Studium oder Berufsausbildung?

Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie fünf Folien:
  1. Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation.
  2. Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema.
  3. Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele.
  4. Nennen Sie Vor – und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre Meinung. Geben Sie auch Beispiele.
  5. Beenden Sie Ihre Präsentation und bedanken Sie sich bei den Zuhörern.
Studium oder Berufsausbildung?

Beispiel

0:00
0:00

1. Einleitung und Struktur der Präsentation

Guten Tag! Heute spreche ich über eine wichtige Entscheidung für junge Menschen: Sollte man ein Studium machen oder eine Berufsausbildung beginnen?
Beide Wege haben Vor- und Nachteile und führen zu unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten. In meiner Präsentation werde ich zuerst das Thema vorstellen, dann über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, anschließend die Situation in meinem Heimatland beschreiben, danach die Vor- und Nachteile nennen und am Ende meine Meinung äußern.

2. Persönliche Erfahrung

Als ich mit der Schule fertig war, stellte ich mir dieselbe Frage: Studium oder Berufsausbildung? Ich kannte viele Menschen, die direkt nach der Schule eine Ausbildung gemacht haben und schnell Geld verdient haben. Andere haben sich für ein Studium entschieden, das länger dauert, aber mehr Karrieremöglichkeiten bietet. Diese Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel von den eigenen Interessen und Zielen.

3. Situation in meinem Heimatland

In meinem Heimatland gibt es beide Möglichkeiten. Viele junge Menschen entscheiden sich für ein Studium, weil sie glauben, dass es bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Andere wählen eine Berufsausbildung, weil sie schneller ins Berufsleben einsteigen möchten. In manchen Berufen ist eine Ausbildung sogar besser, weil man praktische Erfahrungen sammelt, während ein Studium oft mehr Theorie vermittelt.

4. Vor- und Nachteile mit Beispielen

Ein Vorteil eines Studiums ist, dass man später oft ein höheres Gehalt bekommt und mehr Karrierechancen hat. Außerdem kann man sich auf ein Fachgebiet spezialisieren und hat oft mehr Möglichkeiten, im Ausland zu arbeiten.

Eine Berufsausbildung hat jedoch auch viele Vorteile. Man verdient früher Geld, sammelt praktische Erfahrungen und hat oft eine sichere Arbeitsstelle nach der Ausbildung. Außerdem gibt es viele Berufe, für die ein Studium nicht notwendig ist, zum Beispiel Handwerksberufe oder kaufmännische Berufe.

Ein Nachteil des Studiums ist, dass es lange dauert und teuer sein kann. Man verdient erst nach dem Abschluss Geld. Eine Berufsausbildung kann dagegen körperlich anstrengender sein und bietet oft weniger Aufstiegsmöglichkeiten.

Ich finde, dass beide Wege gut sind, aber die Entscheidung von der eigenen Persönlichkeit und den beruflichen Zielen abhängt.

5. Fazit und Dank

Zusammenfassend denke ich, dass sowohl ein Studium als auch eine Berufsausbildung gute Möglichkeiten bieten. Jeder muss selbst entscheiden, welcher Weg besser zu seinen Interessen passt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Andere B1 Goethe Übungen auswählen