Präsentation, ob man mit oder ohne Auto leben sollte

Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und des Gesprächspartners.
Nach der Präsentation Ihres Partners:
  • Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners (z. B. wie Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
  • Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/Ihrer Partnerin.

Beispiel

0:00
0:00

Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du selbst schon beides erlebt hast – mit und ohne Auto. Was hat dir besser gefallen?

Person A:
Das ist eine schwierige Frage. Ohne Auto war es manchmal anstrengend, weil ich immer an Fahrpläne gebunden war. Aber es war auch entspannter, weil ich mich nicht um Reparaturen oder Parkplatzprobleme kümmern musste. Mit Auto war ich flexibler, aber es war auch teuer. Wie ist es bei dir? Hast du ein Auto oder nutzt du lieber öffentliche Verkehrsmittel?

Person B:
Ich habe kein Auto und nutze meistens Busse oder die Bahn. In der Stadt komme ich damit gut zurecht, aber wenn ich mal aufs Land fahren will, ist es ohne Auto kompliziert. Denkst du, dass Menschen in Zukunft weniger Autos haben werden?

Person A:
Ja, das glaube ich. Viele Städte bauen den öffentlichen Verkehr aus und fördern Fahrräder oder Carsharing. Außerdem steigen die Benzinpreise, und Elektroautos werden immer beliebter. Aber auf dem Land bleibt das Auto wohl noch lange wichtig. Würdest du dir ein Auto kaufen, wenn du die Möglichkeit hättest?

Person B:
Vielleicht, aber nur, wenn ich es wirklich brauche. Ich finde, dass man in der Stadt gut ohne Auto leben kann. Aber für Reisen oder größere Einkäufe wäre es manchmal praktisch. Gibt es in deinem Heimatland gute Alternativen zum Auto?

Person A:
In großen Städten ja, es gibt viele Busse und Bahnen. Aber auf dem Land ist es schwieriger. Manche Leute nutzen Fahrgemeinschaften oder Carsharing. Findest du, dass die Regierung mehr für nachhaltige Mobilität tun sollte?

Person B:
Ja, auf jeden Fall! Ich denke, es sollte mehr Fahrradwege geben und der öffentliche Verkehr sollte günstiger sein. Dann würden vielleicht mehr Menschen auf das Auto verzichten.

Person A:
Ja, das sehe ich genauso. Es wäre gut, wenn jeder mehr umweltfreundliche Alternativen nutzen würde. Danke für das Gespräch!

Person B:
Danke dir auch! Es war eine interessante Diskussion.

Andere B1 Goethe Übungen auswählen