Präsentation, ob Kinder Taschengeld bekommen sollten

Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und des Gesprächspartners.
Nach der Präsentation Ihres Partners:
  • Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners (z. B. wie Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
  • Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/Ihrer Partnerin.

Beispiel

0:00
0:00

Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du gesagt hast, dass manche Kinder für ihr Taschengeld kleine Aufgaben im Haushalt erledigen müssen. Ich habe das so noch nicht betrachtet. Denkst du, dass Kinder Taschengeld nur bekommen sollten, wenn sie etwas dafür tun?

Person A:
Das kommt darauf an. Einerseits kann es gut sein, wenn Kinder lernen, dass man Geld nicht einfach so bekommt, sondern dafür arbeiten muss. Andererseits sollten Kinder auch verstehen, dass manche Dinge aus Verantwortung erledigt werden müssen, ohne eine Belohnung zu erwarten. Vielleicht wäre eine Mischung aus beidem sinnvoll. Wie war das bei dir? Hast du als Kind Taschengeld bekommen?

Person B:
Ja, ich habe jede Woche einen kleinen Betrag bekommen, aber meine Eltern haben mir erklärt, dass ich es gut einteilen muss. Wenn ich alles auf einmal ausgegeben habe, musste ich bis zur nächsten Woche warten. Ich fand das eine gute Erfahrung. Denkst du, dass es eine bestimmte Altersgrenze gibt, ab wann Kinder Taschengeld bekommen sollten?

Person A:
Ich denke, es kommt auf das Kind an, aber viele Eltern fangen damit an, wenn ihre Kinder in die Schule kommen, also etwa mit sechs oder sieben Jahren. Dann können sie kleine Beträge selbst verwalten. Findest du, dass Taschengeld hoch genug sein sollte, damit Kinder sich größere Wünsche erfüllen können, oder sollte es eher eine kleine Summe sein?

Person B:
Ich glaube, es sollte nicht zu viel sein. Kinder sollten lernen, zu sparen, wenn sie sich etwas Größeres kaufen möchten. Wenn sie zu viel Geld bekommen, verlieren sie vielleicht das Gefühl für den Wert von Dingen. Gibt es in deinem Heimatland eine feste Regel, wie viel Taschengeld Kinder bekommen sollten?

Person A:
Es gibt Empfehlungen, aber jede Familie entscheidet selbst. Manche Eltern geben ihren Kindern jede Woche etwas Geld, andere einmal im Monat. Und es gibt auch Familien, in denen Kinder gar kein Taschengeld bekommen, weil Eltern lieber direkt für alles bezahlen. Denkst du, dass Kinder lernen sollten, ihr eigenes Geld zu verdienen, bevor sie Taschengeld bekommen?

Person B:
Vielleicht ab einem bestimmten Alter. Wenn Kinder zum Beispiel mit kleinen Jobs ihr Geld selbst verdienen, verstehen sie besser, dass Geld nicht einfach so kommt. Aber für jüngere Kinder finde ich Taschengeld eine gute Möglichkeit, Verantwortung zu lernen.

Person A:
Ja, das sehe ich auch so! Wichtig ist, dass Kinder früh lernen, dass man Geld nicht nur ausgibt, sondern auch sparen kann. Danke für das Gespräch!

Person B:
Danke dir auch! Es war eine interessante Diskussion.

Andere B1 Goethe Übungen auswählen