Telc
Deutsch
Eine Gruppe von Freunden möchte zusammen ins Kino gehen. Sie möchten dafür eine WhatsApp-Gruppe gründen, um sich abzusprechen. Sie sollen der Gruppe bei der Planung und Organisation helfen.
Überlegen Sie, wie Sie der Gruppe helfen können, und machen Sie Ihrem Partner/Ihrer Partnerin Vorschläge. Entwickeln Sie dann gemeinsam einen Plan für den Kinobesuch.
Kandidat A:
Hast du gehört, dass wir zusammen mit Alex, Kate, Lila, Ella, Ivan ins Kino gehen möchten?
Kandidat B:
Ja, ich habe gehört. Wir müssen dafür eine WhatsApp-Gruppe gründen, um sich abzusprechen. Was denkst du dazu?
Kandidat A:
Ich finde, das wäre wirklich praktisch. So könnten wir Termine, Filme und Treffpunkte viel schneller abklären. Möchtest du, dass ich die Gruppe erstelle oder machst du das lieber?
Kandidat B:
Ich könnte das übernehmen, aber wir sollten vorher prüfen, ob alle WhatsApp nutzen. Weißt du, ob Ivan überhaupt WhatsApp hat?
Kandidat A:
Leider nein, er benutzt nur Viber. Vielleicht könnten wir ihm dort schreiben und erklären, wie er WhatsApp installieren kann. Glaubst du, er wäre bereit, dafür eine neue App herunterzuladen?
Kandidat B:
Wahrscheinlich schon, wenn wir ihm die Vorteile erklären. Wir könnten ihm gleich einen Link zum Download schicken und anbieten, bei der Einrichtung zu helfen. Soll ich ihm schreiben oder möchtest du das tun?
Kandidat A:
Ich kann das übernehmen. Ich könnte ihm schreiben, dass es für die Kommunikation in der Gruppe einfacher wäre und dass er so auch Fotos und Standorte sofort bekommt. Denkst du, er würde schnell reagieren?
Kandidat B:
Vielleicht nicht sofort, aber spätestens am Abend. Falls er nicht reagiert, sollten wir einen Plan B haben. Was meinst du, sollen wir ihm die wichtigsten Infos parallel über Viber schicken?
Kandidat A:
Ja, das könnten wir tun, aber nur vorübergehend. Langfristig wäre es einfacher, wenn alle auf WhatsApp sind. Sollen wir in der Gruppe trotzdem schon mit der Filmwahl anfangen?
Kandidat B:
Ja, das wäre sinnvoll. Wir könnten eine kleine Umfrage erstellen, damit jeder abstimmen kann. Kennst du aktuell ein paar Filme, die interessant wären?
Kandidat A:
Ja, es läuft gerade eine romantische Komödie, ein Actionfilm und ein neuer Animationsfilm. Wir könnten allen drei Optionen vorschlagen. Willst du, dass ich gleich auch die Uhrzeiten checke?
Kandidat B:
Ja, bitte. Und vielleicht könnten wir auch gleich überlegen, ob wir uns vorher noch irgendwo treffen. Was hältst du von einem Cafébesuch vor dem Film?
Kandidat A:
Das fände ich sehr schön. So könnten wir schon vorher in Ruhe miteinander reden. Kennst du ein gutes Café in der Nähe des Kinos?
Kandidat B:
Ja, gleich um die Ecke gibt es ein gemütliches Café mit genug Platz für Gruppen. Soll ich das als Treffpunkt in die Umfrage aufnehmen?
Kandidat A:
Ja, das wäre perfekt. Wir könnten sogar abstimmen lassen, ob wir uns direkt im Kino oder im Café treffen. Willst du die Umfrage erstellen, sobald die Gruppe steht?
Kandidat B:
Ja, das mache ich. Und ich könnte dich gleich als Co-Admin hinzufügen, damit wir beide Nachrichten schreiben und Änderungen vornehmen können. Sollen wir der Gruppe auch einen kreativen Namen geben?
Kandidat A:
Ja, das wäre lustig. Vielleicht „Kino Crew 2025“ oder „Filmfreunde“. Welchen würdest du bevorzugen?
Kandidat B:
„Kino Crew 2025“ klingt modern und freundlich. Sollen wir uns heute Abend nochmal kurzschließen, falls Ivan noch Fragen zu WhatsApp hat?
Kandidat A:
Ja, das ist eine gute Idee. Dann könnten wir gleich auch den endgültigen Film und die Uhrzeit festlegen.
Kandidat B:
Also, wir haben uns darauf geeinigt, dass du heute die WhatsApp-Gruppe gründest und mich als Co-Admin hinzufügst. Ich werde Ivan über Viber kontaktieren und ihm helfen, WhatsApp zu installieren. In der Gruppe erstellen wir eine Umfrage zu drei Filmvorschlägen und möglichen Uhrzeiten sowie zur Frage, ob wir uns im Café oder direkt im Kino treffen. Heute Abend legen wir Film, Treffpunkt und Uhrzeit fest.