Präsentation, ob soziale Medien gut für Jugendliche sind

Reagieren Sie auf die Rückmeldung und auf Fragen der Prüfer/-innen und des Gesprächspartners.
Nach der Präsentation Ihres Partners:
  • Geben Sie eine Rückmeldung zur Präsentation Ihres Partners (z. B. wie Ihnen die Präsentation gefallen hat, was für Sie neu oder besonders interessant war usw.).
  • Stellen Sie auch eine Frage zur Präsentation Ihres Partners/Ihrer Partnerin.

Beispiel

0:00
0:00

Person B:
Danke für deine Präsentation! Besonders interessant fand ich, dass du gesagt hast, dass soziale Medien für die Bildung genutzt werden können. Ich denke, viele Jugendliche lernen heutzutage über YouTube oder andere Plattformen. Aber denkst du, dass soziale Medien mehr Vorteile oder mehr Nachteile für Jugendliche haben?

Person A:
Das kommt darauf an, wie man sie nutzt. Wenn man sie zum Lernen oder für den Kontakt mit Freunden verwendet, sind sie eine tolle Möglichkeit. Aber wenn man den ganzen Tag am Handy ist und sich mit anderen vergleicht, kann das auch negative Folgen haben. Was denkst du, sollten Handys in Schulen erlaubt sein?

Person B:
Gute Frage! Ich glaube, dass Handys im Unterricht meistens mehr ablenken als helfen. Vielleicht wäre es besser, wenn sie nur in bestimmten Situationen erlaubt sind, zum Beispiel für Recherchen oder Lern-Apps. In deinem Heimatland gibt es ja Diskussionen darüber. Gibt es dort Schulen, die Handys ganz verbieten?

Person A:
Ja, einige Schulen haben ein komplettes Handyverbot, besonders während des Unterrichts. Andere erlauben sie nur in den Pausen. Ich denke, eine gute Lösung wäre, klare Regeln aufzustellen, wann Handys erlaubt sind. Findest du, dass Eltern ihren Kindern die Nutzung von sozialen Medien begrenzen sollten?

Person B:
Ja, auf jeden Fall. Ich finde es wichtig, dass Eltern darauf achten, wie lange und wofür ihre Kinder soziale Medien nutzen. Vielleicht könnten sie bestimmte Zeiten festlegen, damit Jugendliche auch andere Aktivitäten machen.

Person A:
Ja, das sehe ich genauso. So kann man eine gute Balance finden. Danke für das Gespräch!

Person B:
Danke dir auch! Es war ein spannendes Thema.

Andere B1 Goethe Übungen auswählen