Allgemein
Deutsch
Übung 2.1
Übung 2.3
Übung 2.4
Übung 2.5
Übung 2.6
Übung 2.8
Übung 2.10
Übung 2.11
Übung 2.12
Übung 2.13
Übung 2.14
Übung 2.15
Übung 2.16
Übung 2.17
Übung 2.18
Übung 2.19
Übung 2.20
Übung 2.21
Übung 2.22
Übung 2.23
Übung 2.24
Übung 2.25
Übung 3.1
Übung 3.2
Übung 3.4
Übung 3.5
Übung 3.6
Übung 3.9
Übung 3.12
Übung 3.13
Übung 3.14
Übung 3.15
Übung 3.16
Übung 3.17
Übung 3.18
Übung 3.19
Übung 3.20
Die mündliche Prüfung auf B1-Niveau ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur offiziellen Sprachzertifizierung. Wer sich souverän ausdrücken und alltägliche Situationen sprachlich bewältigen möchte, sollte sich gezielt vorbereiten. Dabei spielt nicht nur die sprachliche Korrektheit eine Rolle, sondern vor allem die Fähigkeit, aktiv am Gespräch teilzunehmen und auf den Gesprächspartner einzugehen.
Die Prüfung besteht in der Regel aus mehreren Abschnitten, die unterschiedliche kommunikative Fähigkeiten abdecken. Es geht darum, sich persönlich vorzustellen, über vertraute Themen zu sprechen, Meinungen zu äußern oder gemeinsam über etwas zu verhandeln. Die Themen orientieren sich oft an Alltagssituationen, sodass die Prüfung sehr lebensnah gestaltet ist.
Der Schlüssel zur erfolgreichen mündlichen Prüfung liegt in einer strukturierten Vorbereitung. Es empfiehlt sich, regelmäßig zu sprechen, typische Redemittel zu trainieren und aktuelle Themen sprachlich zu bearbeiten. Auch der gezielte Einsatz von Online-Materialien oder Beispielaufgaben kann hilfreich sein.
Olena, die Gründerin dieser Lernplattform, hat sich seit vielen Jahren auf die Entwicklung praxisnaher Übungen für mündliche Prüfungen spezialisiert. Gemeinsam mit erfahrenen Lehrkräften und aktiven Prüferinnen aus unterschiedlichen Ländern entwickelt sie Lernmaterialien, die auf realistische Kommunikationssituationen abgestimmt sind. Ihr Ansatz kombiniert gezielte Vorbereitung mit aktiver Sprachpraxis. Ihr Tipp: „Warten Sie nicht auf perfekte Sätze – sprechen Sie einfach. Ihre Verständlichkeit zählt mehr als grammatische Vollkommenheit.“
Viele Lernende berichten, dass sie besonders durch das Üben mit Beispielen aus früheren Prüfungen Fortschritte gemacht haben. Ein Nutzer schrieb: „Am Anfang hatte ich Angst zu sprechen. Aber durch gezielte Übungen und gute Vorbereitung konnte ich am Ende frei reden.“ Eine andere Teilnehmerin hob hervor, wie hilfreich strukturierte Redemittel für die Diskussion waren.
Auch wenn Schreiben oder andere Prüfungsteile oft im Mittelpunkt stehen, sollte das Sprechen gleichwertig geübt werden. Die Kombination aus spontaner Reaktion, Redefluss und thematischer Klarheit entscheidet über den Erfolg. Unsere Plattform bietet gezielte Unterstützung durch interaktive Aufgaben, strukturierte Beispiele und praktische Tipps zur mündlichen Prüfung.
Die mündliche Prüfung auf B1-Niveau verlangt keine Perfektion, sondern die Fähigkeit, verständlich und aktiv zu kommunizieren. Wer regelmäßig trainiert, sich auf typische Situationen vorbereitet und die Sprache in realen Kontexten anwendet, hat gute Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis. Nutzen Sie dafür gezielt Online-Angebote mit passenden Übungen und Beispielen, die Sie Schritt für Schritt zum Ziel führen.
Anna Chin: „Guten Tag, von August bis Oktober habe ich mich mit Olena auf die B1-Prüfung vorbereitet. Und als Ergebnis bestand sie die Prüfung und erhielt ihr B1-Zertifikat. Ich möchte sagen, dass das Training mit Olena mehr Wissen vermittelt hat als die Kurse, weil sich in diesen Monaten mit ihr das Hören, Lesen und Schreiben verbessert hat. Beim Sprechen kommt es natürlich auf den Wortschatz an, aber wir haben geübt, miteinander Dialoge zu führen, und natürlich haben wir auch mehr geredet.“
Angela Jobana Villarreal Duarte: „Sehr nützlich“
Evgeny Palamarchuk: „Ich spreche meinen großen Dank für die großartige und bedeutende Arbeit aus! Die Seite ist übersichtlich aufgebaut und beim Üben lässt sich alles leicht bis zur Automatisierung verinnerlichen.“