ÖIF B1 Sprechen Themen

Dein Fortschritt B1 Sprechen Erfolgsquote 0%
0%

Übungen und Beispiele zur mündlichen Prüfung ÖIF B1 Sprechen

B1 Sprechen Bild beschreiben Übungen

0%

Übung 1.2

Altenheim

 

Weitere Übungen B1 Sprechen:

AllgemeinDTZBerufTelcGoethe

Andere ÖIF B1 Übungen auswählen

Alle Details zur ÖIF B1 Sprechen Prüfung

Die mündliche Sprachprüfung auf dem Niveau B1 ist ein zentraler Bestandteil der Integrationsprüfung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Sie dient dazu, nachzuweisen, dass Kandidatinnen und Kandidaten sprachlich in der Lage sind, sich in typischen Alltagssituationen angemessen zu verständigen. Besonders wichtig ist dabei nicht das Auswendiglernen von Formulierungen, sondern der natürliche und strukturierte Umgang mit Sprache.

Wer braucht diesen Nachweis?

Diese Prüfung richtet sich vor allem an Personen, die einen langfristigen Aufenthalt in Österreich planen, einen Aufenthaltstitel verlängern oder eine Staatsbürgerschaft beantragen möchten. Auch bei vielen Behörden und Arbeitgebern gilt der Nachweis als Voraussetzung oder Vorteil. Da der ÖIF-Test staatlich anerkannt ist, wird er nicht nur in Österreich, sondern auch an ausgewählten Prüfungsstellen im Ausland angeboten.

Wie läuft die mündliche Prüfung ab?

Die Prüfung wird meist als Partnergespräch durchgeführt und dauert rund 15 Minuten pro Paar. Sie ist in drei Teile gegliedert:

  • Vorstellung der eigenen Person und freies Erzählen über Alltagsthemen
  • Gemeinsame Planung zu einer alltagsnahen Aufgabe wie einem Treffen, Fest oder Einkauf
  • Meinung äußern zu einem Thema mit anschließender Reaktion auf die Meinung des Partners

Vor dem Gespräch gibt es eine kurze Vorbereitungszeit, in der man sich mit den Aufgaben vertraut machen kann.

Was wird geprüft?

Die Bewertung erfolgt anhand klar definierter Kriterien. Dabei geht es nicht nur um korrekte Grammatik, sondern auch um sprachliche Flexibilität, Interaktion und Verständlichkeit. Bewertet werden insbesondere:

  • sprachliche Korrektheit und Ausdruck
  • angemessener Wortschatz
  • aktive Gesprächsführung
  • Reaktion auf den Gesprächspartner
  • flüssiges und zusammenhängendes Sprechen

Um das Niveau B1 offiziell zu erreichen, müssen sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Teil des Tests ausreichende Punkte erzielt werden.

Expertentipp von Olena

Olena, die Gründerin dieser Plattform, hat sich auf die praxisnahe Vorbereitung auf mündliche Sprachprüfungen spezialisiert. Ihre Übungen entstehen in Zusammenarbeit mit Prüferinnen und Lehrkräften aus Österreich, Deutschland, der Türkei, der Ukraine und anderen Ländern. Besonderen Wert legt sie auf authentische Themen, klare Strukturen und reale Gesprächssituationen. Ihr Tipp: „Nutzen Sie nicht nur Beispiele, sondern üben Sie komplette Dialoge – mit echten Fragen, Antworten, Meinungen und spontaner Reaktion.“

Weitere Perspektiven von Fachleuten

Sprachtrainerin Nadja G. aus Wien meint: „Die größte Hürde ist oft die Angst, spontan zu sprechen. Wer regelmäßig echte Gesprächssituationen übt, verliert diese Unsicherheit schnell.“ Auch der Sprachdidaktiker Dr. Julian E. betont: „Sprechen kann man nur durch Sprechen lernen – nicht durch Bücher allein.“

Teilnehmerstimmen

Ein Kandidat aus Linz berichtet: „Ich wusste nicht, wie ich anfangen sollte, aber die Übungssituationen mit Beispielen auf der Plattform haben mich gezielt vorbereitet.“ Eine Lernende aus Graz ergänzt: „Die Redemittel für Meinungsäußerung und Planung waren für mich besonders hilfreich.“

So gelingt die Vorbereitung

  • Regelmäßige Gespräche mit einem Lernpartner führen
  • Aktuelle Themen und Situationen aus dem Alltag besprechen
  • Redemittel auswendig lernen und flexibel einsetzen
  • Audioaufnahmen machen und das eigene Sprechen analysieren
  • Simulationen mit Zeitvorgabe üben

Die ÖIF B1 Sprechen Prüfung verlangt keine Perfektion – sie prüft, wie sicher Sie sich sprachlich im Alltag bewegen. Mit gezielter Vorbereitung, klarem Aufbau und praxisnahen Beispielen können Sie mit Selbstvertrauen in die Prüfung gehen.

Erfahrungen unserer Nutzerinnen und Nutzer

*Alle Bewertungen sind echt und authentisch, was Sie in den Google-Reviews zu unserer Plattform nachlesen können.

 

Maggie: „Service ist top, äußerst zuverlässig und sehr schnelle Rückmeldung bei Fragen!“

Omar Mahmoud: „Sehr hilfreich für die b2 Prüfung“

Viktoriia: „Ich bin wirklich froh, dass ich auf Ihre Website gestoßen bin. Sie hat mir bei der Vorbereitung auf die Prüfung sehr geholfen. Hochwertig, klar, verständlich.“