Präsentation, ob Fahrräder eine geeignete Alternative zum Auto sind

Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und des Gesprächspartners.
Nach der Präsentation Ihres Partners:
  • Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners (z. B. wie Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
  • Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/Ihrer Partnerin.

Beispiel

0:00
0:00

Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du gesagt hast, dass Fahrräder in Städten häufiger genutzt werden als auf dem Land. Warum glaubst du, dass das so ist?

Person A:
Ich denke, das liegt daran, dass in Städten die Distanzen kürzer sind und es oft gut ausgebaute Fahrradwege gibt. Auf dem Land sind die Wege viel länger, und man braucht meistens ein Auto, um schnell und bequem ans Ziel zu kommen. Fährst du oft mit dem Fahrrad?

Person B:
Ja, ich benutze es oft, besonders im Sommer. Es ist praktisch und hält fit. Aber im Winter oder bei Regen fahre ich lieber mit dem Bus oder dem Auto. Wie ist das bei dir?

Person A:
Genauso. Ich finde Radfahren toll, aber bei schlechtem Wetter ist es einfach unbequem. Meinst du, dass es in Zukunft mehr Fahrradwege geben sollte, um das Radfahren attraktiver zu machen?

Person B:
Ja, auf jeden Fall! In vielen Städten gibt es zu wenig Platz für Fahrräder, und es kann gefährlich sein, auf der Straße zu fahren. Wenn es mehr Fahrradwege gäbe, würden bestimmt mehr Menschen aufs Fahrrad umsteigen. Glaubst du, dass das Radfahren irgendwann das Autofahren ersetzen könnte?

Person A:
Nicht komplett. Für kurze Strecken ist es eine gute Alternative, aber für lange Fahrten oder den Transport von schweren Sachen ist das Auto einfach praktischer. Denkst du, dass die Leute umweltbewusster werden und in Zukunft öfter das Fahrrad nutzen?

Person B:
Ich hoffe es! Es wäre gut für die Umwelt und für die Gesundheit. Aber es hängt auch davon ab, ob Städte und Gemeinden genug in Fahrradinfrastruktur investieren. Danke für das Gespräch!

Person A:
Danke dir auch! Es war eine interessante Diskussion.

Andere B1 Goethe Übungen auswählen