Letzte Aktualisierung: vor 1 Tag
Goethe
Deutsch
Guten Tag! Heute spreche ich über eine wichtige Frage für viele junge Menschen: Sollte man lieber in einer Wohngemeinschaft (WG) oder alleine wohnen?
Beide Wohnformen haben Vor- und Nachteile. In meiner Präsentation werde ich zuerst das Thema vorstellen, dann über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, anschließend die Situation in meinem Heimatland beschreiben, danach die Vor- und Nachteile nennen und am Ende meine Meinung äußern.
Als ich jünger war, habe ich in einer WG gewohnt. Es war eine tolle Zeit, weil ich immer Gesellschaft hatte und wir oft gemeinsam gekocht haben. Später habe ich alleine gewohnt und gemerkt, dass es auch Vorteile hat: mehr Ruhe und Unabhängigkeit. Beide Wohnformen haben mir wichtige Erfahrungen gebracht.
In meinem Heimatland leben viele Studenten und junge Berufstätige in WGs, weil es günstiger ist und man schneller neue Leute kennenlernt. In großen Städten sind Mieten oft sehr hoch, sodass viele Menschen sich eine Wohnung teilen. Gleichzeitig gibt es auch viele Menschen, die alleine wohnen, weil sie mehr Privatsphäre möchten.
Ein großer Vorteil einer WG ist, dass die Kosten niedriger sind. Man teilt sich die Miete, Strom und Internet. Außerdem hat man immer Gesellschaft und kann sich gegenseitig unterstützen.
Es gibt aber auch Nachteile. Man muss Kompromisse eingehen, Rücksicht auf Mitbewohner nehmen und es kann Konflikte geben, zum Beispiel wegen der Hausarbeit oder Lautstärke.
Alleine zu wohnen hat den Vorteil, dass man unabhängig ist und seine eigenen Regeln machen kann. Niemand stört, und man hat mehr Platz für sich selbst. Allerdings sind die Kosten oft höher, und es kann manchmal einsam sein.
Ich finde, dass es auf die eigene Persönlichkeit ankommt. Wer gerne unter Menschen ist, fühlt sich in einer WG wohl. Wer mehr Ruhe braucht, sollte alleine wohnen.
Zusammenfassend denke ich, dass sowohl das Leben in einer WG als auch das Alleinwohnen Vor- und Nachteile haben. Jeder sollte selbst entscheiden, was besser zu seinem Lebensstil passt.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen.