Präsentation, ob man häufiger mit der Familie essen sollte

Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und des Gesprächspartners.
Nach der Präsentation Ihres Partners:
  • Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners (z. B. wie Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
  • Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/Ihrer Partnerin.

Beispiel

0:00
0:00

Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du gesagt hast, dass viele Menschen gesünder essen, wenn sie gemeinsam mit der Familie essen. Warum glaubst du, dass das so ist?

Person A:
Ich denke, das liegt daran, dass man zu Hause oft frische und selbst gekochte Gerichte isst. In Restaurants oder unterwegs gibt es mehr Fast Food oder ungesunde Snacks. Außerdem nimmt man sich beim gemeinsamen Essen mehr Zeit und isst bewusster. Wie ist das bei dir? Isst du oft mit deiner Familie zusammen?

Person B:
Ja, meistens essen wir abends gemeinsam, weil das die einzige Zeit am Tag ist, wo alle zu Hause sind. Aber manchmal isst jeder zu einer anderen Zeit, besonders wenn wir viel zu tun haben. Denkst du, dass es realistisch ist, jeden Tag gemeinsam zu essen?

Person A:
Nicht unbedingt. Ich glaube, es ist wichtig, so oft wie möglich gemeinsam zu essen, aber es sollte nicht zur Pflicht werden. Jeder hat einen anderen Tagesablauf, und manchmal ist es einfach nicht machbar. Aber vielleicht kann man feste Tage einplanen, zum Beispiel das Wochenende. Findest du, dass Familienregeln zum gemeinsamen Essen sinnvoll sind?

Person B:
Ja, aber es kommt darauf an, wie streng sie sind. Wenn es eine schöne Tradition ist, finde ich es gut. Aber wenn es eine Pflicht wird, kann das auch stressig sein. Glaubst du, dass gemeinsame Mahlzeiten eine Lösung für familiäre Probleme sein können?

Person A:
Vielleicht nicht direkt eine Lösung, aber sie helfen dabei, miteinander zu reden. Wenn man regelmäßig gemeinsam isst, hat man mehr Gelegenheiten, über Sorgen oder Probleme zu sprechen. Das kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Denkst du, dass es in Zukunft mehr oder weniger gemeinsame Mahlzeiten in Familien geben wird?

Person B:
Ich denke, es wird weniger, weil viele Menschen immer weniger Zeit haben. Aber vielleicht erkennen auch mehr Leute, wie wichtig es ist, Zeit mit der Familie zu verbringen. Danke für das interessante Gespräch!

Person A:
Danke dir auch! Es war eine spannende Diskussion.

Um mit den Übungen fortzufahren, müssen Sie sich kostenlos registrieren oder sich bei Ihrem Konto einloggen.

Andere B1 Goethe Übungen auswählen