Telc
Deutsch
Übung 1.1
Übung 2.2
Übung 2.3
Übung 2.5
Übung 2.22
Übung 2.39
Übung 2.47
Übung 2.51
Übung 2.54
Übung 2.56
Übung 3.2
Übung 3.3
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.10
Übung 3.11
Übung 3.12
Übung 3.13
Übung 3.14
Übung 3.15
Übung 3.16
Übung 3.18
Übung 3.19
Übung 3.20
Übung 3.23
Übung 3.25
Übung 3.26
Übung 3.28
Übung 3.29
Übung 3.30
Übung 3.31
Übung 3.32
Übung 3.33
Übung 3.34
Übung 3.35
Übung 3.36
Übung 3.37
Übung 3.38
Übung 3.39
Übung 3.40
Übung 3.41
Übung 3.42
Die mündliche Sprachprüfung auf dem Niveau B1 ist ein wichtiger Teil der telc-Zertifizierung. Sie bewertet, ob Teilnehmende sich im Alltag sprachlich verständlich und situationsgerecht ausdrücken können. Die Prüfungsformate wurden so gestaltet, dass sie reale Gesprächssituationen widerspiegeln und die aktive Sprachverwendung gezielt prüfen.
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich spontan, klar und zusammenhängend auszudrücken. Die Aufgaben erfordern nicht auswendig gelerntes Wissen, sondern praktische Sprachkompetenz. Es geht darum, Gedanken zu formulieren, auf Gesprächspartner zu reagieren und sprachlich flexibel zu bleiben – sei es im privaten Gespräch, bei einer gemeinsamen Planung oder im Umgang mit einem alltäglichen Problem.
Die mündliche Prüfung auf B1-Niveau richtet sich vor allem an Menschen, die ihren Aufenthaltsstatus in Deutschland regeln möchten oder beruflich einen anerkannten Nachweis über ihre Sprachkenntnisse benötigen. Auch Personen, die sich auf eine Ausbildung vorbereiten oder in Deutschland ein Studium beginnen wollen, entscheiden sich häufig für diesen Sprachtest. Er ist ein Standard in vielen Integrations- und Vorbereitungskursen.
Die Prüfung besteht aus drei klar gegliederten Teilen:
Die Themen sind alltagsnah und erfordern keine speziellen Fachkenntnisse. Teilnehmende erhalten vor Beginn eine kurze Vorbereitungszeit, um sich auf die Gesprächssituation einzustellen.
Die mündliche Prüfung dauert etwa 15 Minuten und wird in der Regel als Paargespräch mit einem anderen Teilnehmenden geführt. Zusätzlich gibt es eine kurze Vorbereitungsphase. Die Bewertung erfolgt durch zwei unabhängige Prüferinnen oder Prüfer, die geschult und zertifiziert sind.
Die Bewertung orientiert sich an transparenten Kriterien, die Folgendes berücksichtigen:
Um zu bestehen, muss ein bestimmter Mindestwert in jedem Teil erreicht werden. Die Punkte fließen in das Gesamtergebnis der gesamten telc B1 Prüfung ein.
Olena, die Gründerin dieser Plattform, begleitet seit vielen Jahren Lernende auf ihrem Weg zur erfolgreichen Sprachprüfung. Ihre Materialien entstehen in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Prüferinnen und Deutschlehrern aus Deutschland, Österreich, Polen, der Ukraine und der Türkei. Bei der Entwicklung achtet sie besonders auf Authentizität, Verständlichkeit und realistische Gesprächssituationen. Sie rät: „Üben Sie nicht nur einzelne Sätze, sondern trainieren Sie echte Gespräche – mit Struktur, Reaktion und eigenem Stil.“
Sprachexperten betonen, wie wichtig das aktive Sprechen in realen Szenarien ist. Der Sprachcoach Julian K. meint: „Viele unterschätzen den Unterschied zwischen theoretischem Wissen und echter Sprechkompetenz. Die mündliche Prüfung testet genau diesen Unterschied.“ Auch Lehrkräfte berichten, dass regelmäßiges Sprechen in Partnerarbeit und das Üben mit realistischen Beispielen am meisten bringt.
Eine Teilnehmerin aus Bremen berichtet: „Ich hatte Angst, zu still zu sein. Aber durch die Übungen auf dieser Website habe ich gelernt, wie man mit einfachen Mitteln aktiv bleibt.“ Ein anderer Kandidat schreibt: „Besonders die Redemittel aus den Beispielen haben mir geholfen, flüssig zu sprechen.“
Für eine erfolgreiche mündliche Prüfungsvorbereitung empfehlen wir:
Unsere Plattform bietet zahlreiche Online-Materialien mit Themen und Übungen, die speziell für das Sprechen auf dem B1-Niveau konzipiert wurden.
Die mündliche telc B1 Prüfung misst mehr als nur Sprachwissen – sie prüft, ob Sie im Gespräch bestehen können. Mit guter Vorbereitung, gezielten Übungen und authentischen Beispielen lässt sich das Prüfungsgespräch meistern. Wichtig ist nicht Perfektion, sondern Kommunikation mit Strategie und Selbstvertrauen.
Frank Lee: „Es ist eine hilfreiche Website mit vielfältigen Übungen und Vorbereitungen, die sich dabei helfen, eine Prüfung abzulegen.“
Ayad Hadi: „Ich habe wirklich keine Anwendung gefunden, die so professionell . ist und so viele Modelle zur Vorbereitung auf die Prüfung bietet.“
Sergiy Shakhtyor: „Hallo zusammen! Ich empfehle diese Website zur Vorbereitung auf die Deutschprüfung. Es gibt hier viele nützliche Informationen, alles ist super gestaltet, und das Beste – falsche Antworten werden analysiert, was beim Lernen sehr hilft. Es wäre toll, wenn die Entwickler auch eine App für diese Website erstellen würden!“