Letzte Aktualisierung: vor 1 Tag
Goethe
Deutsch
Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du gesagt hast, dass viele Menschen in deinem Heimatland in WGs leben, weil die Mieten hoch sind. Denkst du, dass man sich in einer WG wirklich wohlfühlen kann, wenn man die Mitbewohner nicht kennt?
Person A:
Das ist eine gute Frage. Ich denke, es kommt darauf an. Wenn die Mitbewohner gut zusammenpassen und ähnliche Gewohnheiten haben, kann es sehr angenehm sein. Aber wenn es große Unterschiede gibt – zum Beispiel in der Ordnung oder Lautstärke – kann es schwierig werden. Hast du schon mal in einer WG gewohnt?
Person B:
Ja, ich habe eine Zeit lang in einer WG gewohnt. Es war meistens eine tolle Erfahrung, aber manchmal gab es Streit, zum Beispiel, wer den Müll rausbringt oder wer zu laut Musik hört. Aber insgesamt war es schön, nicht alleine zu sein. Denkst du, dass Alleinwohnen immer teurer ist?
Person A:
Nicht unbedingt. In manchen Städten gibt es kleine, günstige Wohnungen, die kaum teurer sind als ein WG-Zimmer. Aber meistens sind WGs günstiger, weil man sich die Kosten teilt. Würdest du lieber alleine wohnen oder in einer WG?
Person B:
Ich glaube, ich würde lieber alleine wohnen. Ich mag es, meine Ruhe zu haben und selbst zu entscheiden, wann ich Besuch habe oder was ich koche. Aber in einer WG kann man neue Leute kennenlernen und hat immer jemanden zum Reden. Findest du, dass jeder Mensch einmal in einer WG gelebt haben sollte?
Person A:
Das wäre sicher eine gute Erfahrung. Man lernt, mit anderen zusammenzuleben, Rücksicht zu nehmen und gemeinsam Verantwortung zu tragen. Aber es ist nicht für jeden etwas. Manche Menschen fühlen sich alleine einfach wohler. Was glaubst du – ist es schwieriger, in einer WG zu wohnen oder alleine?
Person B:
Ich denke, eine WG kann schwieriger sein, weil man viele Kompromisse eingehen muss. Wenn man alleine lebt, hat man mehr Kontrolle über seinen Alltag. Aber es kommt darauf an, was man selbst lieber mag.
Person A:
Ja, das stimmt. Jeder muss selbst herausfinden, was am besten zu ihm passt. Danke für das Gespräch!
Person B:
Danke dir auch! Es war eine interessante Diskussion.