Goethe
Deutsch
Übung 1.9
Übung 1.13
Übung 1.19
Übung 1.20
Übung 1.21
Übung 1.29
Übung 1.30
Übung 1.31
Übung 1.32
Übung 1.33
Übung 1.36
Übung 1.37
Übung 1.39
Übung 1.40
Übung 1.43
Übung 1.44
Übung 1.45
Übung 1.46
Übung 1.47
Übung 1.50
Übung 1.54
Übung 1.56
Übung 1.57
Übung 1.58
Übung 1.60
Übung 1.61
Der mündliche Teil „Ein Thema präsentieren“ gehört zu den wichtigen Aufgaben im Goethe B1 Prüfungsformat. Dabei zeigen die Kandidaten, dass sie zu einem vertrauten Alltags- oder Interessensgebiet einen kurzen, zusammenhängenden Vortrag halten können. Ziel ist es, die Fähigkeit zu demonstrieren, Informationen strukturiert und verständlich zu vermitteln sowie eine klare Meinung zu äußern.
Die Teilnehmenden erhalten ein Thema, zu dem sie sich kurz vorbereiten dürfen. Anschließend präsentieren sie das Thema frei und in eigenen Worten für etwa ein bis zwei Minuten. Dabei soll der Vortrag logisch aufgebaut sein und wichtige Aspekte verständlich erklären. Häufig folgt im Anschluss eine kurze Rückfrage durch den Prüfer, die beantwortet werden muss.
Die Themen orientieren sich an alltäglichen Situationen und persönlichen Erfahrungen, zum Beispiel:
Die Bewertung basiert auf mehreren Kriterien:
Viele Teilnehmer berichten, dass sie sich durch regelmäßiges Üben sicherer fühlen. „Ich habe mir verschiedene Themen vorbereitet und mit Freunden geübt, das hat mir viel Selbstvertrauen gegeben“, sagt Laura aus Hamburg. Auch Daniel aus München hebt hervor: „Es hilft, einfache Sätze zu benutzen und nicht zu schnell zu sprechen.“
Die erfahrene Sprachtrainerin Olena Bazalukova erklärt: „Beim Präsentieren eines Themas im Goethe B1 ist nicht die perfekte Grammatik entscheidend, sondern ein klarer Aufbau, verständliche Sprache und ein überzeugender Vortrag. Wer regelmäßig mit realistischen Themen übt und typische Redemittel beherrscht, meistert diese Aufgabe mit Leichtigkeit.“
Zusammengefasst bietet der Prüfungsteil „Ein Thema präsentieren“ eine ausgezeichnete Möglichkeit, die eigene Sprachkompetenz in einem authentischen Kontext zu zeigen. Mit gezieltem Training steigert man Sicherheit und Ausdrucksstärke deutlich.
Anna Chin: „Guten Tag, von August bis Oktober habe ich mich mit Olena auf die B1-Prüfung vorbereitet. Und als Ergebnis bestand sie die Prüfung und erhielt ihr B1-Zertifikat. Ich möchte sagen, dass das Training mit Olena mehr Wissen vermittelt hat als die Kurse, weil sich in diesen Monaten mit ihr das Hören, Lesen und Schreiben verbessert hat. Beim Sprechen kommt es natürlich auf den Wortschatz an, aber wir haben geübt, miteinander Dialoge zu führen, und natürlich haben wir auch mehr geredet.“
Evgeny Palamarchuk: „Ich spreche meinen großen Dank für die großartige und bedeutende Arbeit aus! Die Seite ist übersichtlich aufgebaut und beim Üben lässt sich alles leicht bis zur Automatisierung verinnerlichen.“
Elena Brevnikova: „Endlich gefunden, was ich gesucht habe! alles an einem Ort! Danke für deine harte Arbeit!“