielt auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor. Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Grammatik im Prüfungsformat. Dauer: 8 Wochen, Unterricht abends zweimal wöchentlich.

c. Kinderkurs "Deutsch kreativ lernen"
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Spielerisches Lernen von Grammatik und Wortschatz durch kreative Übungen. Der Kurs wird jeden Mittwochnachmittag angeboten.

d. Workshop "Grammatik interaktiv"
Ein Tagesworkshop, der sich an Erwachsene richtet. Mithilfe von Gruppenübungen und Rollenspielen lernen Sie, Grammatikregeln aktiv anzuwenden. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

e. Onlinekurs "Grammatik im Alltag"
Flexibler Kurs für Berufstätige, der Ihnen hilft, Grammatik im beruflichen und privaten Alltag richtig anzuwenden. Alle Materialien werden digital bereitgestellt. Dauer: 3 Monate.

f. Intensivtraining "Verben und Zeiten"
Ein Kurs, der sich speziell auf die korrekte Anwendung von Zeiten und Konjugationen konzentriert. Dauer: 4 Wochen, zweimal wöchentlich am Vormittag.

g. Lesekreis "Deutsch und Grammatik"
Ein Lesekurs mit Fokus auf die Analyse von Texten und die richtige grammatikalische Anwendung. Einmal wöchentlich montags am Abend in der Stadtbibliothek.

h. Kurs "Satzbau und Präpositionen"
Lernen Sie, wie man komplizierte Sätze bildet und Präpositionen korrekt verwendet. Der Kurs richtet sich an Lernende mit mindestens B2-Niveau und findet zweimal wöchentlich am Nachmittag statt.

26. Sie suchen eine Möglichkeit, Grammatik in einer Gruppenaktivität zu üben, haben aber keine Zeit für regelmäßige Kurse.

Schließen

Zwar bietet das Angebot „d – Workshop ‚Grammatik interaktiv‘“ Gruppenübungen an, aber es handelt sich um einen Tagesworkshop. Für die Situation „keine Zeit für regelmäßige Kurse“ ist es nicht passend, da dies keine regelmäßigen Treffen bedeutet.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

27. Sie möchten sich gezielt auf die schriftliche B2-Prüfung vorbereiten und dabei auch Ihre Grammatikkenntnisse verbessern.

Schließen

"Der Prüfungsvorbereitungskurs ‚ telc Deutsch B2" bietet gezielte Übungen zur Anwendung von Grammatik im Prüfungsformat.“ Die Inhalte des Kurses passen perfekt zu Ihrer Situation.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

28. Ihr Kind (10 Jahre alt) soll spielerisch Deutsch lernen und dabei Grammatik und Wortschatz verbessern.

Schließen

Kinderkurs "Deutsch kreativ lernen" ist ideal für Kinder von 8 bis 12 Jahren.“ Dieser Kurs passt perfekt zu den Bedürfnissen Ihres Kindes.

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

29. Sie möchten flexibel von zu Hause aus lernen, um Grammatikkenntnisse zu verbessern, da Sie berufstätig sind.

Schließen

Onlinekurs "Grammatik im Alltag" ist speziell für Berufstätige konzipiert und bietet flexible Lernmöglichkeiten.“

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

30. Sie suchen einen Kurs, der speziell auf die korrekte Verwendung von Zeiten und Konjugationen eingeht und regelmäßig morgens stattfindet.

Schließen

Intensivtraining "Verben und Zeiten" konzentriert sich auf Zeiten und Konjugationen und findet zweimal wöchentlich am Vormittag statt.“

a) a b) b c) c d) d e) e f) f g) g h) h i) keine Lösung

Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen

Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.

Wichtige Benachrichtigung zum Streamingdienst-Abo

Sehr geehrte Frau Weber,

wir möchten Sie über wichtige Informationen zu Ihrem Abonnement des Streamingdienstes "StreamNow" informieren. Ihr derzeitiger Vertrag läuft am 14. September aus, und bisher haben wir keine Rückmeldung von Ihnen bezüglich einer Verlängerung erhalten.

Falls Sie das Abo nicht fortsetzen möchten, bitten wir Sie, uns bis spätestens 1. September eine schriftliche Kündigung zukommen zu lassen. Andernfalls verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Die monatliche Gebühr für das kommende Jahr beträgt 9,99 € und wird am 5. September von Ihrem Bankkonto abgebucht.

Wir hoffen, dass Sie auch im nächsten Jahr unser Streamingangebot genießen werden. Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter 0123-4567890.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Streamingdienst "StreamNow"

31. Frau Weber muss 9,99 Euro zahlen.

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass die Gebühr von 9,99 € nur fällig wird, wenn Frau Weber das Abo nicht kündigt. Da dies noch nicht sicher ist, ist die Aussage "Falsch" korrekt.

a) Richtig b) Falsch

32. Bis wann muss Frau Weber kündigen, wenn sie ihr Streamingdienst-Abo nicht verlängern möchte?

Schließen

Der Text gibt klar an, dass die Kündigung bis spätestens 1. September eingereicht werden muss, wenn Frau Weber das Abo nicht verlängern möchte.

a) Bis zum 14. September b) Bis zum 5. September c) Bis zum 1. September

Sammelkarten

Liebe Eltern,

in den letzten Wochen kam es während der Pausen vermehrt zu Konflikten unter den Schülern. Der Hauptauslöser für diese Auseinandersetzungen waren Sammelkarten, die viele Schüler mit in die Schule brachten. Dabei handelte es sich um Karten wie Pokémon, Yu-Gi-Oh! und ähnliche Spiele. Es gab sogar Vorwürfe von Diebstahl, bei denen Schüler behaupteten, dass ihre Karten von anderen gestohlen worden seien. Darüber hinaus führte ein Streit über die Karten zu einer körperlichen Auseinandersetzung.

Um diese Konflikte in Zukunft zu vermeiden, hat die Schulleitung in der letzten Schulkonferenz beschlossen, das Mitbringen von Sammelkarten in die Schule vollständig zu verbieten. Dies gilt nicht nur für die Pausen, sondern für den gesamten Schultag.

Wir bitten Sie daher, darauf zu achten, dass Ihre Kinder ab sofort keine Sammelkarten mehr zur Schule mitbringen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Schulleitung

33. Das Verbot für Sammelkarten gilt nur während der Pausenzeiten.

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass das Mitbringen von Sammelkarten in die Schule vollständig verboten ist und nicht nur während der Pausen. Daher ist die Aussage "nur während der Pausenzeiten" falsch.

a) Richtig b) Falsch

34. Warum wurde das Mitbringen von Sammelkarten in der Schule untersagt?

Schließen

Im Text wird beschrieben, dass das Mitbringen von Sammelkarten aufgrund von Konflikten und Streitigkeiten zwischen den Schülern verboten wurde. Daher ist die Aussage "Weil das Spielen mit den Karten zu Konflikten geführt hat" richtig.

a) Weil die Schüler ihre Sammelkarten zu Hause vergessen haben. b) Weil das Spielen mit den Karten zu Konflikten geführt hat. c) Weil die Lehrer die Sammelkarten gesammelt haben.

Wichtige Ankündigung zum Energievertrag

Sehr geehrte Frau Weber,

wir möchten Sie über anstehende Änderungen in Ihrem Energieversorgungsvertrag informieren. Ihr derzeitiger Vertrag endet am 15. Juni, und bis jetzt haben wir keine Mitteilung von Ihnen erhalten, ob Sie ihn verlängern möchten.

Falls Sie den Vertrag beenden wollen, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens 1. Juni schriftlich mitzuteilen. Andernfalls wird Ihr Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Die monatliche Gebühr für das nächste Vertragsjahr beträgt 75,50 € und wird am 5. Juni von Ihrem Bankkonto abgebucht.

Wir würden uns freuen, weiterhin Ihr bevorzugter Energieversorger zu sein. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0123-789456 gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Energieversorger "GreenPower"

35. Frau Weber muss 75,50 Euro zahlen.

Schließen

Im Text steht: „Die monatliche Gebühr für das nächste Vertragsjahr beträgt 75,50 € und wird am 5. Juni von Ihrem Bankkonto abgebucht.“ Die Abbuchung erfolgt jedoch nur, wenn Frau Weber den Vertrag nicht bis zum 1. Juni kündigt. Es ist nicht angegeben, ob sie bereits gekündigt hat oder nicht.

a) Richtig b) Falsch

36. Bis wann muss Frau Weber kündigen, wenn sie ihren Energievertrag nicht verlängern möchte?

Schließen

Im Text wird erklärt, dass die Kündigung bis spätestens 1. Juni eingereicht werden muss, wenn Frau Weber den Vertrag nicht verlängern möchte. Daher ist die richtige Antwort "Bis zum 1. Juni".

a) Bis zum 15. Juni b) Bis zum 1. Juni c) Bis zum 5. Juni

Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt

Die Folgen des Klimawandels – eine globale Herausforderung

Der weltweite Klimawandel zeigt sich in verschiedenen Bereichen unseres Planeten. Diese Veränderungen wirken sich nicht nur auf die Natur aus, sondern auch auf das tägliche Leben vieler Menschen.

Steigender Meeresspiegel: Einer der deutlichsten Effekte des Klimawandels ist der Anstieg des Meeresspiegels. Durch das Schmelzen von Eiskappen und Gletschern gelangt mehr Wasser in die Ozeane, was zur Überflutung von Küstenregionen führen kann.

Bedrohte Artenvielfalt: Viele Tier- und Pflanzenarten sind durch die veränderten Umweltbedingungen bedroht. Da sich das Klima in ihren Lebensräumen ändert, können sie oft nicht schnell genug reagieren, was zu einem Rückgang der Artenvielfalt führt.

Vermehrte Wetterextreme: Durch die Veränderungen des Klimas kommt es häufiger zu extremen Wetterlagen wie heftigen Stürmen, Hitzewellen oder starken Überschwemmungen. Diese Extremwetterereignisse stellen sowohl für die Umwelt als auch für die betroffenen Menschen eine große Herausforderung dar.

37. Der Klimawandel hat keinen Einfluss auf die Höhe des Meeresspiegels.

Schließen

Im Text wird klar beschrieben, dass das Schmelzen von Eiskappen und Gletschern durch den Klimawandel den Meeresspiegel ansteigen lässt. Daher ist die Aussage falsch.

a) Richtig b) Falsch

38. Veränderte Klimabedingungen gefährden die Artenvielfalt nicht.

Schließen

Es wird erläutert, dass viele Pflanzen- und Tierarten durch die Veränderung ihres Lebensraumes bedroht sind, was einen Rückgang der Artenvielfalt zur Folge haben kann. Die Aussage ist somit falsch.

a) Richtig b) Falsch

39. Der Klimawandel führt zu vermehrten Extremwetterereignissen.

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass der Klimawandel für das vermehrte Auftreten von Wetterextremen verantwortlich ist. Somit ist diese Aussage richtig.

a) Richtig b) Falsch

Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen

Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?

Schließen

"bin" ist richtig, weil das Verb "sein" bei einer Ortsveränderung (umgezogen sein) verwendet wird. Es drückt die Bewegung von einem Ort zum anderen aus.

"teilzunehmen" ist korrekt, da es die Infinitivform mit "zu" nach dem Wort "interessiert" abschließt und ausdrückt, dass die Person plant, an etwas teilzunehmen.

"diesem" ist richtig, weil es im Dativ Singular verwendet wird, um auf den Bereich zu verweisen, in dem Erfahrungen gesammelt wurden.

"würde" wird verwendet, um einen Wunsch höflich auszudrücken. Es passt hier am besten, um das Interesse an zusätzlichen Informationen zu betonen.

"für" zeigt das Interesse an etwas an und drückt aus, dass sich die Person für zukünftige Veranstaltungen interessiert.

"darauf" wird in diesem Kontext verwendet, um auf das kommende Hören von der anderen Partei hinzuweisen und die Erwartung auszudrücken.

Vor kurzem in Stadt gezogen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hoffe, dass Sie diese Nachricht bei bester Gesundheit erreicht. Mein Name ist Herr Schmidt, und ich   wurdehabebin vor kurzer Zeit in Ihre Stadt umgezogen. Über einen Bekannten habe ich von Ihrer Veranstaltung gehört und bin sehr interessiert, daran   teilnehmenzu teilnehmenteilzunehmen .

Bereits früher habe ich einige Kenntnisse in   diesemdiesesdiesen Bereich gesammelt und bin der Meinung, dass ich einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Projekt leisten könnte. Gerne   konntewürdewollte ich mehr Informationen zu den genauen Voraussetzungen und dem zeitlichen Ablauf erhalten.

Ebenso interessiere ich mich   füraufvon künftige Veranstaltungen, die Sie in der nächsten Zeit planen. Können Sie mir diesbezüglich nähere Informationen zukommen lassen?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen und freue mich   daraufdafürdavon, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen,

Kathy Krocker