Letzte Aktualisierung: vor 1 Tag
Goethe
Deutsch
Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du gesagt hast, dass man durch ehrenamtliche Arbeit neue Fähigkeiten erlernen kann. Welche Erfahrungen hast du dabei persönlich gemacht?
Person A:
Ich habe bei einem Umweltprojekt mitgeholfen und gelernt, wie man Bäume pflanzt und Veranstaltungen organisiert. Das war nicht nur spannend, sondern ich habe auch neue Leute kennengelernt. Hast du selbst schon einmal ehrenamtlich gearbeitet?
Person B:
Ja, ich habe eine Zeit lang Kindern bei den Hausaufgaben geholfen. Es war eine schöne Erfahrung, aber manchmal auch herausfordernd. Glaubst du, dass mehr Menschen ehrenamtlich arbeiten würden, wenn sie dafür eine finanzielle Unterstützung bekämen?
Person A:
Das könnte sein. Viele Menschen haben wenig Zeit und brauchen ein Einkommen. Eine kleine finanzielle Anerkennung könnte sie motivieren. Denkst du, dass Schulen oder Unternehmen mehr ehrenamtliche Arbeit fördern sollten?
Person B:
Ja, auf jeden Fall. Schulen könnten Projekte organisieren, damit Schüler früh lernen, wie wichtig soziales Engagement ist. Unternehmen könnten Mitarbeitern Anreize geben, sich freiwillig zu engagieren. Findest du, dass ehrenamtliche Arbeit in Zukunft noch wichtiger wird?
Person A:
Ja, ich glaube, dass die Gesellschaft immer mehr auf freiwillige Helfer angewiesen ist, besonders in sozialen Bereichen oder beim Umweltschutz. Danke für das Gespräch!
Person B:
Danke dir auch! Es war ein interessantes Thema.