Letzte Aktualisierung: vor 1 Tag
Goethe
Deutsch
Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand besonders interessant, dass du gesagt hast, dass ein strenger Dresscode manchmal die Produktivität verringern kann. Warum glaubst du, dass das so ist?
Person A:
Ich denke, dass sich manche Menschen in formeller Kleidung nicht wohlfühlen und dann weniger konzentriert arbeiten. Besonders in kreativen Berufen brauchen viele Leute Freiheit, auch bei ihrer Kleidung. Findest du, dass es in allen Berufen eine Kleiderordnung geben sollte?
Person B:
Nicht unbedingt. Ich finde, dass es in Banken oder im Kundenservice wichtig ist, professionell auszusehen. Aber in Berufen ohne direkten Kundenkontakt sollte jeder selbst entscheiden dürfen. Hast du schon einmal erlebt, dass ein Dresscode in der Arbeit für Probleme gesorgt hat?
Person A:
Ja, in einem früheren Job gab es eine sehr strenge Kleiderordnung. Manche Kollegen haben sich darüber beschwert, weil sie Anzüge tragen mussten, obwohl sie gar keinen Kundenkontakt hatten. Sie hätten sich lieber bequemer gekleidet. Was würdest du in deinem Job bevorzugen – formelle oder lockere Kleidung?
Person B:
Ich mag eine Mischung. Es sollte ordentlich aussehen, aber nicht zu streng sein. Eine gute Lösung wäre vielleicht ein Dresscode mit bestimmten Richtlinien, aber ohne zu viele Vorschriften. Denkst du, dass in Zukunft mehr Unternehmen auf Dresscodes verzichten werden?
Person A:
Ja, ich glaube, viele Unternehmen werden flexibler. Besonders in modernen Firmen gibt es oft keine festen Regeln mehr, solange die Kleidung angemessen ist. Danke für das Gespräch!
Person B:
Danke dir auch! Es war eine interessante Diskussion.