Übungen für B1 Schreiben bei DTZ-Prüfung

Dein Fortschritt B1 Schreiben Erfolgsquote 0%
0%

B1 Schreiben Übungen

Übung 1.1

Ihr Paket

0%
0%
0%
0%
0%

Übung 1.28

Anfrage zu Weltreisen

0%
0%
0%
0%

Übung 1.40

Angebot einer Wohnung

0%

Übung 1.45

Hilfe beim Handykauf

0%

Übung 1.47

Falsche Jacke

0%

Übung 1.52

Neues Fahrrad im Flur

0%

Übung 1.64

Anfrage zum Hauskauf

0%

Übung 1.66

Falsche Schuhe

0%

Übung 1.80

Rauch im Treppenhaus

0%

Übung 1.81

Zählerablesung

0%

Übung 1.82

Zerrissenes Buch

0%

Übung 1.85

Bewerbungsunterlagen

0%

Übung 1.88

Hilfe beim Umziehen

0%
0%
0%
0%

Übung 1.100

Einen Ausflug planen

0%

Übung 1.101

Deutschkurs

0%
0%

Übung 1.103

Wohnungsangebot

0%

Übung 1.104

Wohnungsanzeige

0%

Übung 1.106

Einladung zur Hochzeit

0%

Übung 1.107

City-Sprachschule

0%

Übung 1.110

Um Garten kümmern

0%

Übung 1.111

Das Treppenhaus putzen

0%

Übung 1.112

Erste-Hilfe-Kurs

0%
0%
 

Weitere Übungen B1 Schreiben:

AllgemeinBerufGoethe

Andere DTZ B1 Übungen auswählen

Alles, was du über den Schreiben-Teil der DTZ-Prüfung wissen muss

1. Aufbau des Schreibens in der DTZ-Prüfung

Der schriftliche Teil der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)-Prüfung überprüft die Fähigkeit, in alltäglichen Situationen auf Deutsch schriftlich zu kommunizieren.

  • Dauer: ca. 30 Minuten
  • Ziel: Ein formeller Brief oder eine E-Mail schreiben
  • Textlänge: Mindestens 40–50 Wörter

2. Aufgabenstellung im Detail

Die Aufgabe besteht darin, einen formellen Brief oder eine E-Mail zu einem vorgegebenen Thema zu schreiben.

  • Bezug auf das Thema: Der Brief muss sich auf die gestellte Situation beziehen.
  • Erklärung und Details: Das Anliegen oder die Frage sollte genau erklärt werden.
  • Abschluss mit einer Bitte oder Frage: Eine übliche Schlussformel mit einer Bitte um Antwort oder Klärung.

3. Bewertungskriterien

  • Inhaltliche Vollständigkeit: Sind alle geforderten Punkte im Text enthalten?
  • Verständlichkeit: Ist der Text klar und leicht verständlich?
  • Sprachliche Korrektheit: Grammatik, Rechtschreibung und Satzbau müssen möglichst korrekt sein.
  • Angemessener Stil: Der Ton sollte formell und höflich sein.
  • Wortanzahl: Der Text sollte mindestens 40–50 Wörter enthalten.

4. Vorbereitungstipps für das Schreiben in der DTZ B1-Prüfung

  • Lerne formelle Briefstrukturen: Übe typische Phrasen für Anfragen und Beschwerden.
  • Achte auf Grammatik: Besonders auf Satzstellung, Artikel und Zeiten.
  • Nutze Musterbriefe: Diese helfen, die richtige Struktur zu lernen.
  • Schreibe unter Zeitdruck: Übe mit einem Zeitlimit von 30 Minuten.

5. Beispielhafte Themen für den Schreibteil

Die Themen beziehen sich immer auf alltägliche Situationen. Typische Aufgaben:

  • Eine Beschwerde an ein Geschäft oder eine Firma schreiben
  • Eine Anfrage für einen Kurs oder eine Wohnung senden
  • Einen Termin absagen oder verschieben
  • Sich nach einer Dienstleistung erkundigen

Der Schreibteil der DTZ B1-Prüfung testet die Fähigkeit, eine formelle Nachricht zu schreiben. Mit gezielter Vorbereitung und regelmäßigem Üben können Teilnehmer diesen Abschnitt erfolgreich bestehen.

Tipp: Je mehr du schreibst, desto sicherer wirst du in der Prüfung!