Goethe B1 Sprechen Themen

Dein Fortschritt B1 Sprechen Erfolgsquote 0%
0%

Übungen mit Beispielen zur mündlichen Prüfung Goethe B1 Sprechen

B1 Sprechen Teil 2 (Ein Thema präsentieren) Übungen

0%

Übung 1.46

Einkäufe tätigen

 

Weitere Übungen B1 Sprechen:

AllgemeinDTZBerufTelcÖIF

B1 Sprechen Teil 1 (Gemeinsam etwas planen) Übungen

0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%

Übung 2.19

Ein Haustier kaufen

0%
0%
0%
0%

Übung 2.32

Einen Urlaub planen

0%

Übung 2.33

Eine Hochzeit planen

0%

Übung 2.36

Die Jobsuche planen

0%

Übung 2.40

Eine Wanderung planen

0%
0%

Übung 2.49

Einen Umzug planen

0%
0%

Übung 2.56

Einen Ausflug planen

 

Weitere Übungen B1 Sprechen:

AllgemeinDTZBerufTelcÖIF

B1 Sprechen Teil 3 (Über ein Thema sprechen) Übungen

 

Weitere Übungen B1 Sprechen:

AllgemeinDTZBerufTelcÖIF

Andere Goethe B1 Übungen auswählen

Notwendige Info zur Goethe B1 Sprechen Prüfung

Die mündliche Prüfung im Rahmen des international anerkannten Goethe-Zertifikats auf dem Niveau B1 ist ein bedeutender Bestandteil der Sprachzertifizierung. Ziel ist es, die kommunikative Kompetenz in typischen Alltagssituationen nachzuweisen. Dabei werden keine speziellen Fachkenntnisse vorausgesetzt, sondern die Fähigkeit, sich im Gespräch aktiv, klar und strukturiert zu äußern.

Wofür ist diese Prüfung gedacht?

Das Zertifikat dient oft als offizieller Nachweis für Aufenthaltsverlängerung, Einbürgerung oder berufliche Anerkennung. Es wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen weiteren Ländern wie Österreich, der Schweiz, Polen, Türkei und vielen außerhalb Europas akzeptiert. Die Prüfung ist besonders relevant für Personen, die in einem deutschsprachigen Umfeld leben oder arbeiten möchten.

Wie läuft die Prüfung ab?

Die mündliche Goethe-Prüfung auf B1-Niveau wird in der Regel als Paarprüfung durchgeführt. Zwei Kandidaten sprechen miteinander und werden von zwei Prüfenden bewertet. Die Dauer liegt bei etwa 15 Minuten, zu denen eine kurze Vorbereitungszeit hinzukommt. Die Prüfung ist in drei Teile gegliedert:

  • Persönliche Vorstellung und kurze Gespräche über Alltagsthemen
  • Gemeinsame Planung zu einem vorgegebenen Thema
  • Meinung äußern und begründen, mit Rückmeldung auf die Meinung des Partners

Wie wird bewertet?

Die Bewertung erfolgt anhand transparenter Kriterien, wie:

  • Sprachliche Richtigkeit
  • Verständlichkeit und Ausdruck
  • Flüssigkeit im Gespräch
  • Kooperation mit dem Gesprächspartner
  • Angemessenheit der Redemittel

Um zu bestehen, müssen bestimmte Mindestpunktzahlen erreicht werden, die zum Gesamtergebnis der Goethe B1 Prüfung beitragen.

Expertentipp von Olena

Olena, die Initiatorin dieser Plattform, ist seit vielen Jahren in der Sprachvermittlung tätig. In enger Zusammenarbeit mit Prüferinnen und Deutschlehrkräften aus Ländern wie Deutschland, der Schweiz, der Türkei, der Ukraine und Polen entwickelt sie realitätsnahe Übungen für alle Teile der Prüfung. Sie empfiehlt: "Sprechen Sie so viel wie möglich in echten Dialogen. Nutzen Sie Redemittel gezielt und achten Sie darauf, Gespräche mit Struktur zu führen."

Erfahrungen aus der Praxis

Eine Teilnehmerin aus Wien berichtet: "Ich war unsicher, wie ich frei sprechen soll. Die Übungen mit Beispielen auf dieser Plattform haben mir enorm geholfen." Ein anderer Nutzer hebt hervor: "Die Planungsteil war für mich neu, aber mit klaren Strukturen und Übungen habe ich Vertrauen gewonnen."

Was hilft bei der Vorbereitung?

  • Regelmäßige Dialogtrainings mit Partnern
  • Arbeit mit prüfungsnahen Beispielen
  • Simulation der Prüfung unter Zeitdruck
  • Gezielte Anwendung von Redemitteln
  • Analyse der eigenen Sprachleistung durch Audioaufnahmen

Die mündliche Prüfung misst nicht nur Wissen, sondern zeigt, wie sicher Sie mit Sprache im Alltag umgehen. Mit den richtigen Übungen, einem klaren Konzept und mutigem Auftreten kann jeder den Goethe-Test meistern.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Alex Aldikurz: „Ausgezeichnete Seite zur Prüfungsvorbereitung! Es gibt sehr viele Materialien, und alles Wichtige ist an einem Ort gesammelt. Einziger Nachteil: Die Nummern und Namen im Hören und Schreiben werden (für mich) etwas zu schnell vorgelesen. Aber trotzdem – absolut sein Geld wert!“

Tetiana Stepanenko: „Diese Website ist eine große Hilfe bei der Vorbereitung auf die Prüfung B2 Beruf. Ich erweitere aktiv meinen Wortschatz, lerne die Struktur der Prüfung kennen, analysiere und korrigiere meine Fehler. Es ist besonders wertvoll, dass Kommentare hinzugefügt werden.“

Oleg Blakytny: „Klar und ohne unnötiges Gerede – empfehlenswert!“